02.02.2024 – Gute Nachrichten nicht nur für die deutschen Schachfans. Das größte Schachturnier in Europa - das Grenke Open - und die top besetzten Grenke Classic sind wieder da - mit Magnus Carlsen, Ding Liren und Vincent Keymer | Foto: Grenke Chess
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
499,90 €
GRENKE Chess Classic & Open vom 26. März bis 1. April 2024
Neuauflage des größten Schachturniers in Europa zu Ostern in Karlsruhe – GRENKE Classic mit Magnus Carlsen, Ding Liren und Vincent Keymer
Für viele Schachfans in Deutschland ist es gleich zu Jahresbeginn schon die Nachricht des Jahres: Das GRENKE Chess Festival ist zurück. Im Jahr 2020 war nur wenige Tage vor dem Osterturnier pandemiebedingt eine kurzfristige Eventabsage notwendig. Nun das lang ersehnte Comeback.
Die GRENKE Chess Open wird da weiter machen, wo sie aufgehört hat. Turniermodus, Ausschreibung und Zeitplan (28. März bis 1. April) sind fast unverändert. 70.000 Euro Preisfonds und die Möglichkeit im gleichen Turniersaal wie die Schach-Superstars spielen zu dürfen, sollen von Gründonnerstag bis Ostermontag das Turnier wieder zum größten offenen Turnier in Europa machen. Anmeldungen sind ab sofort über die Turnierwebseite www.grenkechessopen.de möglich. Dort ist auch die vollständige Turnierausschreibung veröffentlicht. Zudem werden die Teilnehmerlisten regelmäßig aktualisiert sowie Zug um Zug weitere Informationen veröffentlicht.
Auch die GRENKE Chess Classic wird die erhoffte Neuauflage erleben. Durch die teilweise zeitgleiche Durchführung von Open und Classic präsentiert das Schachzentrum Baden-Baden den Schachsport so spektakulär wie auf keiner anderen Schachbühne der Welt. Dr. Sebastian Hirsch, Vorstandsvorsitzender der GRENKE AG: „GRENKE setzt sich seit mehr als 20 Jahren für die Förderung des Schachsports ein. Auf der GRENKE Chess Open ermöglichen wir Tausenden Schachfreunden und interessierten Laien ein einzigartiges Event in Karlsruhe.
Parallel können sie dort hautnah die spannenden Partien der Großmeister im Rahmen der GRENKE Chess Classic erleben. Wir freuen uns über das hochkarätige, internationale Teilnehmerfeld der Classic, und ich werde Vincent Keymer die Daumen drücken.“
Da das Kandidatenturnier zur Ermittlung des Herausforderers für den nächsten Weltmeisterschaftskampf in diesem Jahr kurz nach Ostern in Toronto beginnt, wurden der Turniermodus und der Zeitplan der GRENKE Chess Classic angepasst. Die GRENKE Chess Classic startet in diesem Jahr schon zwei Tage vor der GRENKE Chess Open. Täglich werden, mit Ausnahme des Ruhetages am 29. März 2024, zwei Runden gespielt. Neu ist die für Zuschauer sehr attraktive Schnellschach-Bedenkzeit von 45 Minuten plus 10 Sekunden pro Zug für jeden Spieler. Ganz besonders stolz ist Turnierdirektor Sven Noppes auf die Besetzung des Topturniers. „Wir haben unsere Wunschbesetzung realisieren können“:
Magnus Carlsen aus Norwegen, Nummer 1 der Weltrangliste im Turnier- und Schnellschach und aktueller und mehrfacher Schnellschachweltmeister
Weltmeister Ding Liren aus China, Nummer 2 der Weltrangliste im Schnellschach
Maxime Vachier-Lagrave aus Frankreich, Dritter der Weltrangliste im Schnellschach
Vincent Keymer, die deutsche Nummer 1 und Vize-Weltmeister im Schnellschach 2022. Er hatte Anfang Januar einen vielbeachteten Gastauftritt im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Dort traf er auch an der Torwand.
Richard Rapport, Spitzenspieler des Rumänischen Schachverbandes mit ungarischem Pass
Daniel Fridman aus Deutschland, der 2019 das GRENKE Chess Open gewann und sich damit für das Topturnier qualifizierte
Ab Donnerstag werden sich die Supergroßmeister der GRENKE Chess Classic den Saal der Schwarzwaldhalle wieder mit den Teilnehmern des Opens und den Zuschauern teilen. „Es werden Bilder und eine Atmosphäre entstehen, wie man sie nur in Karlsruhe erleben kann“, freut sich Sven Noppes. „Masse und Klasse an einem Ort wie sonst nirgendwo“, erläutert der Vorsitzende des Schachzentrums FIDE-Meister Christian Bossert die Grundidee der schachlichen Festtage seit der ersten Auflage im Jahr 2016.
Er ruft dazu auf: „Seien Sie mit dabei – melden Sie sich an oder kommen Sie als Zuschauer nach Karlsruhe!“
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
Powerbook auf Basis von mehr als 618.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.