11.03.2025 – Michael S. Langer ist seit vielen Jahren eine feste Größe im Deutschen Schachleben. Er ist seit langer Zeit im Niedersächsischen Schachbund aktiv, seit 2007 als Präsident, war Vizepräsident des Deutschen Schachbundes und ist immer noch ein begeisterter und aktiver Mannschaftsspieler. In einem spontanen Interview berichtet er aus seinem Schachverband und gibt einen Ausblick auf den kommenden Bundeskongress.
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Unlock the secrets of one of the most resilient and strategic openings in chess with our comprehensive video course, “The Caro-Kann Defence.”
69,90 €
Michael Langer war zwölf Jahre lang für die Finanzen des Deutschen Schachbundes zuständig, als Schatzmeister, dann bis 2015 als Vizepräsident Finanzen des DSB. Seit 1998 ist er als Funktionär im Niedersächsischen Schachverband aktiv, von 1998 bis 2003 als 1. Vorsitzender der Niedersächsischen Schachjugend, von 2000 bis 2007 als Vizepräsident des Niedersächsischen Schachverbandes und seit 2007 als Präsident des Niedersächsischen Schachverbandes.
Michale S. Langer ist zudem im Niedersächsischen Landessportbund tätig und im Rundfunkrat des Norddeutschen Rundfunks.
In einem spontanen Interview mit André Schulz anlässlich eines Arbeitsbesuches im ChessBase Büro in Hamburg, berichtet Michael S. Langer von der 100-Jahr-Feier des Niedersächsischen Schachverbandes im letzten Jahr und erklärt, wie es möglich ist, dass der Verband eines Bundeslandes, das erst nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde, dennoch seinen 100sten Geburtstag feiern kann.
Der langjährige Funktionär gibt zudem einen Ausblick auf den kommenden Bundeskongress, der um Christi Himmelfahrt in Paderborn ausgerichtet wird. Tatsächlich wurde bei den Vorbereitungen auf die 100-Jahr-Feier in Niedersachsen ein altes Dokument gefunden, in dem der Niedersächsische Schachverband aus Unzufriedenheit mit dem Deutschen Schachbund 1953 seinen Austritt aus dem Bundesverband erklärte. Anscheinend hat das aber im Deutschen Schachbund niemand ernst genommen oder aber der Brief ist gar nicht angekommen. Der Austritt wurde nicht vollzogen und so werden auch die Delegierten des Niedersächsischen Schachverbandes beim Bundeskongress vertreten sein und bei den Wahlen seine 13 Stimmen abgeben.
Michael S. Langer geht davon aus, dass das derzeitige Präsidium sich wieder zu Wahl stellt und angesichts der jetzt wieder gesunden Haushaltslage auch wiedergewählt wird.
Im Verlauf des Gespräches nimmt der selber noch sehr aktive Mannschaftsspieler Stellung zum Freestyle Chess, von dessen Inszenierung im Weissenhaus er sich sehr beeindruckt zeigt, und zum Online Chess, dass seinen absoluten Zenit zu Zeiten der Pandemie laut Langer vielleicht überschritten hat.
Im Vereinsleben geht der Trend nicht nur im Schach hin zu einer Konzentrierung in großen Vereinen, erlebt Michael S. Langer bei vielen Sportarten.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
Powerbook auf Basis von mehr als 618.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.