Betrugsfall in der Bundesliga?

von ChessBase
21.10.2012 – Der Bundesligastart wird von einem mutmaßlichen Betrug überschattet. Der für Eppingen spielende Falko Bindrich wurde heute vom Schiedsrichter wegen dringendem Betrugsverdacht genullt. Bindrich hatte sich schon in der Anfangsphase der Partie so oft auf die Toilette zurückgezogen, dass die Spieler des Eppinger Wettkampfgegners Katernberg und der Schiedsrichter darauf aufmerksam wurden. Letzter folgte Bindrich dann auf die Toilette und fragte ihn, ob er ein Handy dabei habe. Bindrich bejahte dies, weigerte sich dann aber, dieses zur Überprüfung vorzuzeigen. Gemäß der neuen Turnierordnung, die dem Schiedsrichter erlaubt, bei begründetem Betrugsverdachts Handys zu überprüfen, wurde Bindrich genullt. Schon gestern hatte sich Pavel Tregubov über die häufigen Toilettengänge seines Gegners zu Anfang der Partie gewundert. Heute war es ausgerechnet Sebastian Siebrecht, gegen den Bindrich mit möglicherweise unerlaubten Mitteln zu spielen versuchte. Bei der Deutschen Meisterschaft 2011 hatte der Essener schon Christoph Natsidis als Betrüger enttarnt. Schachbundesliga.de...  "Nord legt Protest ein" (Der Westen)...Bericht, Ergebnisse, Partien...

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Betrug zum Schaden der Bundesliga und des ganzen Schachs
Von André Schulz

Schon gestern fiel Falko Bindrich auf, als er in seiner Partie gegen Pavel Tregubov gleich zu Anfang auffällig oft die Toilette besuchte. Tregubov beschwerte sich, danach blieb Bindrich den Rest der Partie über drei Stunden am Brett und holte schließlich sogar den entscheidenden Punkt zum 4,5:3,5-Sieg über Mülheim-Nord.

Heute wiederholte Falko Bindrich sein Verhalten gegen Sebastian Siebrecht, verschwand wieder des Öfteren auf der Toilette. Sebastian Siebrecht wunderte sich zwar, dass sein Gegner, obwohl am Zug, nicht am Brett war, ahnte aber noch nichts Böses. Spieler aus Mülheim, Vortagesgegner von Eppingen, machten Siebrecht auf das seltsame Verhalten von Bindrich aufmerksam. Inzwischen war aber der Schiedsrichter schon tätig geworden und Bindrich auf die Toilette gefolgt. Er fragte den Eppinger Spieler, ob dieser ein Mobiltelefon dabei habe. Bindrich bejahte dies, weigerte sich dann aber, dieses dem Schiedsrichter zur Überprüfung auszuhändigen.

In der Turnierordnung der Bundesliga heißt es:

5.3.4 "... Die Spieler dürfen während ihrer laufenden Partie keinen Zugriff auf Mobiltelefone, Computer und sonstige elektronische Geräte ohne Zustimmung des Schiedsrichters
haben oder sich diesen verschaffen. Die Spieler sind bei begründetem Verdacht auf Benutzung von Geräten gemäß Satz 2 auf Verlangen des Schiedsrichters verpflichtet, diese Geräte einzuschalten und zur Überprüfung auszuhändigen. Bei begründetem Verdacht auf Benutzung von Geräten gemäß Satz 2 ist der Spieler auf Verlangen des Schiedsrichters verpflichtet, die Überprüfung des Inhalts seiner Kleidung, Taschen oder Gepäckstücke zuzulassen. Der Schiedsrichter kann gegen den Spieler bei
Verstoß gegen Pflichten aus den Sätzen 2 bis 4 Ordnungsmaßnahmen nach Ziff. 8.1 der Turnierordnung verhängen."

Wer sich bei Körpersportarten weigert, sich einem Dopingtest zu unterziehen, gilt als gedopt. Dieses Prinzip kann nun auch beim elektronischen Doping im Schach angewendet werden.

