
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Die Stadt Maribor hat gut 110.000 Einwohner. Sie liegt in Slowenien nahe der österreichischen Grenze am Ufer der Drau, einem bedeutenden Nebenfluss der Donau. Das Pirc-Gedenkturnier findet auch deshalb hier statt, weil Vasja Pirc (1907-1980) Slowene wäre, wenn er heute noch leben würde. Der Hamburger Jonas Lampert ist bei diesem Turnier insofern ein Exot, als die anderen Teilnehmer alle aus der Region stammen: aus Slowenien natürlich, aber auch aus Kroatien und aus Österreich.
Bereits in der 1. Runde hatte Jonas Lampert mit Großmeister Adrian Mikhalchishin einen prominenten Gegner: Der 65-jährige, aus der Ukraine stammende Slowene ist einer der besten Schachtrainer der Welt und hat in dieser Eigenschaft bereits eine Vielzahl von DVDs als ChessBase-Autor veröffentlicht (hier). Jonas Lampert seinerseits ist auch auf diesem Gebiet bereits in Mikhalchishins Fußstapfen getreten:
Damengambit Abtauschvariante - Ein strategisches Weißrepertoire
Die Abtauschvariante im Damengambit (1.d4 d5 2.c4 e6 2.Sc3 Sf6 4.cxd5 exd5 5.Lg5) gehört zu den häufigsten Abspielen nach 1.d4.
In der Partie der beiden allerdings musste Mikhalchishin die Erfahrung machen, dass es meist sehr schwer wird, wenn ein begabter junger Spieler erst einmal angefangen hat, taktische Verwicklungen herbeizuführen:
ChessBase-Autoren unter sich: Jonas Lampert und Adrian Mikhalchishin