Norway Chess: Der G.O.A.T schwächelt

von André Schulz
04.06.2025 – Magnus Carlsen zeigt ungewohnte Schwächen. In der Armageddon-Partie Gegen Wei Yi verrechnete der G.O.A.T sich und büßte eine Figur ein. Auch Fabiano Caruana hatte Grund sich nach seiner Partie gegen Arjun Erigais zu ärgern. Hikaru Nakamura gewann hingegen überzeugend gegen den Weltmeister. | Fotos: Michal Walusza

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Der Größte Spieler aller Zeiten, der "Greatest of all Time", zeigt beim Norway Chess eine ungewohnte Fehlerquote. Seine Niederlage gegen Gukesh in Runde sechs scheint Magnus Carlsen schwer mitgenommen zu haben. Der Norweger stand haushoch auf Gewinn, konnte dann aber den anhaltenden Widerstand des jungen Weltmeisters nicht brechen und verpatzte die Partie. In der nächsten Runde gegen Hikaru Nakamura zeigte Carlsen sich demotiviert, was man bei ihm auch eher selten sieht, spielte eine kurze Partie, gewann dann aber immer auf überzeugende Weise bei kurzer Bedenkzeit die folgende Armageddon-Partie.

In der achten Runde am Montag musste Magnus Carlsen gegen Wei Yi wieder einen Rückschlag hinnehmen.

Mit dem Vierspringerspiel als Eröffnung zeigte der chinesische Spitzenspieler keine Ambitionen auf ein spannendes Gefecht. Die Partie verflachte bald. Nachdem Wei Yi die folgende Armageddon-Partie Partie mit dem Läuferspiel begonnen hatte, übernahm Carlsen mit den schwarzen Steinen im Mittelspiel bald das Kommando. Im Versuch, das Spiel zu verschärfen, verrechnete sich der Weltranglistenerste jedoch und büßte eine Figur ein.

Sehen Sie, welche Eröffnungen Carlsen wählt, um seinen Gegner im Mittelspiel strategisch zu überspielen oder ein vorteilhaftes Endspiel zu erhalten.

Während Carlsen bei seinem Verlust gegen Gukesh noch wütend auf den Tisch gehauen hatte, musste er diesmal über sich selber lachen und schüttelte den Kopf.

Im späteren Interview machte er die passive Spielweise seiner Gegner für seine Fehler mitverantwortlich.

Grund zum ärgern hatte auch Fabiano Caruana.

In seiner Partie gegen Arjun Erigaisi stand der US-Großmeister überlegen, hatte seinen Gegner am Königsflügel eingeschnürt, doch es fehlte noch der letzte entscheidende Schlag. Auch Erigaisi verteidigte sich zäh und dann konterte mit Gegendrohungen. Caruana verlor die Kontrolle über die Partie und verlor.

Spanisch ist eine der ältesten Eröffnungen überhaupt und genießt von Clubebene bis hin zur Weltspitze unvermindert hohe Popularität. In dieser DVD-Reihe präsentiert der amerikanische Super-GM Fabiano Caruana im Gespräch mit Oliver Reeh ein komplettes Repertoire.

Einen überzeugenden Sieg feierte hingegen Hikaru Nakamura gegen Weltmeister Gukesh. Nakamura erarbeitete sich in der Schottischen Partie einen Vorteil, den er konsequent vergrößerte. Anders als bei einigen anderen seiner Partien bei diesem Turnier, gelang es Gukesh auch nicht mehr, sich aus der Umklammerung herauszuwinden.

Neben tiefgründiger Theorie und spannenden taktischen Übungen in der Schottischen Partie enthält dieser Videokurs auch einen Bonusabschnitt über das Schottische Gambit (1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Lc4), eine lebhafte Variante, die oft zu sehr dynamische

Fabiano Caruana bleibt trotz der Niederlage in Führung.

Partien, klassisch

Partien Armageddon

Turnierseite...


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure