22.11.2021 – Arjun Erigaisi war Mann des Tages nach den ersten neun Runden des Blitzturniers beim Tata Steel Rapid & Blitz. Am zwieten Tag lief es nicht ganz so gut und der indischen Jung-Großmeister wurde von Levon Aronian eingeholt. Aronian gewann den Stichkampf und wurde damit Sieger des Tata Steel Blitzturniers. | Fotos: Lennart Ootes
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Jetzt im günstigen Paket: Die Taktikschule von IM Schneider-Zinner – der perfekte Trainingsweg zum Taktikprofi!
139,90 €
Große Schachbegeisterung in Kolkata
Das Blitzturnier des Tata Steel Schachfestivals wurde über zwei Tage gespielt, mit neun Runden am Samstag und weiteren neun Runden am Sonntag. Nach der Hälfte des Turniers lag Arjun Erigaisi, der schon das Rapidturnier gewonnen hatte, in Führung. Er blieb am Samstag ohne Niederlage und beendete den Turniertag mit plus vier.
Der zweite Turniertag verlief für den jungen indischen Großmeister weniger erfolgreich. Erigaisi startete mit zwei Niederlagen in den ersten Runden, gegen Nihal und Maghsoodloo. In Runde fünf konnte er zwar Levon Aronian besiegen, musste sich in Runde sechs aber Gukesh geschlagen geben. Die restlichen drei Partien gewann Erigaisi.
Arjun Erigaisi
Levon Aronian spielte über die beiden Tage gleichmäßiger und kam so nach 18 Runden mit Erigaisi punktgleich ins Ziel. Beide Spieler wiesen nach der Schlussrunde 11.5 Punkte auf, einen halben Punkt mehr als Parham Maghsoodloo.
Levon Aronian
Nihal Sarin
Harika, einzige Frau im Blitzturnier
Ein Stichkampf wurde nötig. Die beiden Blitzpartien endeten remis. Dann gewann Levon Aronian die Entscheidungspartie und wurde so Sieger des Blitzturniers.
Stichkampf
Das Tata Steel India Rapid & Blitz fand von Mittwoch, den 17.Nov. bis Sonntag, den 21.Nov. 2021 in Kolkata, Indien, in der indischen Nationalbibliothek statt.
Sechs Spieler sollten ursprünglich am Rapidturnier und am Blitzturnier teil: Aronian, Vidit, Shankland, Maghsoodloo, Liem und Adhiban. Für das Blitzturnier übernahm dann aber Arjun Erigaisi kurzfristig den Platz von Adhiban.
Hinzu kamen Karthikeyan, Vaishali und Praggnanandhaa im Rapidturnier und Harika, Nihal Sarin, Gukesh und Sadhwani im Blitzschachturnier.
In den Bildern und Video konnte man die große Begeisterung sehen und miterleben, die in Indien dem Schach entgegengebracht wird.
Viele Zuschauer
Organisatoren, Spieler und Zuschauer
Dafür maßgeblich mitverantwortlich ist Viswanathan Anand mit seinen Leistungen, die ihm mehrere Weltmeisterschaften eingebracht haben. Anand war Ehrengast der Veranstaltung.
Als Viswanathan Anand auf der europäischen Schachbühne erschien, hatte er in Indien schon einige Erfolge erzielt, die indischen Jugendmeisterschaften und als Jugendlicher auch die Landesmeisterschaften der Erwachsenen gewonnen. Mit gerade einmal 14 Jahren wurde Anand 1984 für die Schacholympiade in die indische Nationalmannschaft berufen. 1987 wurde er Juniorenweltmeister, 1988 verlieh die die FIDE dem 19-jährigen den Titel eines Großmeisters.
Dieser Kurs hilft Ihnen, gute Stellungen mit taktischen Möglichkeiten zu bekommen, schärft Ihren taktischen Blick und verbessert Ihr taktisches Verständnis. Und die Beschäftigung mit Kombinationen, Studien und Taktikaufgaben zahlt sich immer aus!
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.