Deutsche Meisterschaft, Runde 3: Dinara Wagner bereits ein Punkt vorn – auch Keymer bei 3/3

von Stefan Liebig
17.05.2025 – Am Samstag starteten zeitgleich mit Runde 3 in den Masters-Turnieren auch die Kandidatenturniere. Bei den Masters sieht es so aus, als wollten die Favoriten nichts anbrennen lassen: Sowohl Vincent Keymer als auch Dinara Wagner starten mit überzeugenden 3 aus 3 und liegen bereits mit Vorsprung vor dem Rest des Feldes.

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Auch in der dritten Runde der 96. Deutschen Meisterschaften in München ließ Topfavorit Vincent Keymer nichts anbrennen. Nachdem er in der Runde zuvor die Nummer zwei der Setzliste, Frederik Svane, besiegt hatte, schlug er am Samstag mit Schwarz Martin Krämer. Keymer preschte in der Caro Kan-Verteidigung schnell mit seinem Bauern nach a3, neutralisierte dann den weißen Bauernansturm auf seinen König und übernahm nach und nach die Kontrolle über das Spiel. Schließlich nutzte Keymer seinerseits den geöffneten Königsflügel – sprich die h-Linie –, um den Sieg einzufahren:

Unlock the secrets of one of the most resilient and strategic openings in chess with our comprehensive video course, “The Caro-Kann Defence.”

Keymer strebt damit mit optimaler Punktausbeute dem Turniersieg entgegen. Der ebenfalls mit 2 aus 2 gestartete Europameister Matthias Blübaum musste gegen Frederik Svane erstmals Federn lassen. Aber immerhin konnte er mit Schwarz ein Endspiel mit Turm gegen Turm und Springer Remis halten:

Blübaum liegt nun einen halben Punkt hinter Keymer. Wiederum einen halben Punkt dahinter sind Dennis Wagner und Leonardo Costa platziert, die gegeneinander remisierten. Marco Dobrikov schlug überraschend Rasmus Svane und Alexander Donchenko und Niclas Huschenbeth teilten den Punkt.

Ergebnisse

Tabelle

Partien

Frauenturnier

Drei Runden, drei Siege heißt es auch bei Dinara Wagner. Die Favoritin liegt nach drei Runden bereits einen Punkt vor Fiona Sieber. Wagner gewann mit Schwarz gegen Josefine Heinemann nach dem eher seltenen ersten Zug 1.c4 f5. Heinemann kam ganz gut aus der Eröffnung, verlor dann aber einen wichtigen Bauern auf f3, wovon sie sich nicht erholen konnte. Vielmehr ging ihr Befreiungsschlag 30.h4 kräftig nach hinten los:

Auch Fiona Sieber konnte mit Schwarz gewinnen und ist nach drei Runden mit zwei Punkten tatsächlich bereits alleinige Zweite – die Belohnung für ihren furchtlosen Sizilianisch-Sieg in nur 25 Zügen gegen die deutlich besser geratete Kateryna Dolzhykova:

Dieser Fritztrainer bietet Ihnen die perfekte Ergänzung für jedes Sizilianisch- oder Najdorf-Repertoire und deckt sämtliche Nebenvarianten ab, die Weiß nach 1. e4 c5 probiert hat, um den offenen Sizilianer zu vermeiden.

Weitere Siege feierten Tetyana Kostak gegen Charis Peglau und Hanna Marie Klek gegen Lisa Sickmann. Die Partie zwischen Lara Schulze und Jana Schneider endete Remis.

 

In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema Entwicklungsvorsprun: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?

Ergebnisse

Tabelle

Partien

Kandidatenturnier - Offen

Am Samstag startete auch das Kandidatenturnier mit 32 Teilnehmern. Topgesetzt ist hier Maxim Vavulin vor Vitali Kunin und Hagen Poetsch. Während die beiden letzteren zum Auftakt gewannen, gelang Vavulin der Favoritensieg zum Auftakt zwar nicht, aber immerhin konnte er sich in ein Remis retten:

Eine weitere Überraschung gelang Daniel Lippert bei seinem Sieg gegen IM Alexander Krastev.

Ergebnisse

Tabelle

Partien

Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen: Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
  •  Zugriff auf die ChessBase Online-Datenbank mit mehr als 13 Millionen Partien: Suchen Sie nach Spielern, Stellungen, Eröffnungen etc.
  •  Speichern Sie eigene Partien und Analysen in Cloud-Datenbanken - Synchronisieren Sie Ihre persönlichen Datenbanken über alle Geräte
  • Analysieren Sie Ihre Partien mit der eingebauten Engine
  • Live-Eröffnungsbuch: Nutzen Sie die umfassendste und aktuellste Statistik für jede Eröffnungsstellung
  • Zugriff auf Ihr Eröffnungsrepertoire in der Cloud: Erstellen und bearbeiten Sie Ihr persönliches Eröffnungsrepertoire
  • 300 Eröffnungsübersichten mit Repertoirevorschlägen: Einsteigen in neue Systeme!
  • Eröffnungsvarianten trainieren mit drei Modi.
  • Erweiterte Notation: Fügen Sie Kommentare, Symbole, Varianten, Pfeile und Markierungen zu Ihren Partien hinzu
  • Erweiterte Freigabeoptionen: Teilen Sie Partien und Stellungen per Link, Bild, GIF, FEN oder QR-Code
  • PGN-Kompatibilität: Hoch- und Herunterladen von Spielen oder Datenbanken als PGN-Dateien

Kandidatenturnier - Frauen

Beim ebenfalls am Samstag gestarteten Frauen-Candidates gingen 22 Spielerinnen in einem sehr ausgeglichenen Feld an den Start. Besonders überraschende Ergebnisse gab es in Runde 1 nicht.

Ergebnisse

Tabelle

Partien

Turnierseite des Deutschen Schachbundes...

Ergebnisse bei Chess-results...


Stefan Liebig, geboren 1974, ist Journalist und Mitinhaber einer Marketingagentur. Er lebt heute in Barterode bei Göttingen. Im Alter von fünf Jahren machten ihn seltsame Figuren im Regal der Nachbarn neugierig. Seitdem hat ihn das Schachspiel fest in seinen Bann gezogen. Höhenflüge in die NRW-Jugendliga mit seinem Heimatverein SV Bad Laasphe und einige Einsätze in der Zweitligamannschaft von Tempo Göttingen waren Highlights für den ehemaligen Jugendsüdwestfalenmeister.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure