17.08.2022 – Magnus Carlsen und Praggnanandhaa Rameshbabu haben beim FTX Crypto Cup in Miami den besten Start erwischt: Beide haben ihre Wettkämpfe in Runde 1 und 2 gewonnen und liegen jetzt mit 6 aus 6 gemeinsam in Führung. Mit einem Punkt Rückstand folgt Levon Aronian auf Platz drei. Carlsen verlor in Runde 2 gegen Hans Niemann zwar die erste Partie des Wettkampfs, aber schlug dann mit drei Siegen in Folge zurück und sicherte sich das Match.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Über 250 Beispiele in drei Schwierigkeitsstufen: So haben Sie ein umfassendes Taktiktraining mit 5 Stunden Videolaufzeit. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre taktischen Fähigkeiten zu testen und zu perfektionieren.
32,90 €
FTX Crypto Cup, Runde 2
M. Carlsen 3-1 H. Niemann
In Runde 1 gewann Carlsen mit 3-1 gegen Anish Giri, gegen den er schon oft gespielt hat, im klassischen Schach, aber auch im Blitz- und Schnellschach. In Runde 2 traf der Weltmeister auf den 19-jährigen US-Großmeister Hans Niemann, gegen den Carlsen zwar auch schon gespielt hat, aber sehr viel seltener als gegen seinen alten Rivalen Giri.
In der Weltrangliste der Junioren liegt Niemann mit einer Zahl von 2687 auf Platz 5, in der Weltrangliste rangiert er auf Platz 51, aber beim Crypto Cup ist er der Spieler mit der niedrigsten Elo-Zahl. Carlsen war in dem Mini-Wettkampf über vier Partien gegen Niemann also klarer Favorit.
Doch gleich in der ersten Partie sorgte Niemann für eine Überraschung: Er überspielte Carlsen mit Schwarz in einem Rossolimo-Sizilianer, eine Variante, die Carlsen eigentlich gut kennt.
Doch Carlsen ist bekannt dafür, Niederlagen gut wegstecken zu können und tatsächlich gewann er nach seiner Auftaktniederlage die nächsten drei Partien des Wettkampfs und sicherte sich so weitere drei Punkte.
In der zweiten Partie kam Carlsen mit Schwarz in einem Franzosen zu einem überzeugenden technischen Sieg in einem Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern. Carlsen hatte zu Beginn des Mittelspiels einen Bauern gewonnen und verwertete diesen Vorteil ohne große Probleme.
Aber trotz dieses Sieges scheint Carlsen nicht allzu großes Vertrauen in die Französische Verteidigung zu haben. So scherzte er nach der Partie während der Live-Übertragung mit Peter Leko und Tania Sachdev, dass er sich zwar auf den Franzosen vorbereitet hätte, aber nicht allzu lange, denn dann würde man das Vertrauen in die Stellungen verlieren.
In der dritten Partie wich Carlsen theoretischen Diskussionen aus und eröffnete mit 1.a3. Nach der Partie erklärte er Peter Leko und Tania Sachdev, warum man solche Züge in der Eröffnungen spielen kann und meinte: "Wenn man in der Eröffnung einen ungewöhnlichen, etwas zweifelhaften Zug spielt, glauben viele Leute, man würde auch danach schlecht spielen. Aber das muss nicht immer der Fall sein."
Gegen Niemann gab der Erfolg Carlsen einmal mehr Recht: Er musste in und nach der Eröffnung zwar einige kritische Momente überstehen, aber konnte am Ende nach 72 Zügen gewinnen.
In der vierten Partie musste Niemann mit Weiß also unbedingt gewinnen, um sich in den Tie-Break zu retten, aber bereits früh in der Partie hätte Carlsen klaren Vorteil bekommen können.
Niemann hatte soeben 11.Sb5? gezogen, und diesen Springerausfall hätte Carlsen mit 11...a6! kontern können. Nach 12.Sxc7 Ta7 geht der Springer verloren, und wenn der Springer zurückgeht, kann Schwarz gefahrlos den Bauern auf e5 nehmen.
Nach der Partie gab Carlsen zu, diese Möglichkeit erst bemerkt zu haben, als ihn Niemann darauf aufmerksam machte, obwohl das, wie Carlsen sagte, "ein so bekanntes Motiv ist".
Wenig später, im 15. Zug, opferte Niemann seinen Springer, um Komplikationen herbeizuführen und sich so Gewinnchancen zu verschaffen.
Mit seinem letzten Zug, 14...a6, hat Carlsen den Springer auf b5 angegriffen, und jetzt spielte Niemann 15.axb6, um nach 15...axb5 mit 16.Ta7. Doch Carlsen behielt kühlen Kopf und gewann nach 16...Sxb6 17.Txb7 Sc6 18.Lxb5 Sxa5 die Qualität und kam so zu einem etwas besseren Endspiel.
Niemann kämpfte verbissen, aber da er unbedingt gewinnen musste, verlor er am Ende noch.
Carlsen zu Gast bei Peter Leko und Tania Sachdev
Praggnanandhaa 2,5-1,5 A. Giri
Die ersten drei Partien dieses Wettkampfs endeten alle mit Remis, doch in der vierten Partie unterlief Giri in einer aussichtsreichen Stellung ein schweres taktisches Versehen:
Giri hatte soeben 21.Td3? gezogen, woraufhin Schwarz mit dem taktischen Konter 21...Tc2! nach der Abwicklung 22.La3 Txe2 23.Lxb4 Txe1+ 24.Lxe1 Sxe4 einen Bauern gewann.
Schwarz hatte zwar noch einige Probleme zu lösen, aber obwohl er nur noch wenig Zeit auf der Uhr hatte, gewann Pragg die Partie mit Geduld und guter Technik im 81. Zug.
Die Partien des Wettkampfs
A. Firouzja 2,5-0,5 Le Quang Liem
Nach seiner unglücklichen Auftaktniederlage in Runde 1 gegen Praggnanandhaa zeigte sich Alireza Firouzja gut erholt und kam zu einem klaren 2,5-0,5 Sieg gegen Le Quang Liem.
Nach einem Remis in Partie kam Firouzja in der zweiten Partie in einem zur Zeit populären Abspiel der Verbesserten Tarrasch-Variante mit Schwarz zu einem eindrucksvollen Sieg in nur 30 Zügen.
In der dritten Partie kam Firouzja in einem Spanier mit Weiß nach einer taktischen Abwicklung in Vorteil, den er am Ende auch verwerten konnte, um das Match so nach nur drei Partien zu gewinnen.
L. Aronian 3,5-2,5 J-K Duda
Zum ersten Tiebreak des FTX Crypto Cups 2022 kam es im Wettkampf zwischen Levon Aronian und Jan-Krzysztof Duda.
Im regulären Wettkampf dominierte zunächst Schwarz: Aronian gewann die erste Partie mit Schwarz, aber verlor die zweite Partie mit Weiß. Nach zwei weiteren Remispartien kam es zum Blitz-Tiebreak. Hier fiel die Entscheidung in der zweiten Blitzpartie, in der Aronian mit Weiß gewann.
Die Partien des Wettkampfs
Alle Partien
Stand nach der 2. Runde
Live-Kommentar der 2. Runde - mit Peter Leko und Tania Sachdev
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
Möchten Sie Ihre Gegner überraschen und die bekannten Sizilianisch-Varianten umgehen? Die verzögerte Alapin-Variante bietet eine einzigartige Möglichkeit, viele Standardvarianten zu vermeiden, was ihn zu einer idealen Waffe selbst gegen Spitzenspieler, ei
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.