27.03.2018 – Endspiele sind oft sehr taktisch - auch wenn nur noch wenige Figuren auf dem Brett verbleiben. Gerade dann ergeben sich oft verblüffende taktische Rettungsmöglichkeiten.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Sehen Sie das? Fritz 16 freut sich schon auf Sie! Und Sie werden mit dem neuen Fritz auch viel Spaß haben. Freuen Sie sich auf viele packende Partien und Siege mit "Easy Play" und der "Assisted Analysis"!
Der Ausgangspunkt dieses Videokurses ist 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 e5. Rogozenco erklärt die Besonderheiten der Haupt- und Nebenvariante.
Im 11.Teil seines Endspiel-Lehrgangs diskutiert Karsten Müller asymmetrische Materialverhältnisse: Turm gegen Läufer; Turm und Springer gegen Läuferpaar; zwei Türme gegen Turm und Läufer; Dame und Turm gegen Dame und Läufer; Turm und Springer gegen Läufer und Springer; Turm gegen zwei Läufer
Karsten Müller betreut seit vielen Ausgaben die Endspielrubrik des ChessBase Magazins. In jeder Ausgabe des ChessBase Magazins finden Sie neben klassischen Analysen auch interaktive Videoaufnahmen zu den sehenswertesten Endspielen. Hier hat der Nutzer die Chance, die Lösungen und Varianten am Brett auszuprobieren und bekommt direkt im Anschluss das Videofeedback des Autors.
1. Scharfe Attacke im 7. Zug: der russische Spitzenspieler Nepomniachtchi zeigt Ihnen, wie er Exweltmeister Anand beim LCC überraschte. 2. Wichtiger Schritt zum Titel: Radjabov erläutert seine strategische Gewinnführung gegen Movsesian bei der Mannschafts-EM auf Kreta. 3. Lang rochieren und dann kurzen Prozess machen: stellen Sie zusammen mit Simon Williams Zug für Zug die Attacke aus Morozevich-Ponomariov nach! 4. “A funky line”: lassen Sie sich von IM Lawrence Trent für das seltene 7.Sbd2 im Klassischen Italienisch begeistern! 5. Wichtiges Update: Michal Krasenkow stellt Ihnen neue Ideen und Trends im populären Königsinder mit 6.h3 vor. 6. Packendes Schottisch: genießen Sie die phantastische Partie Nakamura-Carlsen in Daniel Kings Videoanalyse! 7. „Natürliche Züge“: wie hängen sie mit unserem Stellungsverständnis zusammenhängen? Strategieexperte Mihail Marin gibt wertvolle Tipps für die Praxis! 8. Russisch ohne Risiken: Dennis Breder zeigt Ihnen, wie Sie mit 8.Sbd2 garantiert eine angenehme Stellung aufs Brett bekommen. 9. Und keiner hat’s gesehen: Fallenexperte Rainer Knaak präsentiert Ihnen eine beeindruckende Sammlung „verpasster Chancen“ aus der aktuellen Turnierpraxis. 10. „Troizky-Linie und Henrysches Seitenschach“: lassen Sie sich von Karsten Müller demonstrieren, worauf es beim Mattsetzen mit 2 Springern gegen einen Bauern ankommt!
Bonus: Wesley So hat seinen Sieg gegen Viswanathan Anand bei der London Classic kommentiert!
Karsten MüllerKarsten Müller gilt als einer der größten Endspielexperten weltweit. Dazu hat sein zusammen mit Frank Lamprecht verfasstes Buch „Grundlagen der Schachendspiele“ ebenso beigetragen wie seine Kolumnen auf der Webseite ChessCafe sowie im ChessBase Magazin. M.s ChessBase-DVDs im Fritztrainer-Format über Endspiele sind Bestseller. Der promovierte Mathematiker lebt in Hamburg, wo er auch für den HSK viele Jahre in der Bundesliga auf Punktejagd ging.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Sicilian Najdorf Powerbase 2024 ist eine Datenbank und enthält 11474 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1075 kommentiert.
Das Sicilian Najdorf Powerbook 2024 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,91 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
499,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.