09.02.2009 – Tornike Sanikidze bei den Männern und Maia Lomineishvili bei den
Frauen heißen die Sieger bei den diesjährigen Einzelmeisterschaften von
Georgien. Diese fanden Ende Januar (17.-29.Januar) in Abwesenheit einer Rethe
von Spitzenspielern der Hafenstadt Poti statt und wurden jeweils als
Rundenturniere ausgetragen. Der 20-jährige Sainikidze gewann mit einem halben
Punkt Vorsprung (8,5) vor Mikheil Mchedlishvili und Merab Gagunashvili.
Lomineishvili setzte sich als Elofavoritin mit einem halben Punkt Vorsprung
gegenüber einem fünfköpfigen Verfolgerfeld durch. Die Hafenstadt Poti war im
Konflikt zwischen Russland und Georgien im letzten Herbst zeitweise von
russischem Militär besetzt und war zuvor auch schon einmal Schauplatz eines
dreisten Golddiebstahls - das liegt allerdings über 2500 Jahre zurück.Offizielle Seite...
Statistiken bei chess-results.com...Tabellen, Partien...
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
Die neue Corr Database 2024 ist die große ChessBase-Sammlung von Fernschachpartien aus dem
Zeitraum von 1804 bis 2023.
199,90 €
Tornike Sanikidze
Maia Lomineishvili
Poti im Westen Georgiens an der Küste des Schwarzen Meeres
Poti ( 47.000 Einw.) liegt im Westen Georgiens an der Küste des Schwarzen Meeres
und ist eine der drei Hafenstädte des Landes. Die Stadt ist Teil der Provinz
Mingrelien. Die Siedlung wurde im 7.Jahrhundert von Griechen gegründet und trug
in der Antike den Namen Phasis. Der gleichnamige Fluss, heute: Rioni, mündet
hier in das Schwarze Meer. Reste der einstigen Siedlung wurden unter dem
Wasserspiegel des Sees Paliostomi entdeckt. In der Spätantike war der Hafen ein
wichtiger Umschlagplatz für Güter aus Indien und China im Verlauf der
Seidenstraße. Später wurde die Stadt zu einer türkischen Festung.
Zentrum von Poti
Poti Markt
Der Hafen von Poti
1828 eroberten die Russen Poti und bauten 1872 zwischen Poti und Tiflis die
erste georgische Eisenbahnstrecke. Dadurch erhielt der Hafen in seiner
Entwicklung neue Impulse und wurde Anfang des 20.Jahrhundert zu einem der
wichtigsten Ausfuhrhäfen für Manganerz, das in der Schwermetallindustrie als
Rohstoff gebraucht wurde. Zu Zeiten der UdSSR war der Hafen ein wichtiger
Marinestützpunkt und wurde nach der Unabhängigkeit Georgiens zum Sitz des
Hauptquartiers der georgischen Marine.
Während des russisch-georgischen Konflikts im letzten Herbst wurde der Hafen von
Poti bombardiert und die Stadt zeitweise von russischem Militär besetzt. Nachdem
die USA ein Kriegsschiff nach Poti entsandten und infolge des internationalen
Drucks zogen sich die Russen zurück.
Der Rioni
Der 333 km lange Rioni (gr. Pasis) entspringt im kleinen Kaukasus und mündet
westlich der Ebene von Kolchis bei Poti ins Schwarze Meer. Im Oberlauf wurden
eine Reihe von Wasserkraftwerken errichtet, die ca. ein Drittel des georgischen
Energiebedarfs decken. Der begradigte Unterlauf dient vor allem als
Wasserspender für die subtropische Vegetation. Im April 2005 kam es infolge der
Schneeschmelze zu starkem Hochwasser und Überschwemmungen mehrere Dörfer.
Der Rioni bei Kutaisi
Hochwasser des Rioni 2005
Poti und der Fluss Rioni, in der Antike Phasis genannt, sind Schauplatz der Sage
von Jason und den Argonauten. Jason war mit seinen Gefährten, den nach ihrem
Schiff "Argos" benannten Argonauten nach Kolchis aufgebrochen, das "goldene
Vlies" zu beschaffen. Dies hatte sein Onkel Pelias verlangt, damit er für Jason
den Thron der Stadt Jolkos in Thessalien freimachte. Jasons Mannschaft war eine
Art Who-is-who der griechischen Mythologie. An Bord waren u.a. Herakles,
Orpheus, Kastor und Pollux, Theseus u.v.m. Nach allerlei Abenteuer, wobei den
Recken vor allem die Zeit auf der nur von Frauen bewohnten Insel Lemnos in guter
Erinnerung blieb, erreichte die Argos schließlich Kolchis. Hier verliebte sich
Jason in die Königstochter Medea. Eine gute Entscheidung, denn Medea half dem
Helden dabei, ihrem Vater das begehrte Vlies zu stehlen.
Jason stiehlt mit Hilfe Medeas das goldene Vlies
Im Jahr 1963 erschien der Film "Jason und die Argonauten" von
Don Chaffey mit der Stopmotion-Trocktechnick des genialen Ray Harryhausen.
Jason und die Argonauten (1963): Kampf mit den Skelettkriegern:
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
94,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.