Forever young: Mark Tajmanov wird 90

von Dagobert Kohlmeyer
07.02.2016 – Schach hält jung. Einer der lebenden Beweise für diese These ist Mark Taimanow. Er begann seine Karriere als Kinderfilmstar, wurde Schachgroßmeister und bildete zusammen mit seiner damaligen Ehefrau eines der weltbesten Piano-Duos. Inzwischen ist er zum vierten Mal verheiratet und leitet zusammen mit seiner Frau eine Schachschule. Heute feiert er seinen 90sten Geburtstag. Dagobert Kohlmeyer sprach mit dem Jubilar. Mehr...

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Forever young: Mark Taimanow wird 90 Jahre

Mark Taimanow mit Gattin Nadja und Garry Kasparow in Zürich 2011

Er ist eine lebende Legende und ein Jahrhundertzeuge. Wenn Mark Taimanow am Sonntag seinen 90. Geburtstag begeht, kommen zahlreiche Gäste nach St. Petersburg. Der liebenswürdige russische Großmeister und begnadete Pianist hat viele Freunde. In seiner langen Karriere begegnete er allen großen Schachspielern der Welt, aber auch einer Vielzahl von Persönlichkeiten der Zeitgeschichte wie Churchill, Chrustschow und Fidel Castro. Der Autor dieses Beitrags hatte in den vergangenen Jahrzehnten häufig Gelegenheit, Mark Taimanow zu treffen, wobei jede Begegnung ein großer Gewinn war. Vor dem Jubiläum führte ich ein Telefonat mit dem nach Juri Awerbach zweitältesten lebenden Großmeister der Welt.

Guten Tag Mark. Wie geht es Dir und Deiner Familie?

Wir freuen uns alle auf den Sonntag und hoffen, bis dahin eine leichte Erkältung überwunden zu haben.

Wie fühlt sich das Alter an?

In einem Lied meines Freundes Leonid Sorin (ein bekannter russischer Schriftsteller - D.K.) heißt es: „Weißt du, was das Übel am Alter ist? Nicht, dass du älter wirst, sondern, dass alle um dich herum so jung sind.“ Meine alten Tagte werden aber durch meine beiden Kinder Mascha und Dima versüßt.

Wo feiert Ihr das Jubiläum?

Das tun wir in den Räumen meiner St. Petersburger Schachschule. Es kommen etwa 60 Gäste.

Wann wurde Deine Schachakademie gegründet?

Vor fast zwei Jahren. Sie befindet sich im Zentrum der Stadt in der Nähe des Newski Prospekts und ist für den Schachnachwuchs gedacht. Wir haben etwa 80 Schüler im Alter von Jahren.

Gibt es unter den Zöglingen der Taimanow-Schule besondere Talente?

Das ist im Moment noch schwer zu sagen, denn bei uns werden sehr junge Schachspieler zwischen fünf und zwölf Jahren ausgebildet. Erst die Zukunft kann zeigen, wie gut und erfolgreich sie sind.

Wer unterstützt dieses Projekt?

Es gibt Mäzene und Sponsoren, der Schachverband hilft natürlich auch. Ich selbst bin der Präsident und meine Frau Nadeshda ist die Direktorin der Schule. Die Schüler bezahlen einen kleinen Beitrag für den Unterricht.

Trotz Deines fortgeschrittenen Alters gehst Du immer noch auf Reisen. Zum Beispiel kommst Du jedes Jahr nach Dresden zum Treffen der Großmeister Ü75. Auch in diesem Jahr?

Ich hoffe, diese schöne Tradition bleibt bestehen. Es ist ja kein hartes Turnier, sondern eine freundschaftliche Begegnung mit lieben Großmeister-Kollegen wie Fridrik Olafsson, Wolfgang Uhlmann und anderen. Ich sehe die alten Gefährten immer wieder gern. Dann werden viele Erinnerungen ausgetauscht.

Mark Tajmanow, Boris Spasski, Jewgeni Wasjukow in Dresden

 

Mit Wolfgang Uhlmann bist Du ja seit sehr langer Zeit befreundet...

Mark Taimanow 1970

Das stimmt, mehr als ein halbes Jahrhundert. Es sind sogar 60 Jahre. Wir haben viele Wettkampfpartien gegeneinander gespielt. Besonders in Erinnerung ist mir unser Duell beim Match des Jahrhunderts „Sowjetunion gegen den Rest der Welt“ 1970 in Belgrad. Dort konnte ich Wolfgang 2,5:1,5 besiegen.

Zu Deinen Opfern gehörte einst auch Anatoli Karpow. Zeigst Du Deinen Schülern gern diese Partie?

Nun, sie haben ja alle Computer und Datenbanken. Es ist auch nicht meine einzige Glanztat auf den 64 Feldern.

