09.05.2017 – Für die neue Ausgabe des größten Schulschachturniers, diesmal in der Barclaycard-Arena, peilten die Organisatoren eine neuen Teilnehmerrekord an und es gelang: Mit 4240 Schülerinnen und Schülern ist das Turnier das größte eintägige Schachturnier der Welt. Den Vergleich gewann das rechte Alsterufer mit 1074:1046. Zum Fotoreport mit Video (Update):
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
119,90 €
Das rechte Alsterufer siegt mit 1074:1046
Lange wurde gefiebert, nun ist amtlich: Das Hamburger Schulschachturnier „Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer“ knackt den 29 Jahre eigenen alten Weltrekord für das größte eintägige Schachturnier. Dieses bescheinigte der „Rekordrichter“ Olaf Kuchenbecker vom RID (Rekordinstitut Deutschland).
Eröffnungszug (v.l.n.r.): Milena, Felix (3e, Schule In der Alten Forst), Carsten Höltkemeyer (General Manager Barclaycard), Ties Rabe (Hamburger Senator für Schule und Berufsbildung), Fritz (4c, Schule Genslerstraße)
4240 Schülerinnen und Schüler haben am Vormittag in der Hamburger Barclaycard-Arena das traditionelle Duell der beiden Alsterseiten ausgetragen. Schulsenator Ties Rabe hatte zusammen mit dem Generalmanager von Barclaycard Carsten Höltkemeyer unter lautem Jubel der Schülerinnen und Schüler auf den Rängen das Turnier eröffnet. Rabe „schwänzte“ dafür sogar seine Senatssitzung um im "größten Klassenzimmer" der Stadt um dabei sein zu können.
Mit einer bunten Bühnenshow wurden die beiden Alsterseiten begrüßt ehe es im Innenraum, in den Clubräumen und der Gastronomie, den Umläufen und einem extra aufgebauten Zelt um den begehrten Titel ging. Die Barclaycard Arena platzte förmlich aus allen Nähten.
Jan Pohl Hauptorganisator: "Hamburg war schon immer Schulschach-Hauptstadt Deutschlands, nun kennt man unseren Schulschachklassiker weltweit!"
Blick in den Innenraum der Barclaycard Arena
Stellvertretend für das rechte Alsterufer durfte die Stadtteilschule Stellingen den begehrten Pokal in Empfang nehmen. Im nächsten Jahr feiert das Turnier sein 60 jähriges Bestehen.
Videos: Luis Engel (Nimzo-Indisch mit 4.e3 0-0 5.Ld2) und Romain Edouard ("Critical lines in the Dragon" Teil IV). "Wundertüte" mit Analysen von Anish Giri, Viktor Moskalenko, Michal Krasenkow, Lubomir Ftacnik u.v.a.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
34,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.