12.02.2019 – Die Grand Chess Tour hat nach dem Rückzug von Vladimir Kramnik das endgültige Teilnehmerfeld bekannt gegeben. Michael Khodarkovsky sprach während des Cairns Cup im Interview mit Maurice Ashley über die erweiterte Serie, an der 12 Spieler der Top 20 teilnehmen.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
54,90 €
Die Grand Chess Tour 2019
Die Grand Chess Tour 2019 präsentiert sich gegenüber den vorherigen Auflagen in erweiterter Form. Zusätzlich zu den Turnieren in Saint Louis (Rapid und Blitz), Sinquefield Cup), Paris (Rapid und Blitz) und dem Finale in London (drei Formate) im Rahmen der London Chess Classic wurden vier weitere Turniere aufgenommen, an der Elfenbeinküste (Rapid und Blitz), in Kroatin, (Klassisch), in Bukarest (Rapid und Blitz) und in Kolkatta (Rapid und Blitz). Insgesamt umfasst die Serie nun also acht Turniere. Das Rapid und Blitz-Turnier in Leuven ist allerdings aus dem Programm verschwunden.
Das Teilnehmerfeld wurde angesichts der Erweiterung der Turnierorte ebenfalls vergrößert. In der ursprünglichen Presseerklärung war noch Vladimir Kramnik aufgeführt. Der 14. Weltmeister hat allerdings kurz darauf seinen Rücktritt erklärt.
Das endgültige Feld sieht nun so aus:
Die Termine:
1. Cote d ' Ivoire Rapid & Blitz, 6.-13. Mai, 2019, Abidjan, Cote d ' Ivoire 2. Kroatien GCT (Klassisches Turnier), 24. Juni-9. Juli 2019, Zagreb, Kroatien 3. Paris Rapid & Blitz, 26. Juli-2. August 2019, Paris, Frankreich 4. St Louis Rapid & Blitz, 8.-15. August 2019, St. Louis, Missouri USA 5. Sinquefield Cup (Klassisches Turnier), 15.-30. August 2019, St. Louis, Missouri USA 6. Superbet Rapid & Blitz, 4.-11. November 2019, Bukarest, Rumänien 7. Tata Steel India Rapid & Blitz, 20.-27. November 2019, Kolkata, Indien 8. London Chess Classic (GCT Finals), 30. November-10. Dezember 2019, London UK
Michael Khordakovsky, Sprecher der GCT-Turnierserie, wurde im Rahmen des Cairns Cup von Maurice Ashley zum erweiterten Format der Serie interviewt.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Videos: Luis Engel (Nimzo-Indisch mit 4.e3 0-0 5.Ld2) und Romain Edouard ("Critical lines in the Dragon" Teil IV). "Wundertüte" mit Analysen von Anish Giri, Viktor Moskalenko, Michal Krasenkow, Lubomir Ftacnik u.v.a.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
34,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.