13.10.2023 – Die Caro-Kann-Verteidigung ist sehr beliebt und als 1.e4-Spieler braucht man definitiv eine starke Waffe gegen diese solide und dennoch gefährliche Eröffnung. Abgesehen von den heute üblichen Hauptvarianten (1.e4 c6 2.d4 d5 3.Sc3 und 3.e5) gibt es einige andere sehr interessante Möglichkeiten für Weiß, die jeweils ihre spezifischen Vor- und Nachteile haben.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.
59,90 €
Weapons against the Caro Kann - Vol. 1 & Vol. 2
von Daniel Fernandez
GM Daniel Fernandez ist ein Experte, der das Caro-Kann für sein eigenes Repertoire verwendet und daher weiß, welche Systeme Schwarz Probleme bereiten können.
In diesem Videokurs erklärt er die Besonderheiten seiner Lieblingssysteme. In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, mehrere Möglichkeiten zu haben, eine Eröffnung zu kontern, da man seinen Gegner vielleicht überraschen möchte oder sogar unterschiedliche Varianten für verschiedene Spieler verwenden möchte.
Dieser Videokurs ist hilfreich, um das System zu finden, das für Sie als Weißer am besten geeignet ist, aber auch für Caro-Kann-Spieler selbst, da der Autor erklärt, was die besten Wege für Schwarz sind, um für Ausgleich zu kämpfen.
Weapons against the Caro Kann Vol. 1: Panov and Two Knights
In diesem Band werden der Panov-Angriff (3.exd5 cxd5 4.c4) und die Zwei Springer Variante (2.Nc3 d5 3.Sf3) vorgestellt.
Nachdem anschauen der Videos, können Sie Ihr frisch erworbenes Repertoire im Eröffnungstrainer üben. So können Sie sicherstellen, dass Sie sich die wichtigen Linien einprägen - und Sie sind gut darauf vorbereitet, sie in Ihren eigenen Partien einzusetzen.
Laufzeit des Videos: 4 Stunden 03 Min.
Extra: Training mit ChessBase-Apps - Eröffnungsrepertoire auswendig lernen und Schlüsselstellungen gegen Fritz auf verschiedenen Leveln spielen
Inklusive Download & Stream für iPad, Tablet etc: freischaltbar mit aufgedrucktem Schlüssel
In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, mehrere Möglichkeiten zu haben, eine Eröffnung zu kontern, da man seinen Gegner vielleicht überraschen möchte.
Dieser Videokurs ist hilfreich, um das System zu finden, das für Sie als Weißer am besten geeignet ist, aber auch für Caro-Kann-Spieler selbst, da der Autor erklärt, was die besten Möglichkeiten für Schwarz sind, um für Gleichheit zu kämpfen.
4 Stunden 44 Min.
Extra: Training mit ChessBase-Apps - Lernen Sie das Eröffnungsrepertoire und spielen Sie Schlüsselstellungen gegen Fritz auf verschiedenen Leveln
Inklusive Download & Stream für iPad, Tablet etc: freischaltbar mit aufgedrucktem Schlüssel
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
20.10.2023 – Vor der neunten und letzten Runde des Qatar Masters können sich noch sieben Spieler Hoffnungen auf den Sieg machen. Die besten Chancen hat Arjun Erigasi, der mit 6,5 aus 8 alleine an der Spitze liegt. Dahinter folgen sechs Spieler mit einem halben Punkt Rückstand. Erigaisi spielt in der letzten Runde - die schon um 12.00, zwei Stunden früher als die bisherigen Runden, beginnt - mit Schwarz gegen Nodirbek Abdusattorov. Gewinnt Erigaisi diese Partie, gewinnt er auch das Turnier. Bei einem Remis oder einer Niederlage Erigaisis teilen sich wahrscheinlich zwei oder mehr Spieler Platz 1. Dann entscheidet ein Stichkampf über den Turniersieg. | Live ab 14.00 Uhr MESZ.
13.10.2023 – Nach dem weißen Eröffnungszug bestimmt meist Schwarz durch die Wahl seiner Eröffnung den Charakter der Partie. Das Keymer-System 1.Sf3 und 2.e3 ist der Versuch von Weiß, dem Spiel von Anfang an den eigenen Stempel aufzudrücken und Schwarz durch geschickte Zugumstelllungen aus den gewohnten Fahrwassern zu holen. Leon Mendonca stellt das Keymer-System auf seinem Fritztrainer vor und Christian Höthe hat sich den Kurs angesehen.
Auch den großen Meistern passieren furchtbare Missgriffe. Der frühere Bundesligaspieler und Kabarettist Matthias Deutschmann präsentiert mit charmanter Ironie seine persönliche Hitliste der "schlimmsten Patzer der Schachgeschichte". Genießen Sie in 50 Videoclips ultrakurze Meisterpartien, die nach einem bitteren Patzer, einer versteckten Falle oder einem grausamen Irrtum grandios enden. Freuen Sie sich auf viele fremde Fehler! Das macht Spaß und ist das beste Praxistraining.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Sicilian Najdorf Powerbase 2024 ist eine Datenbank und enthält 11474 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1075 kommentiert.
Das Sicilian Najdorf Powerbook 2024 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,91 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
499,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.