(1) Kortschnoj,Viktor (2628) - Pelletier,Yannick (2602) [D12]
Biel GM Biel (10), 31.07.2003
[Pelletier]



1.d4 d5 2.c4 c6 3.Sf3 Sf6 4.e3 Lf5 5.Sc3 e6 6.Sh4 Lg6 7.Sxg6 hxg6 8.Ld3!?
Ein seltener Zug hier. Weiss bevorzugt normalerweise einen Aufbau mit Db3.

8...Sbd7 9.De2 Ld6 10.Ld2
[10.e4 ist wegen 10...dxe4 11.Sxe4 Sxe4 12.Lxe4 Lb4+ 13.Ld2 Da5 nicht empfehlenswert.]

10...De7
[Hier dachte ich lange nach, da ich f4 nicht zulassen wollte. Aber die Befreiungsversuche im Zentrum versprechen keinen Ausgleich: 10...e5 11.cxd5 cxd5 (11...Sxd5 12.Sxd5 cxd5 13.dxe5 Lxe5 (13...Sxe5 14.Lb5+ Sc6 15.Lc3+/= ) 14.Lb4|^ ) 12.Sb5 Le7 (12...Lb8 13.Lb4 e4 14.Lc2 Db6 15.Tc1 ) 13.dxe5 Sxe5 14.Lc3+/= ; oder 10...c5 11.cxd5 exd5 12.dxc5 Sxc5 13.Lb5++/= ; Die Vorbereitung mittels 10...a6 geht zu langsam wegen 11.c5 Lc7 12.f4 , und nach 12...La5 13.Tb1!? Lxc3 14.bxc3 besitzt Weiss die Initiative.]

11.c5
[11.e4 dxe4 12.Sxe4 Sxe4 13.Lxe4 Lb4 ; 11.a3!? /\ e4]

11...Lc7 12.f4 Sh5 13.0-0-0 f5 14.b4
[14.g4 lag im Zentrum meiner Sorgen, da mir der weisse Raumgewinn am Königsflügel gar nicht gefiel. Nach 14...Shf6 15.h3!? (weniger gut ist 15.g5 Se4 16.Sxe4 fxe4! (16...dxe4 17.Lc4 xSd7) 17.Lc2 b6 18.b4 a5|^ und Schwarz reisst den Damenflügel zu seinen Günsten auf) muss Schwarz wieder am Damenflügel handeln, wobei die Lage infolge von 15...b6 16.b4 a5 17.b5 bxc5 18.bxc6 Sb8 19.Lb5 unübersichtlich ist. Denn Weiss kann auch gelegentlich ein Wort am Königsflügel sagen.]

14...Shf6 15.Kc2 Kf7
[Am Damenflügel sofort zu reagieren gefiel mir nicht: 15...a5? 16.b5 ; 15...b5 16.a4 a5 17.bxa5 ; oder 15...b6 16.La6 ]

16.Tb1
[16.b5 erlaubt evt. 16...cxb5!? 17.Sxb5 Thc8 ]

16...b6 17.La6 Tab8 18.h3
[Das thematische 18.b5 führt zu unklarem Spiel nach 18...bxc5 19.bxc6 Sb6 (19...Txb1 20.Kxb1!? Sb6~~ ) 20.dxc5 (20.Sb5 Sc4 ) 20...Dxc5 21.Db5 De7~~ ]

18...Se4 19.Sxe4 dxe4
Eine ähnliche Struktur hatte ich schon in zwei früheren Partien, daher segelte ich nicht in unbekannten Wässern.

20.Dc4 Sf6
[20...b5 wäre wünschenswert, aber leider kommt Weiss in Vorteil nach 21.De2 Sf6 22.a4 Dd7 23.Thc1 gefolgt von Kd1, dem Tausch auf b5 und c6.]

21.cxb6?!
[Nach dem richtigen 21.b5 zögerte ich zwischen 21...Sd5 22.bxc6 g5 und 21... 21...cxb5 22.Txb5 Sd5 Im Nachhinein sieht es aus, als wäre die zweite Option die bessere, wobei die Stellung unklar bleibt.]

21...axb6?!
[Ich befürchtete 21...Txb6 22.a4 Ld6 23.a5 Tbb8 24.Dxc6 Sd5 25.b5 , aber 25...Lb4 (25...g5 26.fxg5 ; 25...Sc7 26.Kd1 Sxa6 27.Dxa6 ) 26.Tb3 Lxd2 27.Kxd2 g5 28.fxg5 Dxg5 gibt Schwarz gute Kompensation.]

22.a4
[Falls 22.Dxc6 ist 22...b5!? 23.Lxb5 Lxf4 24.La6 Ld6 25.b5 Sd5© möglich]

22...Ld6 23.Dxc6 Sd5 24.Dc4
[24.b5 Thd8 mit der Idee g5]

24...g5
[In Betracht kam auch 24...b5 25.axb5 g5 , damit der La6 abgeschnitten wird, und die weissen bauern einigermassen blockiert werden. Nach 26.fxg5 Dxg5 27.De2 wäre die Lage unklar.]

25.g3
[25.fxg5 Dxg5 26.De2 Ta8 27.b5 Ta7© ]

25...gxf4 26.gxf4 g5 27.fxg5 Dxg5 28.Kb3
[Nach 28.De2 Th4 (28...Ke7!? ) 29.Tbg1 Dh6 erhält Schwarz ebenfalls genügend Spiel]

28...Thg8 29.Tbe1 Ke7!
Hier steht der König am besten. Der Ld6 wird auch vorbeugend gedeckt, sodass Dc6 gefolgt von Lc4 nicht mit Tempo erfolgt.

30.Dc1
[Nach 30.De2 erhält Schwarz mittels 30...Dh6 31.Teg1 Txg1 32.Txg1 Dxh3 gutes Spiel.]

30...Dh6 31.Teg1 Txg1 32.Dxg1
[32.Txg1 f4|^ ]

32...f4 33.Lc4?!
[Nach 33.exf4 Lxf4 34.Le1 (das Endspiel nach 34.Lxf4?! Dxf4 35.Dg7+ Kd6 36.De5+ Dxe5 37.dxe5+ Kxe5=/+ begünstigt den Nachziehenden) 34...Tf8 sieht der weisse König nicht gut aus, aber dies war die besste Wahl.]

33...fxe3 34.Lc1?!
[34.Lxd5? exd2 35.Lxe4 Tc8 ist unmöglich, aber; 34.Le1 Tf8 erlaubte noch Widerstand.]

34...Tf8 35.Dg2?!
[35.h4 Tf3-/+ ]

35...Tf3 36.Lxd5 exd5 37.De2 Dh8!?
[37...Dh4 war auch gut genug, aber der Textzug bereitet die Schlusskombination vor.]

38.Lb2 Tf2 39.Db5 Txb2+! 40.Kxb2 Dxd4+ 41.Kb3 Le5
Weiss hat kein Schach zur Verfügung, und neben den Mattdrohungen beabsichtigt Schwarz den siegbringenden Damentausch 42...Dd3 0-1