Bobby Fischer Schachbibliothek für 61.000 USD versteigert

von ChessBase
12.06.2009 – Bobby Fischers Schachbibliothek bis 1992 wurde dieser Tage vom Auktionshaus Bonhams and Butterfield, Madison Avenue, New York versteigert. Den Zuschlag erhielt das Ehepaar Rex and Jeanne Sinquefield.  Die Sammlung enthält 320 Bücher, darunter viele aus der Sowjetunion und anderen Staaten des ehemaligen Ostblocks und 10 Geschenkexemplare mit Widmungen der Autoren, 400 Ausgaben verschiedener Periodika, darunter die Bände des Schachinformators und einige persönliche Dinge, wie Notationszettel, Manuskripte für sein Buch "My 60 memorable Games", Vorbereitungsnotizen für den WM-Kampf gegen Spasski. Eine Ausgabe von "Fischers teaches Chess", das offenbar unautorisiert erschien, enthält einen Vermerk Fischers, dass er den Verlag verklagen werde. Fischers Sammlung wurde 1992 vom US-Staat konfisziert, nachdem Fischers Wettkampf gegen Spasski 1992 in Jugoslawien als Bruch des Handelsembargos gewertet wurde. Fischer wurde seitdem von der US-Regierung als Wirtschaftsverbrecher verfolgt. Rex Sinquefield ist Initiator und Geldgeber des im letzten Jahr gegründeten noblen Saint Louis Chess Club.Mehr zur Versteigerung (engl.)...

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren