18.04.2015 – Die "Anti-Sizilianer" sind besonders auf Amateur- und Vereinsebene enorm populär. Es gibt sogar Sweschnikow-Experten, die wegen 3.Lb5 z.B. auf 2...e6 umgeschwenkt sind. Aber auch dagegen gibt es "Anti"-Rezepte. Lorin D'Costa und Nick Murphy stellen auf ihrer neuen DVD viele spannende Ideen zu einem kompakten Weißrepertoire zusammen. Soll er nur kommen, der nächste Sizilianer! Mehr...
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
In this Video-Course we deal with different dynamic decisions involving pawns. The aim of this course is to arm club/tournament players with fresh ideas which they can use in their own practice.
239,90 €
Carlsens Rezept gegen Sizilianisch!
Christian Höthe (Braunschweig) rezensiert "A repertoire against the Sicilian" von D'Costa/Murphy
Wer kennt das Problem nicht? Als Anziehender spielt man gern mit 1. e4 auf Angriff und hat sein Repertoire gegen Französisch, Caro Kann und 1. ...e5 nach mehr oder weniger bestem Wissen und Gewissen feinjüstiert.
Wäre da bloss nicht der kolossale Theorieblock, der nach 1. ...c5, dem Sizilianer, auf Feinschliff wartet. Am Sizilianer können ganze Hoffnungen zerbrechen! Man erinnere sich bloss daran, wie es Kasparow 1984 mittels des Sizilianers gelang, Karpow von seinem damals bevorzugten 1. e4 abzubringen und auf 1. d4 umzusteigen!
Also - was tun gegen Sizilianisch?
Auf ihrer neuesten DVD "A Repertoire against the Sicilian" haben IM Lorin D’Costa und Schachsoftware-Experte Nick Murphy einen ebenso praktischen wie effizienten Weg beschritten: sie empfehlen, 2. Sf3 zu spielen und nach 2. ...d6 und 2. ...Sc6 den Zug 3. Lb5 (+) folgen zu lassen.
Eine überaus praktische Heransgehensweise, die schon seit Jahrzehnten von starken Spielern wie Rublevsky, Akopian und Glek mit Erfolg angewandt wird. Und erinnern wir uns zurück an das Jahr 1992 als der unvergessliche Robert James Fischer sein Comeback feierte und seinen liebsten Rivalen zur grossen Überraschung ausgerechnet mit dem Zug 3. Lb5 in einer Glanzpartie überspielte!
Wie stark der Zug 3. Lb5 (+) ist, bekam auch der wohl nach Fischer bekannteste Sizilianisch-Anhänger Garry Kasparov beim Wettkampf Russland gegen die Welt im Jahr 2002 zu spüren als er die Partie nach nur 25 Zügen verloren geben musste - zu einem Zeitpunkt, wo er in seinem geliebten Najdorf/Scheveninger sicher noch in seinem "Buch" war.
Weltmeister Magnus Carlsen ist dafür bekannt, sich eher ungern theoretischen Duellen zu stellen, sondern lieber "einfach Schach zu spielen". Demzufolge kommt das mit 3. Lb5 (+) eingeleitete Moskauer System bzw. die Rossolimo-Variante seinem Stil entgegen. Sehr zum Leidweisen seiner Gegner übrigens, wie unter anderem auch solch ein Sizilianisch-Experte wie Boris Geland im Kandidatenturnier 2013 erfahren musste. Auch diese instruktive Partie wird vom Team D´Costa und Murphy auf der DVD mit insgesamt sechs Stunden Spielzeit ausführlich kommentiert.
Beispielvideo
Zu guter Letzt werden auch Abweichungen im zweiten Zug wie 2. ....e6 und 2. ....g6 nicht übersehen und treffen auf ebenso schlagkräftige Erwiderungen, die auch im Repertoire von Carlsen zu finden sind und sogar 2014 im WM-Rückmatch gegen Anand zur Anwendung kamen. Mein Tipp - schauen Sie selbst!
Fazit: 6 Stunden Video- und Spielspass gegen Sizilianisch! Glauben Sie mir - Sie werden es nicht abwarten können, dass Ihr nächster Gegner Sizilianisch spielt!
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Noch mehr Power für Fritz. Noch mehr Schachwissen für Sie.
89,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.