
Viele kluge Leute haben in den vergangenen Wochen darüber nachgedacht, wie man das "Abstandsgebot" und eine ganz normale Schachpartie, die zwei Menschen aus Fleisch und Blut an einem Tisch sitzend zusammen spielen, unter einen Hut bekommen könnte. Eine Plexiglasscheibe mit einem kleinen Loch zum Durchgreifen über der Brettmitte? Ein mechanisch betriebener "langer Greifarm"? Oder doch Schach an zwei Brettern, die weit genug auseinander stehen? Plexiglasvisier vor dem Gesicht und Gummihandschuhe? Die Wahrheit ist wohl: Wenn viele kluge Leute nach einer Lösung suchen, sie aber nicht finden, dann gibt es sie vielleicht gar nicht. Bliebe noch das Warten auf den Impfstoff, doch ob er überhaupt kommt und wie wirksam er dann wäre - das alles weiß heute keiner.
Was wäre ein guter Plan B? Wenn ein bestimmtes Gebiet von gewisser Größe "coronafrei" wäre, dann könnten dort auch wieder ganz normale Schachturniere stattfinden. Schon vor Wochen hatte sich zum Beispiel die Stadt Rostock coronafrei gemeldet, weitere deutsche Städte und Landkreise kamen dann später hinzu. Diese Einheiten sind aber zu klein, um eigenständig Corona-Regeln außer Kraft setzen zu können. Neuseeland ist dagegen ein (Insel-) Staat. Dort hat man vor wenigen Tagen erst bekanntgegeben, dass man das Virus besiegt habe. Am anderen Ende der Welt könnte also tatsächlich wieder Schach gespielt werden.
Der kroatische Großmeister Alojzije Jankovic, Generalsekretär der FIDE-Zone Kroatien, hat nun verkündet, dass sein Land ebenfalls coronafrei sei und die Meisterschaft somit stattfinden könne. Kann das sein, bei einem Staat, der sich gerade auf die Ankunft zahlreicher Sommerurlauber vorbereitet? Das Virus verbreitet sich ja bekanntlich in der Folge länderübergreifender Reisen. Kontrollieren kann man den augenblicklichen Zustand mit Hilfe des "COVID-19-Dashboards" der in den letzten Wochen so oft in den Medien erwähnten "Johns Hopkins University". Dort belegt Kroatien mit seinen gut vier Millionen Einwohnern und 2249 bestätigten Infektionen den Platz zwischen Kuba (2219) und Somalia (2513). Demnach sind in Kroatien 107 Menschen an dem Virus gestorben. Und in der Tat verläuft die Kurve der täglichen Neuansteckungen für den Balkanstaat total flach - es kommen wohl nur noch gelegentliche Einzelfälle hinzu. Bleibt zu hoffen, dass der wiederbelebte Tourismus nicht zu Rückschlägen führen wird.
Vor diesem Hintergrund soll die Landesmeisterschaft im Schach vom 19.6. bis 29.6. durchgeführt werden. Teilnehmen werden elf Großmeister und ein Internationaler Meister:
No. | Name | FideID | FED | Rtg | RtgN | Club/City | |
1 | GM | Bosiočić Marin | 14507927 | CRO | 2625 | 2576 | ŠK Sesvete Agroproteinka, Zagreb |
5 | GM | Kožul Zdenko | 14502879 | CRO | 2597 | 2587 | ŠK Zagreb, Zagreb |
2 | GM | Brkić Ante | 14506688 | CRO | 2593 | 2557 | ŠK Vinkovci, Vinkovci |
10 | GM | Stević Hrvoje | 14502569 | CRO | 2575 | 2536 | ŠK Zagreb, Zagreb |
11 | GM | Šarić Ante | 14506254 | CRO | 2541 | 2526 | ŠK Mornar, Split |
6 | GM | Martinović Saša | 14509792 | CRO | 2532 | 2521 | GŠK Solin-Cemex, Solin |
7 | GM | Palac Mladen | 14500116 | CRO | 2529 | 2520 | ŠK Zagreb, Zagreb |
12 | GM | Zelčić Robert | 14500310 | CRO | 2527 | 2501 | ŠK Zagreb, Zagreb |
3 | GM | Jovanić Ognjen | 14504081 | CRO | 2524 | 2466 | ŠK Liburnija, Rijeka |
9 | GM | Rogić Davor | 14501228 | CRO | 2492 | 2476 | GŠK Solin-Cemex, Solin |
8 | IM | Plenča Jadranko | 14527146 | CRO | 2483 | 2428 | ŠK Liburnija, Rijeka |
4 | GM | Kovačević Blažimir | 14502712 | CRO | 2410 | 2438 | ŠK Novi Zagreb, Zagreb |
Titelverteidiger ist Marin Bosiocic, der erneut die Setzliste anführt.
Gespielt wird in der in Schachkreisen nicht ganz unbekannten Kleinstadt Vinkovci, die ganz im Osten Kroatiens nahe der serbischen Grenze liegt.