21.09.2015 – Die U20-Weltmeisterschaften, die in Khanty-Mansiysk stattfanden, gingen vor einer Woche zu Ende. Im Open siegte Mikhail Antipov nach Drittwertung vor Jan-Krzysztof Duda, Matthias Blübaum gewann Bronze. Bei den Mädchen gewann die Ukrainerin Natalya Buksa. Maria Emelianova erinnert mit vielen Bildern an eine gut organisierte und schöne Weltmeisterschaft. Mehr...
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser zweibändige Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und zuverlässiges Repertoire für Schwarz gegen 1.e4. Erfahren Sie, wie Sie mit der Französischen Verteidigung erfolgreich kontern und Ihre Gegner überraschen können.
39,90 €
Das Hotel Olimpiyskaya, wo die Spieler und Spielerinnen wohnten. Die Zimmer waren geräumig, das Restaurant groß und wer das wollte, konnte sich im Fitness-Center fit machen. Und zu Fuß brauchte man nur zwanzig Minuten bis zum Spiellokal.
Das Stadttheater mit einem großen Plakat, das auf die Weltmeisterschaften verweist.
Die Organisatoren sorgten nicht nur für gute Spielbedingungen,
sondern auch für einen Shuttle-Service zwischen Hotel und Spiellokal.
Die täglichen Fahrten vom Hotel zum Spiellokal sorgten für eine familiäre Atmosphäre.
Kaffeepause
Das fachkundige Publikum. In der obersten Reihe sitzen unter anderem
GM Loek van Wely (vierter von links) und Arthur Jussupow (ganz rechts).
Auch die Schiedsrichter waren entspannt und guter Dinge.
Jan-Krzysztof Duda spielt mit Weiß gegen Mikhail Antipov, den späteren Sieger.
Duda lag fast das gesamte Turnier an der Spitze der Tabelle, doch wurde nach
unglücklichem Verlauf der letzten Runde am Ende nach Drittwertung Zweiter.
Alina Bivol und Zhansaya Abdumalik beim Kampf um die vorderen Plätze.
Bivol gewann und dieser Sieg sicherte ihr die Silbermedaille, denn nach
13 Runden lagen Bivol und Abdumalik punktgleich auf den Plätzen zwei
und drei und so entschied der direkte Vergleich über die Silbermedaille.
Mikhail Antipov, der kommende U20-Weltmeister, verlor eine Partie in
der ersten Hälfte des Turniers, aber kam dann immer besser in Schwung.
Hier spielt er mit Schwarz gegen seinen Landsmann Daniil Luffa.
Eine der entscheidenden Begegnungen der letzten Runde. Duda spielte
mit Schwarz gegen den Holländer Benjamin Bok. Bok stand besser, aber
Duda rettete sich ins Remis.
Die Partie zwischen Mikhail Antipov (mit Weiß) und Francesco Rambaldi
entschied über den WM-Titel. Antipov stand erst auf Verlust, dann auf
Remis, aber konnte am Ende noch gewinnen.
Francesco Rambaldi
Benjamin Bok
Balery Radchenko, Direktor von UgraMegaSport, verfolgt das Ende der Partie zwischen Bok und Duda.
Konzentration
Zhansaya Abdumalik
Mikhail Antipov
Erleichterung bei den Turniersiegern Mikhail Antipov und Natalya Buksa
Zhansaya Abdumalik aus Kasachstan war überragend
in das Turnier gestartet, aber war dann eingebrochen.
Am Ende gewann sie die Bronzemedaille.
Alina Bivol aus Russland gewann Silber.
Natalya Buksa aus der Ukraine beim Abspielen der Nationalhymne
Matthias Blübaum gewann Bronze.
Der Sieger Mikhail Antipov
Alina Bivol (Gesang) und Daniil Yuffa (Klavier) präsentierten
bei der Siegerehrung ihr Version von "We are the Champions".
Eine sichtlich gut gelaunte Alina Bivol
Die Medaillengewinner
Benedict Hasenohr kümmert sich um ein kleines Kätzchen,
dessen Mutter von einem Auto überfahren worden war.
Rossolimo-Moscow Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10950 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 612 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Rossolimo/Moscow Powerbook 2025 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 263.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 50.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Sizilianisch im Fokus: Eröffnungsvideo zur Najdorf-Variante mit 6.h3 e5 7.Sb3 (Luis Engel) und Taimanov-Variante mit 7.Df3 (Nico Zwirs).„Wundertüte“ mit 38 Analysen von Lubomir Ftacnik, Surya Ganguly, Anish Giri, Abhijeet Gupta, Yannick Pelletier u.a.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Die Bauernstruktur ist das Fundament jeder Schachpartie – sie bestimmt unsere Pläne, lenkt das Spiel und entscheidet oft über Sieg oder Niederlage
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.