02.12.2020 – Am 25. November 2020 starb die argentinische Fußballlegende Diego Armando Maradona im Alter von 60 Jahren. Maradona gilt als einer der besten Fußballspieler aller Zeiten und wird in seiner Heimat Argentinien auf beinahe religiöse Weise verehrt. Nach dem Ende seiner Spielerkarriere versuchte sich Maradona auf verschiedenen Gebieten, unter anderem als Moderator einer Talkshow im argentinischen Fernsehen. Im September 2005 hatte der Fußballer eine Schachlegende zu Gast: Anatoly Karpov. | Foto: Lorenzo Insigne, Stürmer bei Neapel, ehrt Maradona. | Foto: Alessandro Garofalo/LaPresse
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
In diesem Videokurs werden wir einige bekannte Konzepte in Bezug auf die Läufer eingehend untersuchen. Zum Beispiel weiß jeder, dass ein Läuferpaar ihm einen positionellen Vorteil verschaffen sollte.
34,90 €
Einzigartig: Diego Armando Maradona
Die argentinischen Fußballfans gehören zu den leidenschaftlichsten der Welt und die Fußballbegeisterung in Argentinien hat Fußballlegenden wie Gonzalo Higuiaín, Paulo Dybala, Ángel Di María, Sergio Agüero und natürlich auch Lionel Messi hervorgebracht.
Genau wie im Schach wird auch im Fußball gerne diskutiert, wer der beste Spieler aller Zeiten war, und Fans aller Altersgruppen untermauern ihre Meinungen dabei gerne mit Statistiken, Geschichten und Argumenten aller Art. War es Pelé? Oder ist es Messi? Oder Maradona? Die Debatten darüber werden wahrscheinlich endlos geführt werden, aber für argentinische Fußballfans — und sogar für die, die Messi für einen besseren Fußballspieler als 'el Diego' halten — gibt es nur ein wirkliches Idol: Diego Armando Maradona.
So schrieb Rory Smith in seinem Nachruf auf Maradona, der am 25. November 2020 im Alter von 60 Jahren starb, in der New York Times:
In Argentinien, Maradonas Heimat, wo nach seinem Tod eine dreitägige Staatstrauer verkündet wurde, gibt es schon lange eine Kirche, die ihm zu Ehren benannt wurde. Für viele war Maradona ein quasi-religiöses Erlebnis.
Über Maradona ist während seines Lebens und nach seinem Tod viel geschrieben worden, aber hier sind noch einmal Aufnahmen von zweien seiner berühmtesten Tore – er erzielte sie beide im gleichen Spiel, im Viertelfinalmatch England gegen Argentinien bei der Fußballweltmeisterschaft 1986 in Mexiko. Sein 60-Meter-Lauf, in dem er fünf Verteidiger der englischen Mannschaft schwindlig spielte, wurde 2002 zum "Tor des Jahrhunderts" gewählt:
Im gleichen Spiel kam es auch zu Maradonas berühmten Tor durch die "Hand Gottes": Maradona hatte den Ball per Handspiel im gegnerischen Strafraum ins Tor gelenkt, aber dieses Handspiel wurde nicht geahndet und das Tor zählte für Argentinien. Durch die beiden Tore Maradonas gewann Argentinien 2-1 gegen England und qualifizierte sich für das Halbfinale. Dort gewannen die Argentinier gegen Belgien und wurden anschließend mit einem Sieg gegen Deutschland im Finale Fußballweltmeister 1986.
Maradona gegen Karpov
2005 stattete Anatoly Karpov, Schachweltmeister von 1975 bis 1985, Argentinien einen Besuch ab, und spielte dabei nicht nur gegen Jugendliche Simultan, sondern war auch Gast in Maradonas Talkshow "La noche del 10". ChessBase schrieb damals:
Die beiden spielten eine Partie Lebendschach, wobei Karpov eine schwarze Augenbinde trug und blind spielte. Maradona hatte Weiß und er war es, der nach wenigen Zügen ein Remis anbot, was Karpov annahm. [...] Nach der Partie überreichte Karpov Maradona ein edles russisches Schachspiel aus Holz und erklärte dabei: "Der König des Schachs überreicht dieses Geschenk dem König des Fußballs." Maradona beschenkte Karpov mit einem signierten Fußball.
Die Partie zwischen Karpov und Maradona verlief ohne jedes Drama und dauerte nur vier Züge. 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 d6 4.Sc3 und die Spieler einigten sich auf Remis.
Auf dieser DVD geht ein Expertenteam Karpovs Spiel auf den Grund. In über 7 Stunden Videospielzeit (jeweils komplett deutsch und englisch) beleuchten die Autoren vier wesentliche Aspekte von Karpovs Spielkunst.
Wie die Zeiung Clarín berichtete, war dies die sechste Folge der Show. In dieser Folge hatte Maradona nicht nur Karpov zu Gast, sondern auch den französischen Fußballstar Zinedine Zidane. Fans des lateinamerikanischen Fußballs könnte interessieren, dass Zidane und Maradona unter anderem über Enzo Francescoli — ein Spitzenspieler aus Uruguay, der wegen seiner eleganten Spielweise "der Prinz" genannt wurde — gesprochen haben, und Zidane verriet, dass er seinen Sohn zu Ehren Francescoli Enzo genannt hätte.
Carlos ColodroCarlos Colodro stammt aus Bolivien und ist Spanisch-Philologe. Seit 2012 arbeitet er als freier Übersetzer und Autor. Schach, Literatur und Musik sind seine großen Leidenschaften.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
Diese Variante ist eine innovative Waffe im Sizilianer, die erst seit 2021 an Popularität gewinnt, aber bereits die Aufmerksamkeit von Weltklassespielern, darunter Magnus Carlsen, auf sich gezogen hat.
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.