Offizielle Website...
Willkommen in Ashdod!
Von Dr. Mark Livshitz

Passanten aus Eisen

Marokkanisches Einkaufszentrum
Das Zweite Internationale Schachfestival in Ashdod hat begonnen. Ashdod liegt an
der Küste zum Mittelmeer etwa 40 Kilometer südlich von Tel Aviv entfernt. Obwohl
es September ist, herrschen Temperaturen von 18 Grad Celsius am Nachmittag und
auch in der Nacht fällt die Quecksilbersäule nicht unter die 12 Grad-Marke. Die
Wassertemparaturen laden zum Baden ein. An den Stränden ist immer noch viel los.

Der Hafen am Aband
Um sich in Ashod heimisch zu fühlen, reicht es, wenn man die russische Sprache
beherrscht. Ein Drittel der hier lebenden 200.000 Einwohner sind russische
Muttersprachler. Daher ist es kein Wunder, dass die Stadt voller russischer
Restaurants, Cafés und Geschäfte ist.

Russisches Restaurant

Russische Sauna
Im letzten Jahr begann der immer noch
andauernde Schachboom. In den Schachvereinen sind 200 jugendliche Schachfans
angemeldet. An vielen Schulen ist Schach reguläres Schulfach. Bekannt
Großmeister wie Ilya Smirin, Levon Aronian, Igor Khenkin oder Dimitri Tyomkin
spielten für den örtlichen Verein in der Israelischen Liga um die Meisterschaft.
Allein in diesem Jahr spielten bei der Jugendweltmeisterschaft und den
Europameisterschaften sechs junge Spieler aus Ashdod.


Zum Programm des diesjährigen Festivals gehören zahlreiche Veranstaltungen. Zu
den bedeutendsten gehören das Einladungs-GM-Turnier mit sechs starken
Großmeistern, vier israelischen Spielern und zwei Gästen: Boris Gelfand,
Emil Sutovsky, Ilya Smirin, Boris Avruh (alle Israel), Gregory Kaidanov (USA)
und Eduardas Rozentalis (Litauen), und das neunrundige Open mit den
Elo-Favoriten Pavel Moiseenko aus der Ukraine und Evgeniy Najer aus Russland.

Stand nach vier Runden:

Ashdod Festival GM-Turnier: Runde 1 bis 4...

Boris Gelfand bei der Auslosung

Ilya Smirin hat die Nummer Eins gezogen

Kajdanov und Gelfand

Boris Avrukh

Smirin gegen Gelfand

Evgeny Najer

Pavel Eljanov

Rehlis Temkin und der Kapitän der Nationalmannschaft Alex Caspi