
Pressetext der FIDE
Die Schach-Europameisterschaft der Senioren 2025 in Swidnica, Polen, isz beendet. Die Veranstaltung wurde in zwei Alterskategorien ausgetragen - 50+ und 65+ - und Team England wiederholte seinen Erfolg vom letzten Jahr und verteidigte drei Titel!
In der Gruppe 50+ spielten acht Teams zunächst sieben Runden, gefolgt von einem Final-Four-Miniturnier mit zwei weiteren Runden. England 1 ging mit 17 Matchpunkten als Sieger hervor, nachdem es acht Spiele gewonnen und die letzte Runde gegen Deutschland unentschieden gespielt hatte.
Deutschland holte Silber mit 13 Matchpunkten.
England 2 holte Bronze mit 12 Matchpunkten.
Das englische Frauenteam 50+ holte sich den Titel des European Women's Senior 50+ Team Champions 2025 und war damit das bestplatzierte Frauenteam des Wettbewerbs.
Endstand Rundenturnier Ü50
Rg. | Team | Anz | + | = | - | Wtg1 | Wtg2 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ENG - England 50+ 1 | 9 | 8 | 1 | 0 | 1 | 17 |
2 | GER - Germany | 9 | 6 | 1 | 2 | 2 | 13 |
3 | ENG - England 50+ 2 | 9 | 6 | 0 | 3 | 3 | 12 |
4 | WLS - Wales Silures O50 | 9 | 3 | 1 | 5 | 4 | 7 |
5 | POL - Swidnica | 9 | 2 | 3 | 4 | 5 | 7 |
6 | POL - Caissa Poland | 9 | 3 | 1 | 5 | 6 | 7 |
7 | ENG - England 50+ Women | 9 | 3 | 2 | 4 | 7 | 8 |
8 | POL - UKS Giecek Radków | 9 | 0 | 1 | 8 | 8 | 1 |
In der Sektion Ü50 wurde wegen der geringen Teilnehmerzahl noch doppelrundige Wettkämpfe unter den Tabellennachbarn angesetzt. England und Deutschland spielten um Gold und Silber. England gewann das erste Match. Das zweite endete 2:2.
1. Runde am 12.04.2025 um 15:00 | ||||||||||||
Br. | 1 | ENG - England 50+ 1 | Elo | - | 2 | GER - Germany | Elo | 3 : 1 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1.1 | GM |
|
2661 | - | GM |
|
2425 | 1 - 0 | ||||
1.2 | GM |
|
2411 | - | GM |
|
2412 | 1 - 0 | ||||
1.3 | GM |
|
2366 | - | GM |
|
2465 | ½ - ½ | ||||
1.4 | GM |
|
2309 | - | GM |
|
2418 | ½ - ½ |
2. Runde am 13.04.2025 um 14:00 | ||||||||||||
Br. | 2 | GER - Germany | Elo | - | 1 | ENG - England 50+ 1 | Elo | 2 : 2 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1.1 | GM |
|
2425 | - | GM |
|
2661 | ½ - ½ | ||||
1.2 | GM |
|
2412 | - | GM |
|
2411 | ½ - ½ | ||||
1.3 | GM |
|
2465 | - | GM |
|
2366 | ½ - ½ | ||||
1.4 | GM |
|
2418 | - | GM |
|
2309 | ½ - ½ |
Die Brettpreise Ü50
Brett 1 (50+ Sektion): 1.GM Michael Adams (England 1); 2.GM Klaus Bischoff (Deutschland); 3.Marek Zych (Polen Swidnica)
Brett 2 (Sektion 50+): 1.GM John Emms (England 1); 2.GM Frank Holzke (Deutschland); 3.FM Neil Dickenson (England 2)
Brett 3 (Sektion 50+): 1.GM Glenn Flear (England 1); 2.GM Uwe Boensch (Deutschland); 3.FM Chris Duncan (England 2)
Brett 4 (Sektion 50+): 1.GM Raj Tischbierek (Deutschland); 2.GM Nigel Davies (England 1); 3.Philip Crocker (England 2)
Brett 5 (Sektion 50+): 1.FM Stephen Dishman (England 1); 2.CM Anthony Hughes (Wales Silures); 3.Robert Noyce (England 2)
Partien Ü50
In der Kategorie 65+ traten neun Teams an, wobei England 1 mit 16 Matchpunkten die Goldmedaille errang. Das Team dominierte den Wettbewerb und gewann alle seine Matches mit einer Mindestpunktzahl von 3:1.
Die polnische Mannschaft aus Niederschlesien gewann mit 12 Matchpunkten die Silbermedaille.
Das deutsche Team aus Sachsen holte mit 11 Matchpunkten Bronze.
Endstand Ü65
Rg. | Team | Wtg1 | Wtg2 |
---|---|---|---|
1 | ENG - England 65+ 1 | 16 | 176,5 |
2 | POL - Lower Silesia Team | 12 | 114,5 |
3 | GER - Saxony Team | 11 | 106 |
4 | BEL - Belgium KBSB | 10 | 128,5 |
5 | GER - SK Zaehringen Reloaded | 9 | 105,5 |
6 | ENG - England 65+ 2 | 6 | 79,5 |
7 | GER - SV Osnabrück | 5 | 97,5 |
8 | FIN - Finland | 3 | 87 |
9 | CRO - Šahovski klub MURSKO SREDIŠĆE | 0 | 1,5 |
Die Brettpreise Ü 65
Brett 1 (Sektion 65+): 1.GM John Nunn (England 1); 2.FM Wieslaw Janocha (Polen Niederschlesien Team); 3.Wilfried Dr. Beilfuss (Deutschland SV Osnabrück)
Brett 2 (65+ Sektion): 1.GM Anthony Kosten (England 1); 2.FM Johan Goormachtigh (Belgien KBSB); 3.FM Janusz Zyla (Polen Niederschlesien Team)
Brett 3 (Sektion 65+): 1.GM Jonathan Mestel (England 1); 2.FM Guenther Jahnel (Sachsen Team); 3.Marc Stuer (Belgien KBSB)
Brett 4 (Sektion 65+): 1.IM Peter Large (England 1); 2.Gennadii Topchii (Deutsches Sachsenteam); 3.Marcel Van Herck (Belgien KBSB)
Brett 5 (Sektion 65+): 1.FM Robert Vogel (Deutscher SK Zaehringen Reloaded); 2.IM Chris Baker (England 1); Norbert Becker (Deutscher SV Osnabruck)
Partien Ü65