
2. Pfalz-Open in Neustadt/Weinstraße
Das zweite Pfalz Open ging heute in die sechste Runde. Die Spannung steigt langsam, manches Spitzenspiel endet in einem taktischen Remis. Spieler, die noch eine Chance auf einen der vorderen Plätze haben, wandern des öfteren nervös und angespannt durch den Spielsaal, um zu schauen was die direkte Konkurrenz macht.
Tiviakov heute mit den schwarzen Steinen gegen GM Iotov, gibt sich bereits nach nur neuen Zügen mit einem Remis zufrieden, ebenso Borovikov gegen Malkhatko und Maiorov gegen Titelverteidiger Markowski. Ob die Taktik für alle aufgeht, wird sich in den nächsten Runden zweigen. Schnell geht dies auch mal nach hinten los!
Heute mal ein Blick auf das bisherige Abschneiden der zahlreichen Kinder und Jugendlichen (Jahrgang 1991 und jünger):
Der 1991 geborene Sebastian Bogner aus Neuhausen ist nach seinem großartigen Sieg gegen Großmeister Vasily Yemelin weiterhin ganz vorne dabei.
Sebastian Bogner
Vasily Yemelin
Nach 6 Runden liegt die 16-jährige Internationale Meisterin Mariya Muzychuk aus der Ukraine mit 4,5 Punkten noch aussichtsreich im Vorderfeld und spielte heute gegen den deutschen Spitzenspieler Thomas Luther Remis. Der 1994 geborene Tanguy Ringoir aus Dortmund spielt bisher ein gutes Turnier mit 3,5 Punkten, musste sich heute aber dem an Nummer 11 gesetzten GM Robert Kempinski aus Polen geschlagen geben. Felix Stips aus Rostock, nach 5 Runden mit 3 Punkten im Tableau, musste heute gegen den Fidemeister Hans Ackermann ran und bestand diese Prüfung glänzend und siegreich. Martin Grünter aus Kaiserslautern spielte Remis gegen den 80 Plätze höher eingestuften Walter Blössl und hat bisher 3 Punkte eingeheimst.
Und die Einheimischen blieben heute ungeschlagen!! Erfreuliche Siege durch Fred Feibert, Erich Jäger, Hans-Peter Fecht und Dr. Herbert Scholz sowie ein Remis von Gerhard Wahl.
Ein bisschen Statistik am Rande: 2008 waren 19 Großmeister und Großmeisterinnen am Start, diesmal haben sich 39 GMs auf den Weg nach Neustadt gemacht. Hinzu kommen 36 IMs (2008: 12) und 32 FMs (2008: 14).
Die Angst der Spitze vor der Entscheidung
Vier Unentschieden in den Spitzenpaarungen in der sechsten Runde lautet die eine Bilanz des Tages beim 2. Pfalz Open. Und nur in der Partie Maiorov gegen Titelverteidiger Markowski wird gekämpft. Doch vergeblich, auch hier gibt es nicht mehr als ein Unentschieden. Die anderen Spitzenspieler schonen ihr Kräfte, oder sie haben einfach Angst ihre gute Ausgangslage vor den Schlussrunden durch eine mögliche Niederlage aufzugeben.
So ist dies der Tag der Mutigen im Verfolgerfeld. Wenn Mut und Erfolg aufeinander treffen, bedeutet das heute einen Platz im Spitzenfeld. Einige Erfolge feiern die Favoriten: Yuriy Kuzubov, Tigrim Gharamian, Anna Muzyschuk, Rainer Buhmann und Aloyzas Kveinys gehören dazu. Einen kampfloser Punkt gegen den kurzfristig erkrankten Jörg Wegerle führt Muzschuk an die Spitze des Feldes. Der Hockenheimer Großmeister Buhmann siegt dabei gegen den Heidelberger Internationalen Meister Vadim Chernov. „Ich bin ein alter Mann geworden, ich kann nicht mehr spielen,“ lacht der 45jährige Chernov. Die beiden Schachprofis wohnen fast Tür an Tür, doch sie haben in all den Jahren erst eine ernste Partie vor gut zwei Jahren gegeneinander gespielt. Und gerade diese Variante bringen beide wieder auf das Brett. „Ich hatte in dieser Variante eine neue Idee gefunden und vorbereitet,“ verrät Buhmann nach seinem Sieg.
Rainer Buhmann
Aloyzas Kveinys gewinnt das Duell mit dem 18jährigen badischen Talent Florian Dinger. Der Litauer Schachprofi, der erst vor wenigen Tage noch in Bahrain am Brett saß, spielt eine druckvolle Partie, opfert eine Figur und siegt überzeugend. Ob er vom MundusVini Preis träumt? Er lacht: „Ich tue mein Bestes. Aber um eine solches Turnier zu gewinnen, muss man nicht nur gut sein, sondern auch mit Fortuna an seiner Seite spielen.“
Vielleicht war Fortuna heute auch an der Seite von zwei Außenseitern. Den Weg an die Tabellenspitze fanden heute zum einen auch Sergei Kasparov - nein nicht verwandt mit dem gleichnamigen, pensionierten Schachgott - zum anderen aber auch der 18jährige Sebastian Bogner. Der Neuhausener Internationale Meister konnte heute den starken russischen Großmeister Vsily Yemelin in einer langen, kampfbetonten Partie bezwingen und damit den Olymp der vierzehn Führenden erklimmen.
Thomas Luther kann gegen die 16jährige Ukrainerin Mariya Mzychuk nur ein Remis erzielen. Im Verfolgerfeld meldet sich Alexander Graf nach einem Sieg gegen Maximilian Meinhard zurück. Der ehemalige Neustadter FIDE Meister Mark Helbig muss knapp vor der Spitzengruppe angekommen, heute eine schmerzhafte 17zügige Niederlage hinnehmen. Doch der große Name seines Gegners wird ihn trösten: Er verlor gegen Großmeister Nidjat Mamedov.
Die Neustadt Bilanz ist an diesem Tag exzellent. FIDE Meister Fred Feibert gewinnt und kommt nun auf vier Punkte. Nach einem Sieg kommt Hans-Peter Fecht im Gesamtklassement auf 3.5 Zähler. Gerhard Wahl erzielt gegen den starken Andreas Jansen ein Remis. Dr. Herbert Scholz kann gegen Fred Amrehn gewinnen. Wahl und Scholz kommen auf drei Punkte.
1. Tiviakov,Sergei
GM 2684 5.0 22.5 101.0
2. Borovikov,Vladislav GM 2582 5.0 22.0 102.0
3. Kuzubov,Yuriy GM 2626 5.0 22.0 100.5
4. Malakhatko,Vadim GM 2610 5.0 22.0 96.5
5. Markowski,Tomasz GM 2605 5.0 21.5 102.0
6. Maiorov,Nikita GM 2524 5.0 21.5 100.5
7. Drozdovskyy,Yuriy GM 2607 5.0 21.5 97.0
8. Iotov,Valentin GM 2556 5.0 21.0 106.5
9. Gharamian,Tigran IM 2581 5.0 20.5 99.0
10. Bogner,Sebastian IM 2467 5.0 20.5 98.0
11. Milov,Leonid IM 2539 5.0 19.0 95.5
12. Buhmann,Rainer GM 2565 5.0 19.0 94.5
13. Kveinys,Aloyzas GM 2522 5.0 18.0 99.0
14. Muzychuk,Anna IM 2540 5.0 17.0 95.5
15. Lupulescu,Constantin GM 2608 4.5 21.5 94.0
16. Baklan,Vladimir GM 2627 4.5 21.0 96.0
17. Luther,Thomas GM 2536 4.5 21.0 95.5
18. Galdunts,Sergey GM 2437 4.5 21.0 95.0
19. Kunin,Vitaly GM 2546 4.5 20.0 100.0
20. Jankovic,Alojzije GM 2571 4.5 20.0 98.5
21. Nabaty,Tamir 2488 4.5 20.0 96.0
22. Graf,Alexander GM 2643 4.5 19.5 99.5
23. Epishin,Vladimir GM 2587 4.5 19.5 99.0
24. Kempinski,Robert GM 2584 4.5 19.5 99.0
25. Sulskis,Sarunas GM 2573 4.5 19.5 97.5
26. Greenfeld,Alon GM 2548 4.5 19.5 97.0
26. Wirig,Anthony IM 2464 4.5 19.5 97.0
28. Podgaets,Mikhail IM 2465 4.5 19.5 96.5
29. Tania,Sachdev IM 2435 4.5 19.5 96.0
30. Teterev,Vitaly GM 2530 4.5 19.5 94.0
31. Mamedov,Nidjat GM 2607 4.5 19.5 93.5
32. Morawietz,Dieter IM 2445 4.5 19.5 91.5
33. Macak,Stefan IM 2527 4.5 19.0 102.0
34. Muzychuk,Mariya IM 2427 4.5 19.0 95.5
35. Beinoras,Mindaugas IM 2426 4.5 19.0 93.0
36. Skembris,Spyridon GM 2413 4.5 19.0 88.5
37. Zdebskaja,Natalia WGM 2428 4.5 18.5 98.0
38. Vavrak,Peter IM 2488 4.5 18.5 96.0
39. Lubbe,Nikolas 2269 4.5 18.5 95.5
40. Kasparov,Sergey GM 2488 4.5 18.0 100.0
41. Hoffmann,Michael IM 2474 4.5 18.0 96.5
42. Meszaros,Michal IM 2376 4.5 18.0 89.5
43. Rau,Hannes IM 2429 4.5 17.0 95.0
44. Hirneise,Tobias FM 2426 4.5 17.0 89.5
45. Klenburg,Mikhail IM 2426 4.5 16.5 87.0
46. Geetha Narayanan Gopal GM 2555 4.5 16.0 90.5
...
310 Spieler
Impressionen
Fotos: Armin Huck
Anna Muzychuk
Sarunas Sulskis
Vladimir Baklan
Helmut Fratzke
Vitaly Teterev
Alon Greenfeld
Klasu-Peter Zuse
Tigran Gharamian
Hans Ackermann
Tamir Nabaty
Felix Andraschko
Vadim Chernov
Juri Ljubarski
Alexander Postojev
Katharina Wild
Andreas Peschel
Thomas Kastek
Marcel Hug