Bindrich weigerte sich auch dann noch, als er von seinem Mannschaftsführer Hans Dekan aufgefordert wurde dem Schiedsrichter Dieter von Häfen das Mobiltelefon zur Überprüfung auszuhändigen, selbst als der Schiedsrichter zusagte, die Partie weiterführen zu lassen, wenn dort keine Betrugshinweise gefunden werden (Gemäß Turnierordnung führt alleine die Benutzung zum Partieverlust, egal was damit gemacht wurde.) Als Begründung führte Bindrich an, das Gerät sei seine Privatsache, zudem seien dort geheime Analysen gespeichert, die er nicht zeigen wolle. Schließlich wurde die Partie für Falko Bindrich als verloren erklärt.

Im Hinblick auf diese Entscheidung erwägt Mülheim-Nord nun einen Protest gegen das Ergebnis seines Wettkampfes gegen Eppingen vom Vortage, da Falko Bindrich dort auch schon aufgefallen war. Der Schachbundesliga und seinem Verein Eppingen hat Bindrich schweren Schaden zugefügt. Falko Bindrich hätte keinen Grund gehabt, die Überprüfung seines Handy zu verweigern, es sei denn, dort wird ein Betrugsbeweis gefunden. Man fragt sich ja schon, wozu Bindrich ein Mobiltelefon auf der Toilette benötigt. Dies lässt kaum eine andere Vermutung, als dass der Eppinger Spieler unerlaubte Hilfsmittel, z.B. ein Smartphone mit Zugang zu einer Online-Datenbank oder eine Schachengine verwendet hat.

Welcher Spieler möchte noch gerne unter diesen Umständen gegen Falko Bindrich antreten? Wie werden die Eppinger Sponsoren diesen Vorfall bewerten? Trotz einiger bekannt gewordener Betrugsfälle genießt das Schach noch den Ruf als "dopingfreier" Sport und findet gerade deshalb manche seiner Sponsoren. Wie lange noch?

Bei der Deutschen Meisterschaft 2011 war Christoph Natsidis häufig nicht am Brett, sondern auf der Toilette, fiel aber erst in der letzten Runde auf. Sein Gegner Sebastian Siebrecht musste sehr energisch beim Schiedsrichter intervenieren, bis dieser der Beschwerde nachging. Am Ende fand der Schiedsrichter ein Smartphone bei Natsidis, darauf Analysen der laufenden Partie gespeichert. Man fragt sich, welcher Geist in diesen Kreisen herrscht.

Nachtrag: Inzwischen haben die Mülheimer Spieler darauf hingewiesen, dass Falko Bindrich sich auch schon am Samstag ungewöhnlich oft auf die Toilette zurück gezogen hat. Anders als zunächst dargestellt, war Bindrich bis zum Schluss der Partie häufig und regelmäßig abwesend. Tregubov hatte sich, sobald er es bemerkte, beim Schiedsrichter beschwert. Dieser hatte überprüft, wo Bindrich sich befand, konnte aber nichts Ungewöhnliches feststellen. Tregubov war aufgefallen, das Bindrich ein Mobiltelefon oder etwas ähnliches in seiner Brusttasche hatte.

Die sportlichen Entscheidungen wurden durch diesen für die Bundesliga bisher einzigartigen Fall in den Hintergrund gedrängt.



Die sportlichen Entscheidungen wurden durch diesen für die Bundesliga bisher einzigartigen Fall in den Hintergrund gedrängt.



Stand nach zwei Runden
 

Rnr Verein R + = - MP BP
1 OSG Baden-Baden 2 2 0 0 4 13
2 SG Solingen 2 2 0 0 4 11.5
3 SV Wattenscheid 1930 2 2 0 0 4 11
4 Wiesbadener SV 2 2 0 0 4 10
5 SF Katernberg 2 1 1 0 3 8.5
6 SG Trier 2 1 1 0 3 8.5
7 SK Turm Emsdetten 2 1 0 1 2 9.5
8 SV Mülheim Nord 2 1 0 1 2 9
9 Werder Bremen 2 1 0 1 2 8.5
10 SC Eppingen 2 1 0 1 2 8
11 Hamburger SK 2 0 1 1 1 6.5
12 SV 1930 Hockenheim 2 0 1 1 1 6.5
13 SF Berlin 1903 2 0 0 2 0 5.5
14 SK Norderstedt 2 0 0 2 0 4
15 SV Griesheim 2 0 0 2 0 4
16 SC Forchheim 2 0 0 2 0 4

