Chess.com Classic: Carlsen gewinnt Gewinner-Finale gegen Keymer

von André Schulz
13.05.2024 – Gleich im Anschluss an das Superbet Rapid & Blitz Polonia spielten Magnus Carlsen und Vincent Keymer auch noch im Finale der Gewinnergruppe der Chess.com Classic gegeneinander. Auch hier ging Carlsen als Sieger hervor. Keymer lieferte dem Weltranglistenersten aber einen sehr ausgeglichenen Kampf. | Grafiken: Chess.com

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

Mit der Pandemie hat sich neben den Turnieren am Brett auch eine Turnierserie im Internet etabliert, an der auch die absoluten Topspieler teilnehmen. Die Champions Chess Tour wurde seinerzeit von der Firma Magnus Chess ins Leben gerufen und wird inzwischen von der Plattform Chess.com weitergeführt, in der Magnus Chess aufgegangen war. Star der Serie ist Magnus Carlsen selbst, dem Online-Schach offenbar viel Spaß macht.

Chess.com hat die Champions Chess Tour mit einem eigenen Format zusammengebracht und erweitert. Im Prinzip können alle Großmeister der Welt teilnehmen und haben die Chance, sich über mehrere Qualifikationsturniere für die Endrunden der Divisionen 1 bis 3 zu qualifizieren.

Die Leistungsdichte ist groß und die Luft ist auch für die absoluten Spitzenspieler dünn. Das sieht man daran, dass es selbst die Besten der Welt nicht in die K.o.-Runden der Division I schaffen, sondern "nur" in die Divisionen II und III. 

Das zweite Turnier der Serie fand mehr oder weniger parallel zu dem Rapid & Blitz-Turnier der Grand Chess Tour statt und einige der Spieler, die nachmittags in Warschau mitspielten, waren am Abend auch noch beim Online-Schnellschach involviert - ein anstrengendes Programm.

Magnus Carlsen und Vincent Keymer waren mit ihrem früheren Turnierergebnis für die K.o.-Runden gesetzt und hatten es beide mit ihren Matchsiegen in den Viertel- und Halbfinals über Velimir Ivic und Denis Lazavik beziehungsweise Alexey Sarana und Jan-Krzysztof Duda bis ins Finale geschafft.

Vincent Keymer lieferte Magnus Carlsen dort ein enges Match. In seinen beiden Schwarzpartien hielt der Keymer relativ sicher Remis. Spannend waren die beiden Partien, in denen Keymer die weißen Steine führte.

In der zweiten Partie verpasste die deutsche Nummer eins zumindest, in Vorteil zu kommen.

Ganz besonders spannend verlief die 4. Partie. Hier brachte Keymer mit einem Figureneinschlag auf e6 Feuer in die Partien. In den folgenden Verwicklungen verpasste Keymer jedoch einige bessere Möglichkeiten und verbrauchte auch zu viel Zeit.

In der Verlierergruppe hatten zuvor Alireza Firouzja und Jan-Krzysztof Duda  ihre Matches gegen Denis Lazavik und Ian Nepomniachtchi gewonnen, Duda nach Armageddon-Tiebreak.

Firouzja und Duda bestreiten nun das Vorfinale dieser Gruppe. Der Sieger spielt gegen Keymer und der Sieger aus diesem Wettkampf im Großen Finale gegen Carlsen. 

Ergebnisse Division 1

Partien Division 1

Ergebnisse Division 2

Partien Division 2

Turnierseite...


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure