Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Frauenschach ist nicht dafür bekannt, unter vielen Kurzremisen zu leiden. Im Gegenteil: Zumeist werden die Partien ausgekämpft und eine der Spielerinnen verlässt als Siegerin den Tisch. Doch bei den Weltmeisterschaften im K.o.- Format ist das anders. Das werden auch die Frauen zu Taktierern. Das kürzeste Remis spielten heute Tan Zonguy und Lela Javakishvili, mit 14 Zügen. Da waren drei Leichtfigurenpaare getauscht, ansonst war das Brett noch voll. Einen Zug mehr spielten Marie Sebag und Anna Ushenina. Dann verband die Weltmeisterin von 2012 das Angebot des Damentauschs mit dem eines Remisangebots.
Ju Wenjun und Natalia Pogonina erreichten immerhin 26 Züge.
Natalia Pogonina
Meri Arabidze und Yaniet Marrero kamen auf 18 Züge und es war schon ein Endspiel entstanden, das man Remis geben kann, auch wenn Magnus Carlsen das noch lange weiter auf Gewinn gespielt hätte. Das Remis zwischen Aleksandra Goryachkina und Anna Muzychuk im Turmendspiel mit Bauern am gleichen Flügel nach 35 Zügen war dann schon durch die Stellung gerechtfertigt.
Muzychuk, Goryachkina
Der ersten Sieg des Tages fuhr Viktorija Cmilyte gegen Ekaterina Kovalevskaya ein. Cmilyte wurde im letzten Jahr zum dritten Mal Mutter und zog kürzlich als Nachrückerin für Remigijus Šimašius, der zum Bürgermeister von Vilnius gewählt wurde, für die liberale Partie ins litauische Parlament ein. Das hält sie aber nicht davon ab, hier noch um die Schachweltmeisterschaft der Frauen zu spielen. Als Viertbeste der noch im Wettbewerb befindlichen Spielerinnen kann sie sich auch Hoffnungen machen.
Viktorija Cmilyte
Als nächste Spielerin kam Alexandra Kosteniuk, Weltmeisterin von 2008, gegen Shen Yang zum Erfolg.
Alexandra Kosteniuk in einem von ihren zahlreichen "Schach"-Oufits
Shen Yang
Gunina gewann gegen Girya
Humpy Koneru ist Wertungsbeste und kam ebenfalls zum Erfolg
Tatiana Kosintseva musste gestern bis in die Sudden Death-Partie
Bela Kotenashvili
Antoaneta Stefanova war 2004 Weltmeisterin
Irina Krush
Ergebnis | Match | ||
Lei, Tingjie (CHN) | 0-1 | Koneru, Humpy (IND) | 0-1 |
Ju, Wenjun (CHN) | ½-½ | Pogonina, Natalija (RUS) | 0.5-0.5 |
Goryachkina, Aleksandra (RUS) | ½-½ | Muzychuk, Anna (UKR) | 0.5-0.5 |
Cmilyte, Viktorija (LTU) | 1-0 | Kovalevskaya, Ekaterina (RUS) | 1-0 |
Shen, Yang (CHN) | 0-1 | Kosteniuk, Alexandra (RUS) | 0-1 |
Gunina, Valentina (RUS) | 1-0 | Girya, Olga (RUS) | 1-0 |
Melia, Salome (GEO) | ½-½ | Zhao, Xue (CHN) | 0.5-0.5 |
Muzychuk, Mariya (UKR) | ½-½ | Socko, Monika (POL) | 0.5-0.5 |
Gaponenko, Inna (UKR) | ½-½ | Stefanova, Antoaneta (BUL) | 0.5-0.5 |
Khotenashvili, Bela (GEO) | ½-½ | Huang, Qian (CHN) | 0.5-0.5 |
Arakhamia-Grant, Ketevan (SCO) | ½-½ | Cramling, Pia (SWE) | 0.5-0.5 |
Harika, Dronavalli (IND) | ½-½ | Krush, Irina (USA) | 0.5-0.5 |
Arabidze, Meri (GEO) | ½-½ | Marrero Lopez, Yaniet (CUB) | 0.5-0.5 |
Tan, Zhongyi (CHN) | ½-½ | Javakhishvil,i Lela (GEO) | 0.5-0.5 |
Sebag, Marie (FRA) | ½-½ | Ushenina, Anna (UKR) | 0.5-0.5 |
Galliamova, Alisa (RUS) | 1-0 | Kosintseva, Tatiana (RUS) | 1-0 |
Datum | Ereignis | Zeit |
März, 16. | Ankunft der Teilnehmer Eröffnungsfeier Technische Vorbesprechung |
19:30 |
Runde 1 - 64 Spieler | ||
März, 17. | Partie 1 | 15:00 Ortszeit |
März, 18. | Partie 2 | 15:00 Ortszeit |
März, 19. | Stichkämpfe | 15:00 Ortszeit |
Runde 2 - 32 Spieler | ||
März, 20. | Partie 1 | 15:00 Ortszeit |
März, 21. | Partie 2 | 15:00 Ortszeit |
März, 22. | Stichkämpfe | 15:00 Ortszeit |
Runde 3 - 16 Spieler | ||
März, 23. | Partie 1 | 15:00 Ortszeit |
März, 24. | Partie 2 | 15:00 Ortszeit |
März, 25. | Stichkämpfe | 15:00 Ortszeit |
Runde 4 - 8 Spieler | ||
März, 26. | Partie 1 | 15:00 Ortszeit |
März, 27. | Partie 2 | 15:00 Ortszeit |
März, 28. | Stichkämpfe | 15:00 Ortszeit |
Runde 5 - 4 Spieler | ||
März, 29. | Partie 1 | 15:00 Ortszeit |
März, 30. | Partie 2 | 15:00 Ortszeit |
März, 31. | Stichkämpfe | 15:00 Ortszeit |
Ruhetag - April, 1 | ||
Runde 6 - 2 Spieler | ||
April, 2 | Partie 1 | 15:00 Ortszeit |
April, 3 | Partie 2 | 15:00 Ortszeit |
April, 4 | Partie 3 | 15:00 Ortszeit |
April, 5 | Partie 4 | 15:00 Ortszeit |
April, 6 | Stichkämpfe | 15:00 Ortszeit |
April, 7 | Schlussfeier* | |
*Die Schlussfeier kann auf den 6. April verlegt werden, falls keine Stichkämpfe stattfinden |
Fotos: Turnierseite (Eteri Kublashvili, Vladimir Barsky, By B. Dolmatovsky)