 

 

 

Partien der 2. Runde

 

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 c6 4.Be3 d5 5.Nf3 dxe4 6.Nxe4 Nd7 7.Bc4 Nh6 8.Qe2 Nb6 9.Bb3 Nf5 10.0-0-0 a5 11.a3 a4 12.Ba2 Nd5 13.Bd2 b5 14.g4 Nd6 15.Ne5 Bxe5 16.dxe5 Nxe4 17.Qxe4 Be6 18.h3 Qb6 19.Rhf1 h5 20.Kb1 hxg4 21.hxg4 0-0-0 22.Be3 Qb7 23.Bc5 Rh4 24.f3 Rdh8 25.Qd4 Rh2 26.Rd2 R2h3 27.c4 Rh1 28.Rfd1 bxc4 29.Bxc4 R8h3 30.Qd3 Kd7 31.Rxh1 Rxh1+ 32.Rd1 Rh2 33.Rd2 Rh1+ 34.Rd1 Rh2 35.Rd2 ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Kryvoruchko,Y2679Bologan,V2695½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.1
Harikrishna,P2688Negi,P2657½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.2
Romanov,E2611Berkes,F26791–02012Schachbundesliga 2012/20132.3
Postny,E2647Firman,N2531½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.4
Chuchelov,V2543Acs,P25861–02012Schachbundesliga 2012/20132.5
Ruck,R2567Bischoff,K25191–02012Schachbundesliga 2012/20132.6
Siebrecht,S2479Bindrich,F25321–02012Schachbundesliga 2012/20132.7
Guliyev,N2546Thesing,M23991–02012Schachbundesliga 2012/20132.8
Navara,D2722Buhmann,R2584½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.1
Lenic,L2633Grachev,B2672½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.2
Motylev,A2655Baramidze,D26151–02012Schachbundesliga 2012/20132.3
Saric,I2625Fridman,D26700–12012Schachbundesliga 2012/20132.4
Potkin,V2663Ribli,Z25541–02012Schachbundesliga 2012/20132.5
Neubauer,M2440Landa,K2641½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.6
Tregubov,P2601Paehtz,E24821–02012Schachbundesliga 2012/20132.7
Wagner,D2456Levin,F25081–02012Schachbundesliga 2012/20132.8
Salgado Lopez,I2627Bacrot,E27050–12012Schachbundesliga 2012/20132.1
Naiditsch,A2704Kopylov,M24731–02012Schachbundesliga 2012/20132.2
Feuerstack,A2421Vallejo Pons,F27000–12012Schachbundesliga 2012/20132.3
Kasimdzhanov,R2690Petrosian,S23841–02012Schachbundesliga 2012/20132.4
Meyer,F2259Nielsen,P26620–12012Schachbundesliga 2012/20132.5
Nisipeanu,L2661Michna,M2383½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.6
Polischuk,V2312Gustafsson,J26220–12012Schachbundesliga 2012/20132.7
Schlosser,P2579Michna,C22791–02012Schachbundesliga 2012/20132.8
Kempinski,R2602Erdos,V2637½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.1
Parligras,M2633Ghaem Maghami,E2557½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.2
Hansen,S2566Howell,D2634½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.3
Lupulescu,C2613Svane,R23941–02012Schachbundesliga 2012/20132.4
Ftacnik,L2547Sanikidze,T2580½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.5
Cyborowski,L2530Rogozenco,D2503½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.6
Mueller,K2529Gonda,L25281–02012Schachbundesliga 2012/20132.7
Jaracz,P2541Heinemann,T2479½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.8
Melkumyan,H2649Ragger,M2655½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.1
Stellwagen,D2622Kraemer,M2520½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.2
Schneider,I2489Jones,G2641½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.3
Smeets,J2613Lauber,A24651–02012Schachbundesliga 2012/20132.4
Abel,D2437Nikolic,P26380–12012Schachbundesliga 2012/20132.5
Lenderman,A2614Berndt,S24431–02012Schachbundesliga 2012/20132.6
Polzin,R2465Hoffmann,M2474½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.7
Andersen,M2461Thiede,L2441½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.8
Jansa,V2451Najer,E26640–12012Schachbundesliga 2012/20132.1
Bartel,M2635Mons,L2339½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.2
Seyb,A2310Rustemov,A2544½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.3
Czarnota,P2536Zwanzger,J23261–02012Schachbundesliga 2012/20132.4
Heidrich,M2296Appel,R2525½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.5
Handke,F2556Bade,J2288½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.6
Doeres,H2226Holzke,F25210–12012Schachbundesliga 2012/20132.7
Dinstuhl,V2409Huemmer,B22111–02012Schachbundesliga 2012/20132.8
Alekseev,E2683Efimenko,Z26891–02012Schachbundesliga 2012/20132.1
Areshchenko,A2710Khenkin,I2655½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.2
Kurnosov,I2660Nyback,T25981–02012Schachbundesliga 2012/20132.3
Hracek,Z2612Mista,A25431–02012Schachbundesliga 2012/20132.4
Tazbir,M2555Babula,V2585½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.5
Fish,G2475Bulski,K2547½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.6
Poetsch,H2466Bluebaum,M2433½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.7
Buchal,S2300Carlstedt,J23830–12012Schachbundesliga 2012/20132.8
Piorun,K2520Mchedlishvili,M26510–12012Schachbundesliga 2012/20132.1
Swiercz,D2609Farago,I24881–02012Schachbundesliga 2012/20132.2
Murdzia,P2471Ipatov,A25910–12012Schachbundesliga 2012/20132.3
Pruijssers,R2519Izsak,G24711–02012Schachbundesliga 2012/20132.4
Krysztofiak,M2447Hector,J2539½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.5
Janssen,R2483Horvath,P2434½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.6
Grabarczyk,M2450Burg,T2502½–½2012Schachbundesliga 2012/20132.7
Kuipers,S2434Walter,S23581–02012Schachbundesliga 2012/20132.8

