

Noch 9 Tage bis zur Schacholympiade
Bis zum Beginn der Schacholympiade in Turin sind es keine zwei Wochen mehr. Am
20 Mai ist die Offizielle Eröffnungsfeier zur 37ten Schacholympiade. Es wird die
Olympiade sein, für die bis dato die größte Halle zur Verfügung steht. Dabei
handelt es sich um die gigantische Oval Lingotto, die auf 26.000 Quadratmetern
über 8000 Zuschauern Platz bietet.

Oval Lingotto


Oval Lingotto - Grundriss
Während der Olympischen Winterspiele wurden
hier die Eisschnelllaufwettbewerbe durchgeführt. Das Eis wird aber hoffentlich
bis zum Beginn der Schacholympiade abgebaut sein, so dass keiner der Spieler ins
Rutschen kommt, zumindest nicht abseits seines Brettes.

Mit der riesigen Halle wird Turin kaum die
Platzprobleme haben, die bei der letzten Olympiade in Calvia dazu führten, dass
die Spieler sofort nach Beendigung ihrer Partie der Spielhalle verwiesen wurden.

Das offizielle Maskottchen der Schacholympiade
Die Organisatoren bieten für die Zuschauer
1800 Karten pro Tag in zwei Kategorien an. Mit der normalen Karte für 5 Euro hat
man Zugang zu den Rängen und den Kommenatorenbereichen. Mit der Goldkarte für 20
Euro darf man auch den Innenbereich betreten. Um den Besuch in Turin noch
attraktiver zu gestalten, gibt es mehrere Open für die Schachfans.

Blick auf Turin
Unterbringung im Olympischen Dorf
Auch bei der Unterbringung profitiert die Schacholympiade von den vergangenen
olympischen Winterspielen. Die Aktiven werden im olympischen Dorf untergebracht,
dass sich nur ein paar Straßen entfernt von der Spielhalle ebenfalls im Süden
der Stadt im Stadtteil Lingotto, nicht weit von der Stadtmitte, befindet.


Viele Stars zu Gast in Turin
Im Vorfeld der Schacholympiade fanden schon eine Reihe von kleineren und
größeren Turnieren statt. Außerdem empfing man mit Alexandra Kostenuk und Garry
Kasparov zwei prominente Werbeträger des Schachs.

Garry Kasparov und Paolo Fresco, Präsident des Organisationskomitees

Alexandra Kosteniuk mit Paolo Fresco

Parallel zur Schacholympiade findet der 77ste FIDE-Kongress statt. Es ist ein
Wahlkongress und erstmals sieht sich der langjährige Amtsinhaber Kirsan
Ilyumshinov einem ernsthaften Herausforderer gegenüber. Die Diskussion über den
Zusatnd der FIDE und eine mögliche Verbesserung der Situation, auch verbunden
mit einer lebhaften Debatte über die Personen, beschäftigt derzeit die
Schachwelt.
Eine weitere interessante Veranstaltung
während der Schacholympiade ist die 14. Computerschachweltmeisterschaft.
Zur Olympiade selbst werden wieder eine
Vielzahl von Mannschaften im Männer- und im Frauenwettbewerb antreten.
Zahlreiche Stars haben sich angesagt. Shooting Star Levon Aronian hat extra die
Einladung zum gerade laufenden M-tel-Turnier abgesagt, um alle Runden der
Schacholympiade mitspielen zu können. Anand wird sofort nach Abschluss des
Turniers in Sofia nach Turin reisen und dort die Mannschaft Indiens verstärken.
Außerdem werden Peter Leko und Vladimir Kramnik für ihre Länder antreten.
Partien live
Die Organisatoren bieten eine Live-Übertragung der Partien an.
Diese werden auch auf dem Fritzserver zu sehen sein.

Zusätzlich bietet TV ChessBase eine
Live-Sendung mit Yasser Seirawan an. Seirawan wird in bekannter Form Toppartien
kommentieren und Interviews mit Spielern führen und einiges der Atmosphäre
dieser großen Veranstaltung zeigen.

Yasser Seirawan spricht mit Magnus Carlsen
TV ChessBase mit Yasser Seirawan: 10 Dukaten pro Abend
Wer den großartigen Kommentaren von Yasser
Seirawan in TV ChessBase folgen will, muss einen Eintritt in Höhe von 10 Dukaten
(enspricht 1 Euro) entrichten. Wer daran interssiert ist, sollte frühzeitig
darauf achten, dass er genügend Dukaten auf seinem Duaktenkonto im Fritzserver
zur Verfügung hat.

Kontostand abfragen

Dieser Betrag würde nicht reichen: Dukaten bestellen
Die Abwicklung der Bestellung von Dukaten
dauert eine gewisse Zeit und wer erst im letzten Moment bestellt, nimmt
Wartezeiten in Kauf, die diesmal auch etwas länger ausfallen können, weil viele
Schachfreunde wegen der Schacholympiade ebenfalls sehr spät bestellen. Wer am
besten gleich seine Dukaten bestellt, kann jetzt sicher sein, diese bei Beginn
der Livekommentare in jedem Fall zur Verfügung zu haben.
Dukaten bestellen...
Zeitplan der 37. Schacholympiade, 20.Mai bis 4. Juni
Chess Olympiad Torino 2006
May 20 2006 |
H. 21.00 |
Opening ceremony |
May 21 2006 |
H. 15.00 |
First round |
May 22 2006 |
H. 15.00 |
Second round |
May 23 2006 |
H. 15.00 |
Third round |
May 24 2006 |
H. 15.00 |
Fourth round |
May 25 2006 |
H. 15.00 |
Fifth round |
May 26 2006 |
Rest day |
May 27 2006 |
H. 15.00 |
Sixth round |
May 28 2006 |
H. 15.00 |
Seventh round |
May 29 2006 |
H. 15.00 |
Eighth round |
May 30 2006 |
H. 15.00 |
Ninth round |
May 31 2006 |
H. 15.00 |
Tenth round |
June 1 2006 |
Rest day |
June 2 2006 |
H. 15.00 |
Eleventh round |
June 3 2006 |
H. 15.00 |
Twelfth round |
June 4 2006 |
H. 10.00 |
Thirteenth round
|
|
H. 20,30 |
Closing ceremony |
Zeitplan des 77. FIDE Kongress, 27.Mai bis 4.Juni
77º FIDE Congress
27 / 29 May 2006 |
FIDE Commissions and committees
|
30 May / 1 June 2006 |
Executive board/Presidential board |
3 / 4 June 2006 |
Continental Meeting |
2 / 4 June 2006 |
General Assembly |
Zeitplan der 14. Computer-Schachweltmeisterschaft,
25.Mai bis 1. Juni
14th World Computers Chess Championship
24 may 2006 |
Arrival |
May 25 2006 |
H. 13.00 |
Testing, Opening and
players meeting |
|
H. 19.00 |
Round 1 |
May 26 2006 |
H. 13.00 |
Round 2 |
|
H. 19.00 |
Round 3 |
May 27 2006 |
H. 13.00 |
Round 4 |
|
H. 19.00 |
Round 5 |
May 28 2006 |
Excursion day |
May 29 2006 |
H. 13.00 |
Round 6 |
|
H. 19.00 |
Speed tournament |
May 30 2006 |
H. 13.00 |
Round 7 |
|
H. 19.00 |
Round 8 |
May 31 2006 |
H. 13.00 |
Round 9 |
|
H. 19.00 |
Round 10 |
June 1 2006 |
H. 13.00 |
Round 11 |
|
H. 19.00 |
Play-off and Closing dinner |
Exakter Terminplan...
Karten:



