
ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Der KI-Schach-Spezialist Albert Silver hat mit Fat Fritz ein spektakuläres neuronales Netzwerk trainiert und optimiert! Das Schach-Verständnis von Fat Fritz 2.0 ist unübertroffen, geschult und trainiert durch das Studium von Milliarden von Schachpositionen. Damit erzielt Fat Fritz 2.0 eine nochmals deutlich verbesserte Spielstärke und hebt die Schachanalyse in eine neue Dimension. Fat Fritz 2.0 wird unentbehrlich für Schachfreunde aller Spielstärken, die keine Kompromisse eingehen wollen.
Fat Fritz im Shop bestellen...
Fat Fritz hat die Welt der Schach-Engines revolutioniert. Die KI-Engine basiert auf den berühmten AlphaZero-Algorithmen: die außergewöhnliche Spielstärke und die völlig neuartigen Analysen faszinierte die Schachwelt. Jetzt kommt Fat Fritz 2.0!
Fat Fritz 2.0 basiert auf der Engine Stockfish 12, verwendet aber ein völlig neues neuronales Netzwerk mit besseren Bewertungen und größerem Leistungsumfang.
Dank neuer NNUE-Technologie:
Fat Fritz 2.0 erreicht auch ohne high-end Grafikkarte Top-Leistung!
Fat Fritz 2.0 klar vorne!
Im Vergleichsmatch über 1552 Partien besiegt Fat Fritz 2.0 Stockfish 12 deutlich (286 Siege bei 99 Niederlagen, Rest Remis) und übertrifft die bisherige Spitzenengine um über 40 Elo-Punkte (Stand Februar 2021).
Inkl. aktueller Fritz 17 Programmoberfläche (64 Bit).
Läuft auf jedem aktuellen Windows-PC oder Laptop.
Im Lieferumfang enthalten:
ChessBase Premium-Mitgliedschaft (6 Monate) mit Zugang zum ChessBase Videoportal, Playchess, Taktik-App, LiveDatabase, LiveBook etc. Datenbank mit über 1.5 Mio. Partien u.v.m.
Am besten gleich mal auf unserer Engine Cloud ausprobieren!
Systemvoraussetzungen:
Minimum: PC Core i3 oder i5 / AMD FX oder Ryzen 3,
2 GB RAM, Windows 7/8/8.1 64Bit, DirectX9, Grafikkarte
mit 256 MB RAM, DVD-ROM Laufwerk, Windows Media Player 11
und Internetzugang für Programmaktivierung, Updates und
ChessBase Account-WebApps.
Empfohlen: PC Core i7, i9 oder AMD FX, Ryzen 7/9 und
Windows 10 64-Bit, 4 GB RAM, Windows 10, DirectX10,
Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-
kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD ROM
Laufwerk und Internetzugang für Programmaktivierung,
Updates und ChessBase Account-WebApps.
Aber mit etwas Geduld könnte man durchaus zielgenau auf die Schlagzeile draufhauen, sobald sich die einschlägigen Hochrechnungen stabilisieren:
http://ccrl.chessdom.com/ccrl/404/
http://ccrl.chessdom.com/ccrl/4040/
http://ccrl.chessdom.com/ccrl/404FRC/
@nudgegoonies - wenn die Engine nicht als Teil der Oberfläche ausgeliefert wird, dann gibt es kein Problem. Ich würde sagen, dabei ist es unerheblich, welche Endung die Engine hat. Es ist eben nicht LGPL, wo man beliebig verlinken dürfte. Und es muss auf die GPL hingewiesen werden - incl. einem Weg, sich die Quellen zu holen. Denn Chessbase liefert aus, damit hat Chessbase auch die Pflichten gegenüber dem Nutzer, die in der GPL stehen.
Bei den Daten des neuronalen Netzwerkes hast du aber recht.
Und sie sehen das mit der Nummer 1 genauso wie Legarion - SF 12 ist schon lange durch stärkere Entwicklerversionen abgelöst worden, die auch nicht vom Thron gestoßen wurden.
Bezüglich der neuen Version entspinnt sich last not least im CCC ein Thread: http://www.talkchess.com/forum3/viewtopic.php?f=2&t=76537
NNUE ist offensichtlich ein Ansatz, mit dem man traditionelle Suchbäume mit neuronalen Netzen verbindet und auf normalen CPUs läuft, also keine Grafikkarten benötigt.
https://de.wikipedia.org/wiki/NNUE
Wenn Fat Fritz tatsächlich eine Stockfish-Version wäre und dessen Code verwenden würde, dann würde Chessbase die GPL verletzen. Stockfish ist zwar für jedermann mit Quellcode herunterladbar (Open Source mit Lizenz GPL v3 oder neuer = GPL v3+), aber wer es vertreibt, muss darauf hinweisen, dass das Programm unter GPL v3+ steht und den Nutzern den Quellcode auch verfügbar machen.
Entsprechend gehe ich davon aus, dass Chessbase zwar Stockfish analysiert hat, aber keinen Quellcode übernommen hat. Andernfalls müsste wahrscheinlich bald das komplette Programm Fat Fritz 2 incl. Oberfläche im Quellcode allen Nutzern zur Verfügung gestellt werden.
Außerdem: Wieviel des Quellcodes von Fat Fritz 2 unterscheidet sich wirklich von Lc0? Verständnisfrage: Ist es nicht so, dass FF2 vom Code her quasi identisch zum Open-Source-Programm Lc0 ist und nur ein anderen neuronalen Netzwerk (zur Bewertung) verwendet wird? Wieviel Eigenentwicklung von Chessbase steckt wirklich in FF2?
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Projekte_verteilten_Rechnens
bzw.
https://stockfishchess.org/get-involved/
Aber dafür brauchen die Entwickler natürlich auch Fat Fritz 2, sonst können die das nicht. Bei Leela Zero war das kein Problem - das war auch Open Source.
Noch ein paar Fragen:
Läuft Fat Fritz nicht auch auf der Grafikkarte und nicht auf dem Prozessor? Was passiert, wenn Fat Fritz die Grafikkarte nicht benutzt (nur Interesse). Gibt es einen Unterschied, wenn die Hardware verbessert bzw. verschlechtert wird? Durfte Stockfish sich seine Zeit selbst einteilen - spielte also im stärksten Modus?
Außerdem finde ich es etwas beängstigend, dass Computer sich besser optimieren können als Menschen Algorithmen schreiben können. Das soll definitiv keine Kritik an Chessbase oder Fat Fritz sein. Nur das ist eine Maschine, die die sich durch kein künstliches neuronales Netz (KNN) unverständlich für den Menschen soweit optimiert hat, dass sie bessere Entscheidungen trifft, als ein Algorithmus vom Menschen ersonnen. Hier zum Glück nur bei einem Spiel und nicht in der Wirtschaft. Das wollte ich mal dazuschreiben, weil auf TCEC viele Leela Zero groß gefeiert hatten, als es besser war als Stockfish. Ich als Informatiker habe da neben dem Respekt auch ein weinendes Auge - zeigt es doch, was in Zukunft noch häufig außerhalb vom Schach passieren wird. Aber so ein KNN-Modul hat Stockfish inzwischen auch, nur ist es nicht so dominant, wie bei Alpha Zero, Leela Zero oder Fat Fritz.
Der Link funktioniert nicht.
Könntet Ihr bitte die Sachen vorm Hochladen nochmals lesen und bei einem eingefügten Link den ausprobieren.
Klasse wäre auch, wenn beim "Live Training" die richtigen Uhrzeiten angezeigt würden.