 

 

SC Eppingen      3½-4½ SF Katernberg   
 1 Bologan,Victo ½ : ½ Kryvoruchko,Y  2
 2 Harikrishna,P ½ : ½ Negi,Parimarj  3
 3 Berkes,Ferenc 0 : 1 Romanov,Evgen  4
 6 Postny,Evgeny ½ : ½ Firman,Nazar   5
 8 Acs,Peter     0 : 1 Chuchelov,Vla  8
 9 Ruck,Robert   1 : 0 Bischoff,Klau  9
10 Bindrich,Falk 0 : 1 Siebrecht,Seb 10
13 Guliyev,Namig 1 : 0 Thesing,Matth 14

SV Hockenheim    2½-5½ SV Mülheim Nord 
 2 Buhmann,Raine ½ : ½ Navara,David   2
 3 Lenic,Luka    ½ : ½ Grachev,Boris  3
 4 Baramidze,Dav 0 : 1 Motylev,Alexa  4
 5 Saric,Ivan    0 : 1 Fridman,Danie  5
 6 Ribli,Zoltan  0 : 1 Potkin,Vladim  6
10 Neubauer,Mart ½ : ½ Landa,Konstan  7
12 Paehtz,Elisab 0 : 1 Tregubov,Pave  8
17 Wagner,Dennis 1 : 0 Levin,Felix   12
OSG Baden Baden  7½- ½ SK Norderstedt  
 6 Bacrot,Etienn 1 : 0 Salgado Lopez  1
 8 Naiditsch,Ark 1 : 0 Kopylov,Mihai  3
10 Vallejo Pons, 1 : 0 Feuerstack,Al  4
11 Kasimdzhanov, 1 : 0 Petrosian,Sur  5
12 Nielsen,Peter 1 : 0 Meyer,Falko    7
13 Nisipeanu,Liv ½ : ½ Michna,Marta   8
14 Gustafsson,Ja 1 : 0 Polischuk,Vik  9
15 Schlosser,Phi 1 : 0 Michna,Christ 12

