23.07.2015 – Für verrückte Ideen ist in Biel eigentlich Richard Rapport zuständig. Heute war er aber David Navara, der den bisher vielleicht kuriosesten Königsmarsch der Schachgeschichte lieferte. Unter Schachgeboten und immer knapp am Matt vorbei, lief sein König von g1 bis nach h8. Da konnte Radoslaw Wojtaszek nur noch staunen. Pavel Eljanov gewann gegen Michael Adams seine erste Partie. Mehr...
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
In diesem Kurs vermittelt Großmeister Felix Blohberger ein komplettes Eröffnungsrepertoire für Weiß, das sich um den flexiblen Zug 1.Sf3 dreht.
59,90 €
Round 4 Report von Daniel King
David Navara im Interview nach seinem Sieg über Wojtaszek
Bisher hielt Nigel Short den Preis für den originellsten Königsmarsch. In seiner Partie gegen Jan Timman, Tilburg 1991, wanderte er mit seinem König von g1 Richtung h6, um den schwarzen König mit der Dame auf g7 matt zu setzen. Heute hat David Navara Short aber übertrumpft. Sein Königsmarsche führte von g1 nach h8, mitten durch die feindliche Linien hindurch, vorbei am Schwerfigurenfeuer der schwarzen Steine. Und unterwegs kassierte der König auch noch einen Bauern ein.
Allerdings wollte Navara mit dem König nicht mattsetzten, sondern dem Matt oder Schachgeboten entfliehen. Nachdem dieser verrückte Marsch geglückt war, kehrte der König bis nach f4 zurück und half, das Endspiel zu gewinnen. Beide Seiten konnten zwischendurch auch mal besser spielen, aber wer will das in diesem Fall schon so genau wissen.
Auch in seiner vierten Partie sorgte Richard Rapport für ungewohnte Stellungsbilder, diesmal in einer Anti-Grünfeldvariante der Englischen Partie. Am Ende stand aber doch die Punkteteilung im Turmendspiel.
Zu seinem ersten Sieg kam Pavel Eljanov gegen Michael Adams. In der Abtauchvariante des Slawischen Damengambits war die Partie lange Zeit ausgeglichen, doch dann schenkte Adams mit Weiß einem schwarzen Freibauern zu wenig Aufmerksamkeit und geriet in Schwierigkeiten.
Pavel Eljanov gewann heute, denkt hier aber offenbar noch an seine Verlustpartien
Daniel King und Rustam Kasimdzhanov im Wechsel, mit Pascal Simon zur technischen Unterstützung, werden das Turniergeschehen in der Kongressstadt Biel wieder mit vielen Live-Kommentaren, Round-Up-Berichten und Gästen begleiten. Klaus Bischoff kommentiert in deutscher Sprache ebenfalls alle Partien live.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
Powerbook auf Basis von mehr als 618.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.