
ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Der August ist für die
Menschen in Malysia ein besonderer Monat, denn am 31.August feiern wir den
Nationaltag. Auch in diesem Jahr werden wieder alle zusammen stehen und mit
einer Stimme und einer farbenfrohen Parade im Herzen Kuala Lumpurs den 47sten
Jahrestag der Unabhängigkeit begehen. Jung und alt kommen zusammen und
zeigen mit kleinen Flaggen Malaysias an den Antennen ihrer Autos und auf deren
Dächern ihre nationale Verbundenheit. Das Ganze ist ein großer Straßenkarneval.
Im August findet hier aber auch der Sommerschlussverkauf statt,
Malaysian Mega Sale carnival genannt, ähnlich wie der
The Great Singapore Sale’ in Singapur. In dieser Zeit sind die Einwohner
ebenso auf Schnäppchenjagd nach günstigen Designersachen wie zahlreiche
Touristen aus aus Europa, Ozeanien, Japan und dem Mittleren Osten, die sich hier
auf Einkaufsferien aufhalten. Selbst wenn sie Schnäppchen finden, ist es immer
noch viel billiger als bei ihnen zu Hause. Das gilt besonders für Japan.
Für die kulturell interessierten Chinesen hier in
Malaysia steht der August für das "Hungry Ghost festival". Dieses wird von der
chinesischen Gemeinde in der ganzen Welt gefeiert um im siebten Monat des
Chinesischen Mondkalenders die Toten zu ehren.
Außerdem ist der August auch als Schachmonat bekannt, denn seit vielen Jahren
wird Ende des Monats das Merdeka Mannschaftsschachturnier ausgetragen und mit
ihm wird Kuala Lumpur zum Treffpunkt der Schachspieler Malaysias und auch von
Spielern aus Indonesien und Singapur, die ebenfalls zu dieser Zeit vorbei
schauen.
Malaysia Open 2004…
Insgesamt 111 Spieler trugen sich in die Startlisten des Malysia Opens ein. Die erste Runde brachte keine Überraschungen, denn die Topspieler konnten sich allesamt durchsetzen. Einige kleinere Überraschungen gab es aber doch. So für GM Yu Shaoteng, der gegen den Vietnamesen Nguyen Viet Chung nur remisierte, oder für IM Nelson Mariano, der gegen FM Johan Iskandar aus Malaysia unentschieden spielte.
In der zweiten Runde gab es gute Nachrichten für die Spieler aus Malysia, denn der viel versprechende FM Lim Yee Weng hielt remis gegen den vietnamesischen GM Nguyen Anh Dung. Weitere Hig´hlights waren:
GM Ian Rogers – Le Quang Liem
1-0
IM Jimmy Liew – GM Dao Thien Hai 0-1
GM Ni Hua – FM Nicholas
Chan 1-0
Eine kleine Sensation ereignete sich in Runde Drei, als die chinesische WGM Xu Yuanyuan ihren männlichen GM-Kollegen aus Vietnam Dao Thien Hai mit einer hübschen Kombination zur Strecke brachte. WGM Wang Yu schaffte zudem ein remis gegen den Mitfavoriten GM Alexei Barsov mit den schwarzen Steinen.
In Runde vier begann der Kampf der Schwergewichte. GM Ian Rogers traf auf GM Rogelio Antonio und GM Ni Hua spielte gegen WGM Xu Yuhua.
Ian Rogers
Antonio Rogelio
Ni Hua
Xu Yuhua
Die erste Partie endete remis, die zweite gewann Ni Hua, der damit die Führung übernahm.
Nach vier Runden sieht es an der Spitze so aus:
GM Ni Hua 4.0 points GM Ian Rogers 3.5 points GM Nguyen anh Dung 3.5 points GM Rogelio Antonio 3.5 points IM Denny Juswanto 3.5 points IM Nelson Mariano 3.5 points FM Irwanto Sadikin 3.5 points IM Gokhale Chandrashekhar 3.5 points
Diesen Spielern im Nacken sitzen GM Dao Thien Hai, GM Alexei Barsov, GM Yu Shaoteng, WGM Xu Yuhua, WGM Xu Yuanyuan, IM Colm Daly und Lokalmatador IM Jimmy Liew, alle haben drei Punkte.
Ich habe drei Partien ausgewählt, die besonders spektakulär waren. Beobachter erzählen, dass GM Dao vom Ende der Partie ziemlich überrascht wurde.
