04.01.2021 – Ein neues Organisationsteam will frischen Wind in die Schachtraditionsstadt Dortmund bringen. Eigentlich sollte der Neustart schon letzten Sommer stattfinden. Nun sind die 48. Dortmunder Schachtage für Mitte Juli 2021 geplant. Im Schachgeflüster mit Michael Busse berichtet Carsten Hensel über die Pläne.
neu: Komodo Chess 14
Gleich zweimal gewann Komodo im vergangenen Jahr den Weltmeistertitel und darf sich "2019 World Computer Chess Champion" und "2019 World Chess Software Champion" nennen. Und der aktuelle Komodo 14 ist noch einmal deutlich gegenüber seinem Vorgänger verbessert.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Der Sniper ist ein universelles Eröffnungsgerüst, das man gegen alle wichtigen ersten Züge von Weiß anwenden kann - 1.e4, 1.d4, 1.c4, 1.f4 und 1.Sf3. Schwarz spielt 1…g6, 2…Lg7 und 3…c5 gegen praktisch alles!
29,90 €
In Dortmund wird nicht nur guter Fußball gespielt. Auch im Schach ist die Ruhrmetropole ein bedeutendes Zentrum und blickt bald auf ein halbes Jahrhundert Schachtradition zurück. Angefangen hat es 1972, als Dortmund sich als Ausrichter für den WM-Kampf Spasski-Fischer bewarb. Das hat nicht geklappt, war aber der zündende Funke für eine lange Reihe mit herausragenden Turnieren.
In den letzten Jahren war das Sparkassen-Meeting in seiner Form etwas erstarrt und nun will eine neues Organisations-Team mit Carsten Hensel als Veranstaltungsleiter und Andreas Jagodzinsky als Turnierdirektor neuen Wind in Turnierstadt Dortmund bringen.
Auf dieser DVD schildert seine Karriere von seinen Anfängen bis zum Gewinn der Weltmeisterschaft. Mit Humor und Charme erinnert er sich an seine Erfolge und wichtige Momente seiner Laufbahn. Seine Partiekommentare sind Musterbeispiele strategischen Denkens.
Carsten Hensel hat lange Jahre für Peter Leko und Vladimir Kramnik als Manager gewirkt und befand sich im "Auge des Orkans" bei manchen WM-Kämpfen, nicht zuletzt beim legendären Wiedervereinigungswettkampf zwischen Kramnik und Topalov in Elista.
Im Schachgeflüster mit Michael Busse berichtet er von seinen Erlebnissen.
Die 48. Dortmunder Schachtage werden vom 13. bis 18. Juli in der Westfalenhalle stattfinden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein internationales Open, mit dem die Dortmunder Schachtage wieder zu einem großen Schachfest gemacht werden soll. Geplant sind insgesamt drei offene Turniere und natürlich wird es auch ein attraktives Rahmenprogramm geben.
Viele deutsche Spitzenspieler haben ihre Teilnahme bereits zugesagt.
