11.09.2019 – Radoslaw Wojtaszek und David Navara sind die Supergroßmeister, die sich aus dem World Cup verabschieden. Der Pole schied glatt gegen Johan-Sebastian Christiansen aus, Navara nach einer Niederlage gegen Daniil Yuffa. Niclas Huschenbeth besiegte Arkadij Naiditsch ebenfalls 2:0. Auch Alireza Firouzja (Foto) ist weiter. | Fotos: FIDE
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Ganguly bringt in mehreren wichtigen Passagen neue Ideen rein – sogar in den bekanntesten Hauptthemen.
39,90 €
Wojtaszek ohne Chance gegen Christiansen
In seiner Begegnung gegen den früheren deutschen Nationalspieler Arkadij Naiditsch, jetzt für Aserbaidschan aktiv, konnte Niclas Huschenbeth heute auch die zweite Partie für sich entscheiden. Gestern hatte der inzwischen in Berlin lebende Hamburger mit den weißen Steinen vorgelegt. Heute war Naiditsch in Zugzwang, kam aber in der Katalanischen Eröffnung zu keinerlei Vorteil.
Hier muss Weiß schon ums Remis kämpfen. 36. e5 war der richtige Weg. Weiß spielte 36. Dxb4 und stand nach 36... De6, gefolgt von Da2 und Tf2 auf Verlust.
Niclas Huschenbeth hat die zweite Runde erreicht und trifft dort nun auf Nikita Vitiugov.
Der zweite deutsche Spieler beim World Cup in Khanty-Mansiysk, Liviu-Dieter Nisipeanu, muss nach zwei Remis gegen Mircea Parlisgras morgen in die Verlängerung, sprich: den Stichkampf mit Schnellschachpartien und evtl. Blitzpartien.
Maxime Vachier-Lagrave erreichte die zweite Runde
Auch Radoslaw Wojtaszek war nach seiner Auftaktniederlage gestern, gegen den jungen Norweger Johan-Sebastian Christiansen, heute im Zugzwang, schaffte aber den ersehnten Ausgleich nicht.
In einem Theorieduell in der Najdorfvariante kam der polnische Spitzenspieler allerdings noch einmal in die Nähe eines möglichen Punktgewinns und geriet schon aus der Eröffnung heraus in die Defensive.
Nach 13. Txd7 Sxd7 14. Sd5 entwickelte Weiß eine sehr starke Initiative. Die Idee ist allerdings bekannt und schon mehrfach gespielt. Bei richtiger Verteidigung kann Schwarz ausgleichen.
Strategie, Kombinationen, Angriff und Verteidigung, Opfer und prachtvolle Manöver - Najdorf ist aufregendes Schach par excellence! Viktor Bologan zeigt, wie Schwarz im Najdorf punkten kann.
David Navara spielte gestern mit den schwarzen Steinen gegen den 22-jährigen Russen Daniil Yuffa remis. Heute verlor der tschechische Spitzenspieler seine Partie und ist damit ausgeschieden.
Levon Aronian tat sich gestern gegen Essam El Gindy sehr schwer und kam nur mit Glück zu einem Remis. Heute gestaltete sich die Partie für den Armenier weitaus einfacher und er zog mit einem Sieg in Runde zwei ein.
Hikaru Nakamura vertraut hingegen gegen Bilel Bellacene auf seine Schnellschachkünste und gab nach dem gestrigen Unentschieden auch die heutige Partie recht schnell remis.
Rossolimo-Moscow Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10950 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 612 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Rossolimo/Moscow Powerbook 2025 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 263.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 50.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Sizilianisch im Fokus: Eröffnungsvideo zur Najdorf-Variante mit 6.h3 e5 7.Sb3 (Luis Engel) und Taimanov-Variante mit 7.Df3 (Nico Zwirs).„Wundertüte“ mit 38 Analysen von Lubomir Ftacnik, Surya Ganguly, Anish Giri, Abhijeet Gupta, Yannick Pelletier u.a.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Die Bauernstruktur ist das Fundament jeder Schachpartie – sie bestimmt unsere Pläne, lenkt das Spiel und entscheidet oft über Sieg oder Niederlage
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.