03.08.2015 – Das Bieler Meisteropen gehört zu den stärksten und attraktivsten offenen Turnieren des Jahres. Dieses Jahr gewann der israelische Großmeister Emil Sutovsky. Er holte 8 Punkte aus 11 Partien, genau wie der indische GM Baskaran Adhiban. Sutovsky hatte allerdings die bessere Wertung. Die Bieler Schachtradition wird 2016 fortgesetzt: vom 16. bis 29. Juli. Mehr...
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
In diesem Videokurs werden Könige die Hauptrolle als starke und aktive Figuren spielen. Wir werden untersuchen, wie Könige bei der Verteidigung und Prophylaxe oder sogar beim Angriff hilfreich sein können!
34,90 €
Die Sieger des Meisterturniers: Emil Sutovsky, Baskaran Adhiban und Tigran Gharamian
Bester deutscher Spieler war Daniel Fridman. Mit 7,5 aus 11 wurde er nach Wertung Vierter. Zwei Plätze dahinter folgte Dennis Wagner, der ebenfalls auf 7,5 Punkte aus 11 Partien kam. Auch die anderen deutschen Jugendlichen spielten erfolgreich. Alexander Donchenko landete mit 7 aus 11 auf Platz elf, Rasmus Svane kam mit der gleichen Punktzahl auf Rang 15. Einen halben Punkt weniger hatte Jonas Lampert, der mit 6,5 aus 11 Platz 21 belegte.
Schlussstand des Meisteropens
1.
Sutovsky, Emil
GM
2619
ISR
5
6
0
8.0
70.0
658.5
2.
Adhiban, Baskaran
GM
2627
IND
7
2
2
8.0
68.5
665.5
3.
Gharamian, Tigran
GM
2649
FRA
4
7
0
7.5
69.0
670.0
4.
Fridman, Daniel
GM
2639
GER
4
7
0
7.5
68.5
658.0
5.
Bartel, Mateusz
GM
2631
POL
6
3
2
7.5
67.0
660.0
6.
Wagner, Dennis
GM
2569
J
GER
5
5
1
7.5
66.0
643.0
7.
Ivanisevic, Ivan
GM
2662
SRB
5
5
1
7.5
63.0
631.5
8.
Solak, Dragan
GM
2622
TUR
5
4
2
7.0
70.0
662.5
9.
Fier, Alexandr
GM
2628
BRA
5
4
2
7.0
69.0
668.5
10.
Bok, Benjamin
GM
2562
NED
4
6
1
7.0
69.0
663.0
11.
Donchenko, Alexander
GM
2567
J
GER
5
4
2
7.0
68.5
659.0
12.
Erdos, Viktor
GM
2610
HUN
3
8
0
7.0
68.0
654.0
13.
Moiseenko, Alexander
GM
2710
UKR
3
8
0
7.0
66.5
637.5
14.
Bogner, Sebastian
GM
2544
SUI
5
4
2
7.0
63.0
629.5
15.
Svane, Rasmus
IM
2531
J
GER
5
4
2
7.0
59.5
608.5
16.
Dragun, Kamil
GM
2586
POL
4
5
2
6.5
68.5
658.0
17.
Esen, Baris
GM
2567
TUR
4
5
2
6.5
64.0
619.5
18.
Yilmaz, Mustafa
GM
2582
TUR
4
5
2
6.5
63.0
629.0
19.
Romanishin, Oleg M
GM
2475
S
UKR
5
3
3
6.5
62.5
612.0
20.
Rambaldi, Francesco
IM
2513
C
ITA
3
7
1
6.5
62.0
620.0
21.
Lampert, Jonas
IM
2448
J
GER
5
3
3
6.5
61.0
617.5
22.
Can, Emre
GM
2547
TUR
5
3
3
6.5
59.5
612.0
23.
Haimovich, Tal
IM
2361
ISR
5
3
3
6.5
58.5
599.5
24.
