

Runde 3, 1.Juli 2008 |
Mamedyarov, Shakhriyar |
- Gustafsson, Jan |
½-½ |
Naiditsch, Arkadij |
- Kramnik, Vladimir |
1-0 |
Van Wely, Loek |
- Leko, Peter |
½-½ |
Ivanchuk, Vassily |
- Nepomniachtchi, Ian |
½-½ |
Dortmund: Partien der ersten
drei Runden...

Naiditsch schlägt
Kramnik, Iwantschuk strauchelt
Von Dagobert Kohlmeyer
Schachspieler leben mitunter gefährlich.
Diese Erfahrung machte jetzt in Dortmund auch Wassili Iwantschuk.
Der 39-jährige Ukrainer wäre heute beinahe
von der Bühne des Schauspielhauses gestürzt. Nach seinem Kurzremis gegen den
Russen Jan Nepomniachtchi in nur 19 Zügen wollte der Großmeister schnell das
Podium verlassen. Im Dunkel des Saals verfehlte er jedoch die Stufen, so dass er
mit lautem Getöse beinahe in die erste Zuschauerreihe krachte. Der Turniersenior
kam mit dem Schrecken davon. Stefan Koth und Helmut Pfleger fuhren mit ihm ins
Dortmunder Klinikum. Die Röntgenaufnahme ergab, dass nichts gebrochen ist. Gute
Besserung, Wasja!
Nicht zufrieden dürfte der
Weltranglisten-Vierte auch mit seinem Tabellenstand sein.

Nach drei Runden hat Wassili Iwantschuk nur
zwei Remis auf seinem Konto. Das reicht bislang nicht, um ein ernsthaftes Wort
um den Turniersieg mitreden zu können.

Vor ihm liegen weiterhin Peter Leko, Jan
Gustafsson und vier weitere Spieler.
Wladimir Kramnik spielte heute mit Schwarz
gegen Arkadij Naiditsch. Er wählte wie so oft seine geliebte Russische
Verteidigung, kam aber im Mittelspiel in arge Bedrängnis.

Arkadij verstärkte systematisch den Druck
auf die Stellung seines Gegners, so dass der Seriensieger von Dortmund den
Angriffen des Lokalmatadors schließlich nicht mehr standhalten konnte.

Es war Arkadijs erster Sieg über Kramnik.

Mamedyarov-Gustafsson: remis

Van Wely-Leko: remis
Am morgigen vierten Spieltag lautet die
Spitzenpaarung im Schauspielhaus Kramnik – Leko. Gustafsson trifft auf
Iwantschuk, Nepomniachtchi auf Van Wely und Naiditsch auf Mamedjarow.