11.04.2021 – Am Sonntag geht das 10+5-Onlineturnier mit den Runden 16 bis 19 zu Ende. Mit 12,0/15 startet der Inder Praggnanandhaa von der Poleposition aus in den vierten Turniertag, aber auch Nodirbek Abdusattorov (Usbekistan, 11,5/15), Nihal Sarin (Indien, 11,0/15) und Awonder Liang (USA, 11,0/15) haben noch Siegchancen. Vincent Keymer dagegen liegt mit seinen 10,5/15 wohl bereits etwas zu weit zurück, um es noch ganz nach oben schaffen zu können. Ab 16 Uhr live mit Kommentar von Judit Polgar und Vladimir Kramnik.
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
„Dynamisches Spiel“ ist dein ultimativer Leitfaden, um aggressive Strategien zu meistern und das Schachbrett zu dominieren. Mit praktischen Tipps, Übungen und Analysen erlangst du die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen, jeden Gegner zu schlagen.
39,90 €
Polgar Challenge
Die Polgar Challenge ist vorrangig ein Einzelturnier, doch die Teilnehmer sind zudem in zwei Mannschaften "Team Kramnik" und "Team Polgar" eingeteilt. In ihren Mannschaften bekommen sie u.a. Onlinetrainings von namhaften Coaches. Neben der Einzelwertung gibt es entsprechend auch eine Teamwertung.
Nach der Polgar Challenge wird es auf der "Julius Bär Challengers Chess Tour" diese weiteren Turniere geben: Gelfand Challenge (10. bis 13. Juni), Hou Yifan Challenge (15. bis 18.Juli), Kramnik Challenge (12. bis 15. August), Finale (Termin noch offen).
Die Turnierserie ist eine Initiative der Play Magnus Group; bei "Julius Bär" handelt es sich um ein schweizerisches Bankhaus.
Live-Übertragung
Live-Kommentar mit Judit Polgar und Vladimir Kramnik
Tabelle
Teilnehmer
Team Polgar
Durchschnittsalter: 18
Elo-Schnitt: 2520
Player
Country
Age
Rating
Nihal Sarin
India
16
2620
Awonder Liang
United States
17
2592
Vincent Keymer
Germany
16
2591
Gukesh D
India
14
2578
Sarasadat Khademalsharieh
Iran
24
2494
Volodar Murzin
Russia
14
2478
Polina Shuvalova
Russia
20
2476
Zhansaya Abdumalik
Kazakhstan
21
2472
Zhu Jiner
China
18
2459
Gunay Mammadzada
Azerbaijan
20
2443
Team Kramnik
Durchschnittsalter: 17.6
Elo-Schnitt: 2505.4
Player
Country
Age
Rating
Nodirbek Abdusattorov
Uzbekistan
16
2627
Praggnanandhaa
India
15
2608
Jonas Bjerre
Denmark
16
2550
Leon Mendonca
India
15
2549
Lei Tingjie
China
24
2505
Dinara Saduakassova
Kazakhstan
24
2500
Christopher Yoo
United States
14
2455
Olga Badelka
Belarus
18
2433
Carissa Yip
United States
17
2430
Nurgyul Salimova
Bulgaria
17
2397
Bedenkzeit
Die Polgar Challenge ist ein 10+5-Rapidturnier auf der Onlineplattform chess24.
Modus / Zeitplanung
In dem Rundenturnier mit 20 Teilnehmern bzw. Teilnehmerinnen wird vom 8. bis zum 11. April (Donnerstag bis Sonntag) täglich ab 16 Uhr gespielt: Donnerstag, Freitag und Samstag fünf Runden, am Sonntag vier Runden. Die Runden beginnen jeweils um 16 Uhr, 16.45 Uhr, 17.30 Uhr, 18.15 Uhr und um 19 Uhr. Weil am Sonntag nur noch vier Runden ausstehen, entfällt an diesem Tag die Runde um 19 Uhr.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.