SG Trier         4 - 4 Hamburger SK    
 1 Erdoes,Viktor ½ : ½ Kempinski,Rob  3
 2 Parligras,Mir ½ : ½ Ghaem Maghami  4
 3 Howell,David  ½ : ½ Hansen,Sune B  6
 4 Lupulescu,Con 1 : 0 Svane,Rasmus   8
 5 Sanikidze,Tor ½ : ½ Ftacnik,Lubom  9
 7 Cyborowski,Lu ½ : ½ Rogozenco,Dor 10
 8 Gonda,Laszlo  0 : 1 Mueller,Karst 11
10 Jaracz,Pawel  ½ : ½ Heinemann,Thi 12
SG Solingen      5½-2½ Schachfreunde Be
 1 Ragger,Markus ½ : ½ Melkumyan,Hra  1
 2 Stellwagen,Da ½ : ½ Kraemer,Marti  2
 3 Jones,Gawain  ½ : ½ Schneider,Ilj  5
 5 Smeets,Jan    1 : 0 Lauber,Arnd    7
 7 Nikolic,Predr 1 : 0 Abel,Dennes    8
 9 Lendermann,Al 1 : 0 Berndt,Stepha  9
11 Hoffmann,Mich ½ : ½ Polzin,Rainer 10
12 Andersen,Mads ½ : ½ Thiede,Lars   11

SV Wattenscheid  6 - 2 SC Forchheim    
 2 Najer,Evgeniy 1 : 0 Jansa,Vlastim  2
 3 Bartel,Mateus ½ : ½ Mons,Leon      3
 6 Rustemov,Alex ½ : ½ Seyb,Alexande  4
 7 Czarnota,Pawe 1 : 0 Zwanzger,Joha  5
 8 Appel,Ralf    ½ : ½ Heidrich,Manf  6
10 Handke,Floria ½ : ½ Bade,Joern     7
11 Holzke,Frank  1 : 0 Doeres,Hans-J 10
14 Dinstuhl,Volk 1 : 0 Huemmer,Bernd 11
Werder Bremen    3 - 5 SV Wiesbaden    
 2 Efimenko,Zaha 0 : 1 Alekseev,Evge  1
 4 Areshchenko,A ½ : ½ Khenkin,Igor   2
 5 Nyback,Tomi   0 : 1 Kurnosov,Igor  3
 6 Hracek,Zbynek 1 : 0 Mista,Aleksan  5
 8 Babula,Vlasti ½ : ½ Tazbir,Marcin  6
10 Fish,Gennadij ½ : ½ Bulski,Krzysz  7
11 Bluebaum,Matt ½ : ½ Poetsch,Hagen  8
16 Buchal,Stepha 0 : 1 Carlstedt,Jon 10

SK Turm Emsdette 6½-1½ SV Griesheim    
 2 Mchedlishvili 1 : 0 Piorun,Kacper  3
 3 Swiercz,Dariu 1 : 0 Farago,Ivan    4
 5 Ipatov,Alexan 1 : 0 Murdzia,Piotr  5
 9 Pruijssers,Ro 1 : 0 Izsak,Gyula    6
10 Hector,Jonny  ½ : ½ Krysztofiak,M  7
11 Janssen,Ruud  ½ : ½ Horvath,Peter  8
12 Burg,Twan     ½ : ½ Grabarczyk,Mi  9
13 Kuipers,Stefa 1 : 0 Walter,Stefan 11

 

 

Bilder aus Hamburg

Fotos: Georgios Souleidis




Naiditsch-Kopylov


Etienne Bacrot


Peter Heine Nielsen


Rustam Kasimdzhanov


Christian Michna


Falko Meyer


Ivan Lopez Salgado


Suren Petrosian


Dorian Rogozenco


Karsten Müller


Lubomir Ftacnik


Rasmus Svane


Robert Kempinski

 

 

 


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.