Nezad, Husein Aziz
IM
2405
QAT
5
2
4
6.0
66.5
637.5
25.
Wirig, Anthony
GM
2511
FRA
4
4
3
6.0
64.5
624.5
26.
Ulybin, Mikhail
GM
2520
RUS
4
4
3
6.0
62.5
614.5
27.
Heimann, Andreas
IM
2557
GER
5
2
4
6.0
59.5
585.0
28.
Wallace, John Paul
IM
2385
AUS
5
2
4
6.0
59.0
614.0
29.
Studer, Noel
IM
2416
SUI
4
4
3
6.0
58.5
596.0
30.
Raetsky, Alexander
GM
2405
RUS
3
6
2
6.0
57.5
590.5
31.
Kiewra, Keaton F
IM
2421
USA
3
6
2
6.0
57.5
579.0
32.
Ivanov, Mike
2192
CAN
4
4
3
6.0
56.5
574.0
33.
Andersen, Mads
IM
2467
DEN
4
4
3
6.0
56.0
585.5
34.
Meins, Gerlef
IM
2436
GER
3
6
2
6.0
55.5
585.5
35.
Bigg, Andrw J
FM
2313
ENG
5
2
4
6.0
52.5
551.0
36.
Brkic, Ante
GM
2607
CRO
3
5
3
5.5
65.5
612.5
37.
Zoler, Dan
GM
2498
ISR
5
1
5
5.5
63.0
619.5
38.
Cebalo, Miso
GM
2397
S
CRO
4
3
4
5.5
61.0
603.5
39.
Cherniaev, Alexander
GM
2483
RUS
4
3
4
5.5
60.5
586.5
40.
Derakhshani, Dorsa
WIM
2280
J
IRI
5
1
5
5.5
59.5
583.0
41.
Donchenko, Anatoly
IM
2326
S
GER
2
7
2
5.5
58.5
574.0
42.
Kamber, Bruno
FM
2291
SUI
3
5
3
5.5
58.0
571.0
43.
Griffith, Kyron W
FM
2320
USA
4
3
4
5.5
57.5
588.0
44.
Kaufmann, Werner
FM
2208
S
SUI
3
5
3
5.5
51.5
544.0
45.
Watson, John L
IM
2323
S
USA
3
5
3
5.5
50.5
549.5
46.
Sayadyan, Edvard
1974
ARM
4
2
5
5.0
57.5
577.5
47.
Schaerer, Julian
2245
SUI
2
6
3
5.0
57.0
575.0
48.
Hasenohr, Benedict
FM
2317
SUI
4
2
5
5.0
57.0
568.0
49.
Giulian, Philip M
FM
2136
S
SCO
3
4
4
5.0
55.5
562.0
50.
Vojinovic, Jovana
WGM
2292
W
SRB
3
4
4
5.0
53.5
551.0
...78 Teilnehmer
Partien des Meisterturniers
Bilder von der Abschlussfeier
Stadtratpräsident Daniel Sutter bei seiner Schlussansprache
Peter Bohnenblust, Präsident des Organisationskomitees
Peter Burri, Technischer Direktor
Das 48. Bieler Schachfestival war hervorragend organsiert und Organisationskomitee und zahlreiche Teilnehmer freuen sich deshalb auf ein Wiedersehen beim 49. Schachfestival Biel vom 16. bis 29. Juli 2016.
David Navara schaffte es zwar im Großmeisterturnier nicht aufs Treppchen, aber sein Sieg gegen Radoslaw Wojtaszek, bei dem er als Weißer mit seinem König bei vollem Brett bis nach h8 marschierte, war nicht nur die spektakulärste Partie des Turniers, sondern auch eine der spektakulärsten Partien des Jahres. Im "99 Seconds" Kurzinterview beantwortet er Fragen von Daniel King.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Ganguly bringt in mehreren wichtigen Passagen neue Ideen rein – sogar in den bekanntesten Hauptthemen.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.