"Schach, Ringen, Gewichtheben"

von ChessBase
07.09.2010 – Bekanntlich haben z.B. Schach und Boxen oder auch Schach und Fußball vieles gemeinsam - behaupten zumindest Boxer und Fußballer. Aber auch Schach und Gewichtheben haben zumindest eine Gemeinsamkeit: Beide Sportarten sind populärer als Fußball - in Aserbaidschan. Mit Mamedyarov, Radjabov und Gashimov hat das kleine Land (9 Mio. Einwohner) drei Spieler in der Riege der Supergroßmeister untergebracht, während das große "Schachland" Deutschland in den letzten 20 Jahren keinen einzigen Weltklassespieler mehr hervor gebracht hat. Wie ist das möglich? Vermutlich mit Geld und einer guten Ausbildung. Geld fließt in Deutschland stattdessen in großer Menge in den Fußball. Deshalb sieht Aserbaidschans Fußballnationaltrainer Berti Vogts sein Team im heutigen Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Aserbaidschan ohne Chance. Vielleicht kommt es ja auch bei der nächsten Schacholympiade in Khanty-Mansiysk zum Aufeinandertreffen der beiden Länder - dann aber unter umgekehrten Vorzeichen. Immerhin steht Vogts heute sein A-Team zur Verfügung. Vogts in der FAZ...

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren