28.07.2012 – Anish Giri war in Runde sechs des Bieler Großmeisterturniers der einzige
Gewinner. Hikaru Nakamura und Magnus Carlsen trennten sich unspektakulär
und recht schnell remis, genau wie Etienne Bacrot und Wang Hao. Dafür dauerte
die Partie zwischen Giri und Viktor Bologan umso länger, wobei Giri die ganze
Zeit auf Gewinn spielte und Bologan ums Remis kämpfen musste. Denn Giri hatte
bald nach der Eröffnung einen Bauern gewonnen und stellte Bologan im Endspiel
immer wieder vor neue Probleme. Der Moldawier verteidigte sich zäh und einfallsreich,
aber konnte seine dritte Niederlage in Folge nicht verhindern und gab im 92. Zug
nach sieben Stunden Spielzeit auf. Am morgigen Ruhetag, holt Bologan seine Partie
gegen Carlsen nach (ab 14 Uhr live auf dem Fritz-Server), die vier anderen anderen
Spieler und Kommentator Klaus Bischoff können sich Ruhe gönnen.Turnierseite..., Fritz-Server
testen und Mitglied werden...Ergebnisse, Bilder, Partien, Video...
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
32,90 €
Ergebnisse der 6. Runde:
H. Nakamura
½-½
M. Carlsen
A. Giri
1-0
V. Bologan
E. Bacrot
½-½
Wang Hao
Stand nach sechs Runden
Traditionelle Tabelle
3-Punkt-Tabelle
Bilder Fotos: Pascal Simon
Etienne Bacrot fand keinen Weg, Wang Hao im Grünfeld-Inder unter Druck
zu setzen. Nach 33 Zügen trennten sich die beiden Unentschieden.
Bleibt mit 13 Punkten aus 6 Partien weiter Spitzenreiter: Wang Hao
Wenn Hikaru Nakamura gegen Magnus Carlsen spielt, dann geht es nicht nur um
Punkte, sondern auch um Prestige, werden beide doch immer wieder als mögliche
WM-Kandidaten gehandelt. Die beiden haben schon oft faszinierende und spannende
Partien gespielt, aber dieses Mal verlief ihre Partie wie die am Nachbarbrett
zwischen Bacrot und Wang Hao. Grünfeld-Indisch, viel Abtausch und im 33.
Zug Remis.
Magnus Carlsen, die Nummer eins der Weltrangliste, gewann bislang eine Partie
und spielte vier Remis. Am Sonntag holt er seine Partie gegen Viktor Bologan
nach. Mit einem Sieg könnte Carlsen an Nakamura vorbeiziehen und sich auf
Platz drei in der Tabelle schieben.
Anish Giri schob sich mit seinem Sieg gegen Viktor Bologan auf Platz zwei in
der Tabelle. Mit 11 aus 6 liegt er 2 Punkte hinter Spitzenreiter Wang Hao.
Für Bologan läuft in Biel bislang nicht viel zusammen. In all seinen
drei Partien spielte er einfallsreich und kämpferisch, doch alle drei hat
er verloren.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
Powerbook auf Basis von mehr als 618.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.