
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Alle Jahre wieder zieht es Portugals Schachspieler nach im Januar nach
Marinha Grande in der Mitte des Landes - zur Mannschaftsmeisterschaft im
Schnellschach, die dieses Jahr zum 19. Mal in Folge vom Verein Sport
Operario Marinhense organisiert wurde. Auch wenn der Meister wie praktisch
von vorne herein feststeht – bei diesem Fixtermin im heimischen
Schachbetrieb will kein Spieler und kein Verein fehlen.
Die kleine Industriestadt Marinha Grande liegt 20 km vom Meer entfernt
inmitten der weiten Pinienwälder, die Portugals Könige schon im Mittelalter
auf den sandigen Böden an Atlantikküste anlegen liessen.
Das Markenzeichen
der Stadt war jahrhundertelang die Glaserzeugung – heute steht eher die
Giessformenerzeugung im Mittelpunkt, auch wenn Glasbläserei und –schleiferei nach wie vor die Stadt prägen. Dass der Ort über eine reiche
proletarische Tradition mit Arbeitskämpfen, Widerstand gegen die
Salazar-Diktatur und gewerkschaftlicher Organisation verfügt, versteht sich
von selbst – auch jetzt regieren wieder die Kommunisten im Gemeindehaus.
Für Schachspieler ist Marinha Grande jedoch vor allem eins: das grosse
Mannschaftsturnier, bei dem man sich für die kommende Saison einspielt – und
praktisch alle Bekannten und Freunde wieder trifft, zusammen essen geht –
und abends feiert.
Die rührige
Vorsitzende des Lissabonner Schachverbands
Armanda Placido, und Ihren
US-stämmigen Mann Rex Blalock--
...viel Spass in Marinha...
Drie Generationen: IM's Joaquim Durao, und Diogo Fernando, sowie GM Luis
Galego
Blues Brothers: IM Rui Dmaso und GM Luis Galego
Cool...
Portugals Schachszene ist klein und familiär – von ca. 1700 eingetragenen Verbandsspielern sind nur etwa 250 regelmässig aktiv. Jeder kennt jeden, der Nachwuchs wird ohne Umstände integriert, und die Verbandschefs werden ohne Umstände geduzt.
Portugals Verbandschef Antonio Bravo
Zé Nogueira - der Macher von Vale de Cambra
IM Rui Damaso
Vizeweltmeister Ruben Pereira: Bei den letzten
Jugendweltmeisterschaften
wurde Ruben Preira Vizeweltmeister hinter dem Rumänen Ioan Cristian Chirila
in der Gruppe U16.
Bianca Albano
Jeremias, luso-deutsches Talent. Sie nahm auch schon
für den SK Minden an den Deutschen Jugendmeisterschaften teil.
Grössere Brocken an der Bar - Galvao und Alho
Leider gibt es nur eine Handvoll
grössere Turniere im Lande von Portwein, Fado und Benfica – und eines davon
eben im Jänner in der Glasstadt!
Normalerweise sollten die Meisterschaften jedes Jahr neu vergeben werden –
da der Arbeiter-Sportverein von Marinha Grande in den geräumigen ehemaligen
Fabrikshallen über ein passendes Lokal verfügt, das Veranstalterteam um
Turjnierlieter Carlos Dias und Schiedsrichter José Cavadas bestens
eingespielt ist - und sich weiters kein Konkurrent je beworben hat, wird
diese Veranstaltung wohl noch lange in der Baksteinhalle unter dem
rauchgebeizten Dachgestühl stattfinden.
Turnierleiter Carlos Dias
Vitor
Cordeiro und Jose Bray: Der Erfinder des Turniers und die gute Seele im
örtlichen Verein
...Jugend vs. Erfahrung
Kampf an allen Brettern
... die Motorocker aus Porto...
Beleza
Portuguesa: ....Rockerin vom Motorradclub Porto...
Einmal Luft schnappen zwischen den Runden
Die Studenten aus Coimbra, mit FM Diogo Alho
Fischerclub Albufeira - Kai Finkler, Bianca Jeremias, Luis Silverio
43 Viererteams traten diesmal vom 26. – 27. Jänner an, wobei der Favorit mit
dem überlegenen Vorjahressieger ACR Vale de Cambra von vornherein feststand.
Tatsächlich wurden die Internationalen um GM Luis Galego ihrem Status mehr
als gerecht und siegten mit 9 Siegen und 30 ½ Brettpunkten (von 36 möglichen
) mit weitem Abstand vor der Mannschaft Barreirense A (mit IM Sergio Rocha
und IM Rui Damaso) mit 24 ½ Brettpunkten und 7 Mannschaftssiegen und dem AAC
aus Amadora (mit Vizejugendweltmeister FM Ruben Pereira) .
Rafael Teixeira , IM Sergio Rocha
Galego - alles unter Kontrolle
Auch diese Kids spielten mit....
Das Siegerteam bestand ausser Galego aus IM Diogo Fernando – beide
Mitglieder der Nationalmannschaft – sowie den Exolympioniken FM Fernando
Ribeiro und FM Jorge Guimaraes, die sich geradezu verbissen ins Zeug legten.
.... und dann hab ich ihm die Dame geklaut ... (FM Jorge Guimaraes)
Ein wenig mehr hätte man von der Mannschaft aus Evora erwartet, die mit drei IM’s (CC-GM Luis Santos, Paulo Dias und WIM Catarina Leite) antrat.
Die Truppe aus Evora - IM's Fernando Silva, Luis Santos, Paulo Dias
WIM Catarina Leitem, vielfache Damenmeisterin hinter Glas
Zwar
gabs für die ersten 5 Mannschaften – dieses Jahr traten sehr wenige Frauen
an – auch Geldpreise, doch im Vordergrund stand eindeutig die Geselligkeit,
die Freude am Spiel und am Dabeisein.
Am Sonntag nach der Preisverleihung hiess es denn auch: Até a proxima (bis
zum nächsten Mal) – das heisst bis Mai, wenn die hochkarätigen offenen
Turniere von Vale de Cambra und Odemira über die Bühne gehen. Wer als
Schachspieler im Frühling schon ans Meer baden gehen will, sollte sich diese
Termine im Kalender rot umranden – und zu trainieren beginnen….
Die Siegermannschaft aus Vale de Cambra
...
43. Mannschaften
Ganze Tabelle beim Schachverband Portugals...
Até em breve..
Nicolas Lanier