GM
Dao Thien Hai - WGM Xu,Yuanyuan [D18]
Table 02
(3), 22.08.2004
1.d4 d5 2.c4 c6 3.Nf3 Nf6 4.Nc3 dxc4 5.a4 Bf5 6.e3 e6 7.Bxc4 Bb4 8.0�0 Nbd7
9.Qe2 Bg6 10.Rd1 0�0 11.Ne5 Nxe5 12.dxe5 Nd7 13.e4 Qc7 14.f4 Nc5 15.g4 Bxc3
16.bxc3 Nxe4 17.Qf3 Rfd8 18.Rxd8+ Rxd8 19.f5 exf5 20.gxf5 Qxe5 21.fxg6 Qc5+
22.Be3 Qxc4 23.gxf7+ Kf8 24.Rb1 Rd6 25.Rb4 Rg6+ 26.Kh1 Nf2+ 0-1
GM
Antonio Rogelio - IM Dede Lioe [B22]
Table 04
(3), 22.08.2004
1.e4 c5 2.c3 d6 3.d4 Nf6 4.Bd3 g6 5.e5 dxe5 6.dxe5 Ng4 7.Bb5+ Nc6 8.Qxd8+
Kxd8 9.Bxc6 bxc6 10.f4 f6 11.h3 Nh6 12.Be3 fxe5 13.fxe5 Nf7 14.Nf3 Bg7 15.Nbd2
Nxe5 16.Nxe5 Bxe5 17.0�0�0 Kc7 18.Nc4 Bd6 19.Nxd6 exd6 20.Bf4 Kb6 21.Rhe1 a5
22.Bxd6 c4 23.Re7 Bf5 24.Bc7+ Ka6 25.Rde1 Kb5 26.g4 Bd3 27.R1e5+ c5 28.R7e6 Ra6
29.a4+ 1-0
IM
Mas Hafizulhelmi - WFM Siti, Zulaika [C26]
Table 15
(3), 22.08.2004
1.e4 e5 2.Nc3 Nf6 3.g3 Nc6 4.Bg2 Bc5 5.d3 h6 6.h3 a6 7.Nge2 d6 8.0�0 Be6
9.Nd5 0�0 10.c3 Bxd5 11.exd5 Ne7 12.Qb3 Bb6 13.a4 a5 14.Rd1 Nf5 15.d4 exd4
16.Nxd4 Nxd4 17.cxd4 Re8 18.Qd3 Qd7 19.Bd2 Re7 20.Kh2 Rae8 21.Be1 Ne4 22.b4 axb4
23.a5 Ba7 24.Rab1 c5 25.dxc6 Qxc6 26.Bxb4 Qd7 27.Rb2 f5 28.Qb3+ Kh8 29.Ba3 f4
30.g4 Rf7 31.Bf1 Rc8 32.Bc4 Re7 33.Rd3 Qc7 34.Bd5 Qxa5 35.Bb4 Qc7 36.Qa3 Bb8
37.Rf3 Rce8 38.Ba5 Qc8 39.Kg2 g5 40.Rfb3 Nf6 41.Bxb7 Qe6 42.Bc6 Ba7 43.Bxe8 Qe4+
44.Rf3 Nxe8 45.Qd3 Qxd4 46.Bc3 1-0
Den Atmen anhalten...
Wenn man durch die Turnierhalle geht, kann man die ungeheure Konzentration und Anspannung der Spieler beobachten. Manche sind so intensiv mit ihrer Partie beschäftigt, dass sie Stunden lang still sitzen wie eine Sphinx und nur mal kurz aufsehen, um zur Toilette zu gehen. Botvinnik hätte das geschätzt, aber nicht jeder kann das.
FM Mok Tze Meng aus Malysia z.B. bummelt gelegentlich in der Halle herum, wenn sein Gegner am Zug ist. Ich würde das das 'Najdorf-Syndrom' nennen, nach dem bekannten argentinischen Spieler, der auch während seiner Partien sehr kommunikativ war und unruhig umher schritt.
Hungrige Spieler...
Egal ob konzentriert und ruhig oder nervös und kommunikativ, unabhängig von diesem Verhalten kann man bei den Spielern noch verschiedene andere Mittel und Mätzchen beobachten, um sich vier Stunden hoch konzentriert zu halten. Dabei sind Süßigkeiten und Kaugummi die am meisten verbreiteten "Methoden" zur Vermeidung von Kriegsmüdigkeit. Kaugummi ist ja als Stress-Buster allgemein anerkannt. Natürlich mampfen einige Spieler während der Partien auch richtige Snacks oder knabbern an Schokolade.
Das Geheimnis der Philippinen...
Eine Sache ist mir hier aufgefallen, und zwar eine Geheimwaffe der Philippinos.
Es ist sicher kein Zufall, dass GM Rogelio, IM Nelson
Mariano, Rolando Yutuc and
sogar Florencio Campomanes während ihrer
Partien die Angewohnheit haben auf "Doppledecker"-Stühlen zu sitzen. Falls Sie
nicht wissen, was ich meine, dann schauen sie sich mal das Foto mit
GM Rogelio an.
Doppeldecker-Stuhl
Die Philippinos sind gut unterwegs beim Turnier und ich
vermute die Doppeldecker-Waffe wurde ihnen von ihreren Zauberern empfohlen. Beim
nächsten Turnier probiere ich das auch mal aus. Ciao!
Edwin Lam Choong Wai
Über den Autor:
Edwin Lam Choong Wai ist begeisterter Schachliebhaber, nur leider ohne Talent,
selber erfolgreich zu spielen. Wenn immer möglich, widmet er seine Zeit dem
Schach und seit einigen Jahren Artikel über Turniere, meist für das
philippinische Magazin Chess Asia. Hauptberuflich arbeitet Edwin Lam in einer
Werbeagentur.