
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Das Alsterhaus wurde 1912 von dem Geraer Geschäftsmann Oscar Tietz nach Plänen der Architekten Cremer & Wolffenstein eröffnet. Die Brüder Oscar und Leonhard Tietz hatten ihr ersten Kaufhäuser bereits 1879 in Stralsund und 1882 in Gera gegründet. 1927 übernahm Oscar Tietz das Kaufhaus des Westens in Berlin. Während der Nazizeit wurde der Konzern Hermann Tietz im Zuge der "Arisierung" in Hertie umbenannt. Die Dresdner Bank setzte Georg Karg als Geschäftsführer ein. Das Haus am Jungfernstieg erhielt 1935 den Namen "Alsterhaus". 1993 wurde Hertie von der Karstadt AG übernommen und gehört nun zur Arcandor AG (ehemals Karstadtquelle AG). Prominente Besucher des Alsterhauses waren u.a. 1987 Prinz Charles und Lady Diana. Von 2003-2005 wurde das Alsterhaus für 35 Mio. Euro komplett umgebaut.
Alsterhaus und Schach
Eleganz in gold...
Springer und Biker
Im schwarzen Hermelin...
Links: