26.01.2021 – Der Österreichische Schachbund führt trotz Corona-Krise seine Mannschaftsmeisterschaft durch. Mit reduzierter Teilnehmerzahl wurden am Wochenende vier der insgesamt sieben Runden ausgetragen. St. Veit setzte sich an die Spitze. In der Frauen-Bundesliga gewann Baden den Titel.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
119,90 €
Pressemitteilung des ÖSB
Von Walter Kastner
Das Bundesliga Wochenende in Graz ist trotz der Covid-19 Problematik gut über die Bühne gegangen. St. Veit ist in der Bundesliga nach vier Runden auf Titelkurs, Baden sicherte sich den Titel in der Frauen Bundesliga und zudem gab es Spitzenleistungen der Nationalspieler Valentin Dragnev, Andreas Diermair und Felix Blohberger.
Valentin Dragnev überzeugt am Spitzenbrett von Ottakring mit einer bemerkenswerten Performance. Er nimmt als Einziger dem ungarischen Weltklassespieler Richard Rapport ein Remis ab, besiegt mit Nijat Abasov und Petr Haba zwei Großmeister und holt wie Rapport dreieinhalb Punkte aus vier Partien. Siege gegen Großmeister gelingen auch Andreas Diermair gegen Gabor Papp und Felix Blohberger gegen Marin Bosiocic.
Im Kampf um den Titel hat St. Veit mit vier Siegen die besten Karten. Richard Rapport ist der erwartete Trumpf am Spitzenbrett. Die Titelentscheidung könnte im direkten Duell mit Feffernitz fallen. Feffernitz hat zwar wie Ottakring drei Punkte Rückstand, aber auch ein Match weniger ausgetragen. Das vierte Top-Team Fürstenfeld/Hartberg muss seine Ambitionen hingegen nach Niederlagen gegen St. Veit und Ottakring begraben. Die verbleibenden drei Runden werden vom 12. bis 14. März in St. Veit ausgetragen.
In der Frauen Bundesliga, sie wurde heuer nur mit vier Mannschaften ausgetragen, sicherte sich Baden in der Schlussrunde im direkten Duell mit Pamhagen dank eines 2,5:1,5 Sieges den Titel, nicht zuletzt weil sich Baden für diese Begegnung noch den Einsatz von Unuk Laura am Spitzenbrett sicher konnte.
Live-Kommentar zur Frauenbundesliga
Top war auch die Leistung des Organisationsteams von Veranstalter Fürstenfeld mit Siegfried Posch und Klemens Marakovic, das gezeigt hat, wie Schach am Brett auch in diesen herausfordernden Zeiten mit guter Planung möglich ist. "Alle Teilnehmer, Betreuer und Mitarbeiter wurden zu Beginn negativ getestet und haben dann drei Tag lang die strengen Sicherheitsvorkehrungen eingehalten", berichtet Posch nach dem Event. Das Zuschauen war gefahrlos online möglich. Wie immer wurden alle Partien live übertragen. Erstmals gab es zudem Video Zusammenfassungen von Österreichs Nummer Eins Markus Ragger.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Videos: Luis Engel (Nimzo-Indisch mit 4.e3 0-0 5.Ld2) und Romain Edouard ("Critical lines in the Dragon" Teil IV). "Wundertüte" mit Analysen von Anish Giri, Viktor Moskalenko, Michal Krasenkow, Lubomir Ftacnik u.v.a.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
34,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.