DSOL: Die Neue Saison beginnt
ChessBase Account Premium Jahresabonnement
Von zu Hause Schach spielen, trainieren und Freunde online treffen. Mit dem ChessBase PREMIUM Account haben Sie jederzeit Zugriff auf die ganze ChessBase Welt: die Mediathek mit vielen Videos, Taktikserver mit über 60.000 Aufgaben, die Eröffnungstrainings-App, Live Database mit 8 Mio. Partien, der Online-Fritz, Let's Check, playchess.com/schach.de, ...
Mehr...
Die Deutsche Schach-Online-Liga (DSOL) wird heute, am 20. Februar 2023 in die vierte Saison starten.
145 Mannschaften wurden für die neue Saison der DSOL gemeldet. Die Teams wurden in fünf Ligen zu je vier Gruppen eingeteilt. Die Gruppen der 1. und 2. Liga spielen mit acht Mannschaften. In den Ligen drei bis fünf treten jeweils sieben Mannschaften an.
Der Top-Favorit auf den Titel sind wieder die SF Deizisau, die mit Europameister Matthias Blübaum, Dmitrij Kollars, Andreas Heimann und Rustem Dautov vier Großmeistern gemeldet haben.
Die Teams der 1. Liga
1. Liga Gruppe A
1. Liga Gruppe B
1. Liga Gruppe C
1. Liga Gruppe D
Alle Ligen und Gruppen auf der DSOL-Turnierseite...
Am ersten Turniertag kommt es zu folgenden Wettkämpfen:
Spieltag
Tickerseite beim Schachbund...
Die DSOL wurde im Zuge der Corona-Pandemie im Jahr 2020 zusammen mit unserem Partner ChessBase ins Leben gerufen als Online-Alternative zum regulären Spielbetrieb, dem sie so nahe wie möglich kommen sollte. Seitdem ist es eine wahre Erfolgsgeschichte: Allein in der letzten Saison nahmen rund 2500 Spielerinnen und Spieler in 320 Mannschaften und 10 Ligen teil.
Alle Informationen und Regularien findet man in der ab sofort zum Download bereitstehenden Ausschreibung. Die Mannschaften können ab Freitag, dem 20. Januar gemeldet werden, Meldeschluss ist am 8. Februar 10. Februar (verlängert) um 23:59 Uhr.
Bei der vierten Auflage wird es Änderungen im Vergleich zur letzten Saison vor allem im Bereich Anti-Cheating geben: Zusätzlich zu den Partien ab dem Halbfinale können nun auch einzelne Wettkämpfe in der Vorrunde und im Viertelfinale nach Vorankündigung von den Schiedsrichtern per Video überwacht werden. Darüber hinaus kann das Anti-Cheating-Team der DSOL Cheating-Fälle nun an den Anti-Cheating-Arbeitskreis des DSB übergeben, der weitere Strafen gegen die Spielerin oder den Spieler verhängen kann. Dies können beispielsweise Sperren für Online-Turniere und Präsenz-Turniere des DSB sein.
Die wichtigsten Infos
- Gespielt wird auf dem Playchess-Server von ChessBase
- Es wird kein ChessBase-Premiumzugang benötigt
- Bedenkzeit beträgt 45 Minuten + 15 Sekunden
- Rundenbeginn immer um 19:30 Uhr, Meldeschluss 15 Minuten vorher
- Fester Tag für die Heimspiele (Montag bis Freitag möglich)
- Jeder Verein des DSB kann beliebig viele Mannschaften melden
- 4er-Mannschaften, bis zu 10 Spieler können gemeldet werden
- Spieler müssen aktives oder passives Mitglied des Vereins sein
- Ein Spieler kann für maximal 2 Mannschaften eines Vereins gemeldet werden, aber nur in einer Mannschaft an Brett 1-4
- Mannschaften werden nach Spielstärke in Ligen eingeteilt, mit je 4 Gruppen à 8 Mannschaften
- Die beiden Gruppenersten qualifizieren sich für das Viertelfinale
- Meister erhalten einen repräsentativen Pokal
- Hochwertige Preise von ChessBase, die unter allen teilnehmenden Mannschaften verlost werden
- Videoüberwachung ab dem Halbfinale verpflichtend und nach Vorankündigung in den restlichen Wettkämpfen möglich
Anti-Cheating-Team mit Daniel Fridman & Kenneth Regan
Gute Neuigkeiten gibt es beim Anti-Cheating-Team: In dieser Saison werden zusätzlich zu den Schiedsrichtern und einem Vertreter von ChessBase auch ein Großmeister zur schachlichen Einschätzung der gemeldeten Partien und ein mit Cheating im Schach vertrauter Statistiker dabei sein. Mit unserem ehemaligen Nationalspieler GM Daniel Fridman und IM Prof. Dr. Kenneth Regan konnten dafür zwei international bekannte Größen der Szene verpflichtet werden. Geleitet wird das Team von unserem Anti-Cheating-Officer IA Klaus Deventer, der sogleich Mitglied der FIDE Fairplay Commission und des Untersuchungsgremiums im Fall Carlsen-Niemann der FIDE ist.
Anti-Cheating-Team
IA Klaus Deventer
IA Michael Weber
Martin Fischer (ChessBase)
GM Daniel Fridman
IM Prof. Dr. Kenneth Regan
Termine
1. Runde |
20.02.2023 |
bis |
24.02.2023 |
2. Runde |
06.03.2023 |
bis |
10.03.2023 |
3. Runde |
13.03.2023 |
bis |
17.03.2023 |
4. Runde |
27.03.2023 |
bis |
31.03.2023 |
5. Runde |
17.04.2023 |
bis |
21.04.2023 |
6. Runde |
24.04.2023 |
bis |
28.04.2023 |
7. Runde |
08.05.2023 |
bis |
12.05.2023 |
|
Viertelfinale |
12.06.2023 |
bis |
16.06.2023 |
Halbfinale |
19.06.2023 |
bis |
23.06.2023 |
Finale |
07.07.2023 |
|
Turnierseite des DSB...