Boris Grachev gewinnt in Basel

von ChessBase
05.01.2013 – Der russische Großmeister Boris Grachev weiß, wie wichtig die Wertung (neudeutsch: der Tie-Break) bei offenen Turnieren ist. Beim Schachfestival in Basel gewann er die ersten vier von sieben Runden und ließ dann drei Remis folgen. Das reichte zum Turniersieg. Am Ende lag Grachev mit 5,5 aus 7 punktgleich mit GM Levente Vajda (Rumänien), GM Robin van Kampen (Holland) und GM Andrei Istratescu (Rumänien) auf dem ersten Platz, hatte jedoch die beste Wertung und gewann das Turnier.Turnierseite...Schlussbericht...

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..



Grachev gewinnt das Basler Schachfestival auch 2013
Text: Peter Erismann, Medienverantwortlicher Schachfestival Basel Fotos: Uwe Zinke, Webseite


Boris Grachev

Dem sympathischen russischen Grossmeister Boris Grachev gelang es auch dieses Jahr, das Turnier zu seinen Gunsten zu entscheiden. Seine Strategie war einfach und klar: Da als Feinwertung in Basel die Summenwertung zur Anwendung gelangt, muss man unbedingt die drei oder vier ersten Runden gewinnen, wenn man Turniersieger werden will. Oder aber natürlich einen halben Punkt mehr erzielen als alle anderen.

Grachev wählte den einfacheren Weg: Er gewann viermal nacheinander und konnte es sich dann erlauben, sich mit Remisen zufrieden zu geben. Doch es wäre beinahe ins Auge gegangen, in Runde 6 gegen Istratescu stand er am Rande der Niederlage. Also war auch ein Quäntchen Glück dabei, doch dies wird für einen Turniersieg immer benötigt.

Der Elofavorit Vachier-Lagrave gab zu viele Remisen ab und muss sich mit dem fünften Platz begnügen.


Maxime Vachier-Lagrave

Die Silbermedaille gewann Levente Vajda aus Rumänien. Nach seinem grossen Erfolg in Zürich eine weitere sehr starke Leistung!


Levente Vajda

Bronze gewann der 18-jährige Holländer Robin van Kampen, von ihm wird man in Zukunft sicherlich noch viel hören.


Robin van Kampen


Die drei Sieger: (von links) Levente Vajda, Boris Grachev, Robin van Kampen

Im Amateurturnier siegte Hans Grob vom Schachklub Liestal mit 6,5 Punkten aus 7 Partien.


Die drei Sieger im Amateurturnier: (von links) Thomas Goldie (6 Punkte, 2. Platz), Hans Grob, (6,5 Punkte, 1. Platz) und Ouah Benoughidene (6 Punkte, 3. Platz)

Das Turnier ging reibungslos und in ausgezeichneter Atmosphäre über die Bühne, sodass mit Zuversicht auf die nächste Austragung vom 1.-5.1.2014 geblickt werden darf.

7. Runde Meisterturnier

GM van Kampen - GM Grachev remis
GM Vajda - GM Vachier-Lagrave remis
GM Edouard - GM Ghaem Maghami remis
GM Istratescu - IM Hansen 1-0
GM Pelletier - GM Fier remis
Georgiadis - GM Melkumyan 0-1

Die Schlussrangliste nach 7 Runden:

1. Grachev (Turniersieger), 2. Vajda, 3 van Kampen, 4. Istratescu, alle 5,5, 5. Vachier-Lagrave, 6. Fier, 7. Melkumyan, 8. Edouard, 9. Ghaem Maghami, 10 Pelletier, 11. Vorotnikov, 12. Bartel, alle 5 (89 Teilnehmer).

Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.