 

Karpow – Taimanow, Leningrad 25.06.1977
 

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 c5 2.Nf3 Nc6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 a6 5.c4 e5 6.Nb3 Nf6 7.Nc3 Bb4 8.f3 0-0 9.Be3 d6 10.Rc1 b6 11.Bd3 Bc5 12.Qd2 Be6 13.Nxc5 bxc5 14.0-0 Nd4 15.Nd5 Nd7 16.f4 Rb8 17.f5 Bxd5 18.cxd5 Qb6 19.Rf2 f6 20.Rc4 a5 21.Ra4 Ra8 22.Qe1 Ra7 23.b3 Rfa8 24.Rb2 Qc7 25.Bd2 Nb6 26.Rxa5 c4 27.Bf1 Rxa5 28.Bxa5 Qc5 29.Bxb6 Qxb6 30.Kh1 cxb3 31.axb3 g6 32.fxg6 hxg6 33.b4 Kg7 34.b5 f5 35.exf5 Nxf5 36.Rb3 Qd4 37.b6?
37...Ra1 38.Rb1 Ng3+ 38...Ng3+ 39.hxg3 Ra8-+
0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Karpov,A2690Taimanov,M25300–11977B28October Revolution 601

 

Die Liste Deiner Erfolge ist lang. Welches waren die wichtigsten?

 

 

Ich war zweimal UdSSR-Landesmeister, Olympiasieger 1956 mit dem Team der Sowjetunion und spielte 1971 ein spektakuläres WM-Kandidatenmatch gegen Bobby Fischer. Auch wenn dieses Duell auf Grund sehr ungünstiger Umstände 0:6 für mich ausging, gehört es zu meinen größten Erlebnissen und wird immer Teil der Schachgeschichte bleiben. Der Senioren-Weltmeistertitel 1994 in der Schweiz war dann eine späte Genugtuung für mich.
Happy birthday, Mark! Eine schöne Feier und alles Gute! In zehn Jahren sprechen wir uns wieder.

Die 6. Partie in Vancouver

In seiner langen Karriere hat der Jubilar Mark Taimanow viel gesehen und erlebt. Hier ein paar Episoden.

 

Stalin und Churchill

Der Großmeister aus St. Petersburg (das einige Jahrzehnte lang Leningrad hieß) sah in seiner Schachlaufbahn viele Staatsmänner kommen und gehen. Seine erste Dienstreise als Profi ins Ausland wurde noch von Stalin persönlich unterschrieben. „Der Generalissimus verlangte von uns nur eines, den Sieg. David Bronstein und ich teilten dann beim Turnier in Liverpool überlegen den ersten Platz. Anders hätten wir uns auch nicht wieder zurück nach Hause gewagt“, resümiert Taimanow heute. Im Juli 1954 begegnete der Großmeister und Konzertpianist bei einem Gastspiel in London auch Winston Churchill. In seiner Autobiographie schildert Taimanow diese Begegnung. „Es war im britischen Unterhaus. In einer Parlamentspause traf ich den englischen Premier dort in der Bar. Sir Churchill wollte etwas über Schach wissen, und ich fragte ihn, was er raucht und trinkt. Er antwortete: „Havanna-Zigarren und armenischen Kognak.“

Das Weltklasse-Duo

Mark Taimanow wurde neben seiner großen Schachbegabung noch ein weiteres Talent geschenkt. Als Konzertpianist feierte er nicht weniger Erfolge. Gemeinsam mit seiner ersten Ehefrau Ljubow Bruk gastierte er in vielen Ländern. Legendär war ihr Mozart-Konzert für zwei Klaviere und Sinfonieorchester in Berlin und anderen Metropolen. 1998 erschien bei „Philips“ in der Reihe „Die größten Pianisten des 20. Jahrhunderts“ eine Doppel-CD mit Aufnahmen des Duos Bruk & Taimanow. Noch heute empfindet Mark Jewgenjewitsch dies als besondere Ehre. Nach der Trennung des Ehepaares gastierte Taimanow als Solist weiter, auch am Rande von Schachevents. Etliche Male konnte der Autor bei den Turnieren Ladies - Veteranen Marks Virtuosität am Flügel sowie den großartigen Gesang von Exweltmeister Wassili Smyslow bewundern.

Keine neue Frau!

Mark Taimanow ist ein Frauenfreund und zum vierten Mal verheiratet. „Ich habe nie monogam gelebt, denn die Liebe erhält jung“, erzählte mir der vitale Großmeister augenzwinkernd am Rande des Matchs „Ladies gegen Veteranen“ 1996 in London. Seine aktuelle Ehefrau Nadjeshda ist 35 Jahre jünger. Sie schenkte ihm vor zwölf Jahren noch Zwillinge. „Maria und Dmitri sind mein ganzes Glück“, betont Mark. Auf meine Frage, ob Nadja seine letzte Ehefrau sein wird, erwiderte Taimanow vor zwanzig Jahren voller Überzeugung: „Ja, sie ist mein Schwanengesang. „Da bin ich nicht so sicher“, warf Nadja seinerzeit lächelnd ein. „Vielleicht geht Marks nächste Ehefrau gerade in die achte Klasse…?“



 

Der Mann ist einfach "forever young"!

 

 

 


Dagobert Kohlmeyer gehört zu den bekanntesten deutschen Schachreportern. Über 35 Jahre berichtet der Berliner bereits in Wort und Bild von Schacholympiaden, Weltmeisterschaften und hochkarätigen Turnieren.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.