Vorläufige Liste der angemeldeten Titelträger:
GM Radoslaw Wojtaszek (POL), Elo 2725, Dortmund-Sieger 2017
GM Andrei Volokitin (UKR) Elo 2660, mehrmaliger ukrainischer Meister
GM Matthias Blübaum (GER), Elo 2645, Sieger GRENKE Chess Open 2016, Deutscher Nationalspieler
GM Alexander Onischuk (USA), Elo 2641, Mitglied der US Chess Hall of Fame
GM Igor Kovalenko (LVA), Elo 2640, Nummer 1 Lettland
GM Mateusz Bartel (POL), Elo 2635, 3-facher Polnischer Meister
GM Georg Meier (GER), Elo 2629, Deutscher Nationalspieler, Europameister mit Deutschland 2011
GM Bogdan Daniel Deac (ROU), Elo 2626, Nr. 9 der Junioren-Weltrangliste
GM Daniel Fridman (GER), Elo 2622, Deutscher Meister 2008, 2012, 2014, Deutscher Nationalspieler, Europameister mit Deutschland 2011
GM Niclas Huschenbeth (GER), Elo 2616, Deutscher Meister 2010 und 2019, Deutscher Nationalspieler
GM Rasmus Svane (GER), Elo 2610, Deutscher Nationalspieler
GM Dennis Wagner (GER), Elo 2590, Deutscher Nationalspieler
GM Zdenko Kozul (CRO), Elo 2590, Europameister 2006
GM Luis Engel (GER), Elo 2541, mehrfacher Deutscher Jugendmeister, Nr. 10 U18-Weltrangliste
WGM Alina Kashlinskaya (RUS), Elo 2484, Europameisterin 2019
GM Adrian Mikhalchishin (SLO), Elo 2458, Vorsitzender Trainer-Komitee des Internationalen Schachverbandes (FIDE)
GM Georg Mohr (SLO), Elo 2430, Journalist
WGM Josefine Heinemann (GER), Elo 2304, Deutsche Nationalspielerin
WIM Inna Agrest (SWE); Elo 2260, Schwedische Nationalspielerin
WGM Carmen Voicu-Jagodzinsky (ROU), Elo 2241, ehemalige U10-Weltmeisterin
WIM Annmarie Mütsch (GER), Elo 2236, U16-Weltmeisterin 2018
WGM Marta Bartel (POL), Elo 2192
...
Bleibt nur zu hoffen, dass die Situation in Bezug auf die Corona Pandemie sich bis zum Sommer entspannt und endlich wieder auch ein normales Schachleben stattfinden kann.
Pressmitteilung zur Terminänderung
Neuer Termin für Sparkassen Chess Trophy
Die Sparkassen Chess Trophy 2020 wird wegen der Corona-Pandemie verschoben. Erstmals in ihrer langjährigen Geschichte seit 1973 werden damit die Internationalen Dortmunder Schachtage in diesem Jahr nicht stattfinden können. Die Entscheidung traf nun der veranstaltende Verein „Initiative Pro Schach e.V.“ in Absprache mit dem Titelsponsor der Veranstaltung und weiteren Partnern wie Stadt Dortmund und Kongress Westfalenhallen.
Trotz aller diskutierten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen ist unter Berücksichtigung der Charakteristika dieser Veranstaltung keine andere Entscheidung möglich gewesen. „Selbst wenn die Zahl von Teilnehmern und Besuchern unter 1000 gedrückt worden wäre, hätte eine erhöhte Infektionsgefahr nicht ausgeschlossen werden können“, begründet Veranstaltungsleiter Carsten Hensel diesen Schritt. Die räumliche und zeitliche Intensität sowie die physische Nähe des Aufeinandertreffens der Akteure beim Schach mache die Umstände im Vergleich zu anderen Sportarten noch problematischer.
Die 48. Internationalen Dortmunder Schachtage, ursprünglich geplant im kommenden Juli, sollen nun ein Jahr später, und zwar im Zeitraum vom 14. bis 21. Juli 2021 nachgeholt werden. Die Konzeption, ein internationales Schachfestival unter dem prestigeträchtigen Dach der Westfalenhallen (Goldsaal, Foyer und Kongresszentrum) zu organisieren, bleibt unverändert.
Die bereits für die unterschiedlichen offenen Turniere gezahlten Startgelder werden ausnahmslos und umgehend erstattet. Voraussetzung hierfür ist lediglich eine E-Mail an den Veranstalter IPS (info@initiative-pro-schach.de) unter Angabe der eigenen Bankverbindung.
„Die Verschiebung ist sehr bedauerlich, da wir seitens der Organisation in die Neukonzeption des Ereignisses an dem neuen, prestigeträchtigen Standort sehr viel Engagement investiert hatten“, sagt Stefan Koth, Geschäftsführer der Schachtage. Die Bemühungen seien jedoch nicht umsonst gewesen und würden in den kommenden Jahren ihre Früchte tragen.
