
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Mikhail Botvinnik wurde 1948 Weltmeister und blieb es bis 1963. In dieser Zeit verteidigte er seinen Titel erfolgreich gegen David Bronstein, Vassily Smyslov und Mihail Tal oder holte ihn sich in Revanche-Wettkämpfen zurück. Mit Botvinnik beginnt die systematische wissenschaftliche Arbeitsweise im Schach. Eröffnungen studierte er im Hinblick auf ihre typischen Mittelspielstrukturen und entwickelte dafür erfolgreiche Strategien. Der strategische Ansatz zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk von Botvinnik. Der in der Sowjetunion „Patriarch“ genannte 5. Schachweltmeister gründete nach dem Ende seiner aktiven Karriere eine Schachschule und gab sein Wissen an viele gelehrige Schüler weiter. Zu seinen Schülern gehörten unter anderem Garry Kasparov und Vladimir Kramnik.
Master Class Band 10: Mikhail Botvinnik
Anhand der Botvinnik-Partien zeigen unsere Experten, wie man bestimmte Eröffnungen erfolgreich bestreitet, welche Musterstrategien es in bestimmten Strukturen gibt, wie man auch taktische Lösungen findet und wie man Endspiele nach festen Regeln gewinnt
• Videospielzeit: 8 Std. 8 Min. (Deutsch)
• Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback
• Alle Botvinnik-Partien, Tabellen, Kurzbiographie
• „Botvinnik-Powerbooks“: Das Eröffnungsrepertoire des 6. Weltmeisters als Variantenbaum
• Taktik-Training mit 103 Botvinnik- Partien: 410 Trainingsfragen, maximal 883 Punkte
• Mit ChessBase-Reader 2017
ISBN 978-3-86681-649-7
UVP: 29,90 €