Turnierdirektor Andreas Jagodzinsky wird nun die Weichen für das kommende Jahr stellen. Die Resonanz hinsichtlich der bereits erfolgten Anmeldezahlen war schon zu einem frühen Zeitpunkt hervorragend. „Das gilt für alle Leistungsklassen und auch für die Teilnahmebereitschaft von mehr als 20 Großmeistern aus aller Welt. Darauf lässt sich aufbauen“, so Jagodzinsky, der mit Optimismus in die Zukunft sieht.
Bei der Sparkassen Chess Trophy – Internationale Dortmunder Schachtage – handelt es sich um die traditionsreichste deutsche Schach-Großveranstaltung überhaupt und weltweit um eine der renommiertesten ihrer Art.
12.01.2021 – Reine ungleichfarbige Läuferendspiele haben eine hohe Remistendenz. Zur Einnahme von Festungen sind allerdings positionelle Erwägungen oft wichtiger als materielle. Weiß zieht und hält remis.
Nach 1.d4 c5 2.d5 g6 3.c4 Lg7 ergibt für Schwarz eine interessante positionelle Möglichkeit, wenn Weiß hier mit dem natürlichen Zug 4.Sc3 fortsetzt. Schwarz kann nämlich mit4...Lxc3 Weiß einen hässlichen Defekt in seiner Bauernstruktur verschaffen. Dabei gibt Schwarz zwar seinen Fianchetto-Läufer auf, erhält aber auch eine Reihe von Vorteilen und einen klaren strategischen Plan. Oft wird nach dem Wiedernehmen auf c3 (5.bxc3) mit 5...f5 fortgesetzt, wodurch Schwarz das weiße Spiel im Zentrum mit e2-e4 unterbindet. Da der in die USA ausgewanderte starke georgische Großmeister Romandzindzichashvili gerne so spielte, wird diese Verteidigung Dzindzichashvili-Indisch, bzw. kurz: Dzindzi-Indisch genannt. Heute wenden auch starke Spieler wie Radoslaw Wojtaszek und Hikaru Nakamura sie gelegentlich an. Kenneth Nahnsen hat sich mit dieser interessanten Eröffnung intensiv auseinandergesetzt und stellt die wichtigsten Ideen und Varianten in sieben Video-Lektionen mit einer Gesamtlaufzeit von ca. 60 Minuten vor. Mit Dzindzi-Indisch können Sie ihren Gegner ohne große Vorbereitung von Anfang an in die Defensive drängen.
Mit den Kopfhörern einpennen, das waren noch Zeiten. :)
CrimsonSeahawk 04.01.2021 03:46
Wird in dem Rahmen auch wieder ein Super-GM Turnier veranstaltet mit der Übertragung der Partien auf Grossbildleinwänden im Veranstaltungsraum und Kommentierung auf Kopfhörer ?
Naturally, a universal approach using ...Nf6, ...g7-g6 and ...d7-d5 as the base would be very useful for players of all classes, saving time and energy and promising a fluid, dynamic position.
Jubiläumsausgabe mit diversen Extras! "Meine Lieblingspartie des jungen Carlsen": 22 Autoren kommentieren. Perlen aus Wijk: Jorden van Foreest und Anish Giri analysieren. Plus 11 Eröffnungsartikel, 3 Eröffnungsvideos, "Carlens Strategie" und vieles mehr!
Mit der Zugfolge e6/a6 wird die Option offengelassen, d5 in einem Zug zu spielen, zudem ist der Ausfall Lb4 eine Option. Konkretes Wissen ist im Paulsen-System weniger entscheidend als die Kenntnis der taktischen und positionellen Motive.
Das Schach-Verständnis von Fat Fritz 2.0 ist unübertroffen, geschult und trainiert durch das Studium von Milliarden von Schachpositionen. Damit erzielt Fat Fritz 2.0 eine nochmals deutlich verbesserte Spielstärke.
In the Flexible Panov Dutch IM Nico Zwirs will show you how to test Black to the limit in the Caro-Kann. 8 hours of video lessons included!
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.