Rozentalis gewinnt in Augsburg
Von Olaf Heinzel
Vom 27.12.2007 bis zum 05.01.2008 fand in Augsburg das 4. Internationale
IBIS-Accor-Augsburg Großmeisterturnier statt. Schirmherr der Veranstaltung
war Oberbürgermeister Dr. Paul Wengert. Als Austragungsort fungierte das
örtliche IBIS-Hotel.

Das Offizielle Turnierplakat

Spielerhotel und Austragungsstätte
Das Turnier wurde zu einer Einmann-Show. Litauens Nr. 1, Eduardas
Rozentalis, in der Bundesliga für den TV Tegernsee aktiv, eilte von Sieg zu
Sieg und gewann das Turnier mit deutlichem Vorsprung.

Augsburg GM: alle Partien...
mit bestem Dank an Christian Krause

Souveräner Sieger des GM-Turniers Eduardas Rozentalis
Die Weichen auf Sieg stellte er, bereits in der 1. Runde, als er im direkten
Duell gegen Suat Atalik gewinnen konnte.

Bürgermeister Klaus Kirchner (Mitte) eröffnet das Turnier mit der
Spitzenpaarung Rozentalis-Atalik.
Links: IBIS Chef Jadranko Vujinovic, der einer der zahlreichen täglichen
Besucher war, Rechts Erhard Kißner von der Utersberger Brauerei, die die
Getränke sponserte.
Der Hauptsponsor war aber die Stadt Augsburg mit der Max-Gutmann-Stiftung,
zu dessen Ehren, das Turnier stattfand.

Den schlechten Start musste der einzige Raucher im Turnier

auf andere Weise kompensieren.

Uäääh...
Nicht ganz ungefährlich bei der aktuellen Gesetzgebung in Deutschland.
Und er wäre auch nicht der erste Türke den Bayern ausweist, wie wir schon
beim Eröffnungsbankett mit dem stets fröhlichen und humorvollen
2.platzierten witzelten.

Karel van der Weide war lange Zeit der einzige Spieler im Turnier, der mit
Rozentalis schritt halten konnte. Doch dem langen Holländer ging am Ende
etwas die Puste aus.

Stefan Bromberger schaffte es mit seinem Schlussrundensieg auf 50 %.
Der Senior und der Junior des Turniers blieben als einzige Teilnehmer ohne
Sieg.

Lothar Anrold vom Karlsruher SF

Gregroy Pitl vom Ausrichter SK Göggingen
Dagegen zeigte der gebürtige Augsburger Christoph Renner reinstes
Kampfschach mit 7 entschiedenen Partien.

Christoph Renner vom FC Bayern München.
Johannes Pitl, der 1. Vorsitzenden des Veranstalters SK 1908 Göggingen
organisierte neben der Hauptveranstaltung auch ein interessantes
Rahmenprogramm. So spielte die Europameisterin von 2006, Ekaterina Atalik,
ein Uhrensimultan (2h für 40 Züge + 1h Rest) gegen die II. Mannschaft des
besten Augsburger Schachverein, den SK Kriegshaber.


Ekaterina Atalik ELO 2404
|
- SK Kriegshaber II DWZ 6-2
|
|
- Bruno Stubenrauch 1998 0-1 |
|
- Helmut Schönau 2059 1-0
|
|
- Harald Gergen 1968 ½ |
|
- Viktor Kaiser 1979 1-0 |
|
- Peter Reichardt 1828 ½ |
|
- Thomas Städele 1882 1-0
|
|
- Julian Niedermayer 1711 1-0 |
|
- Witali Aswolinski 1867 1-0
|
Den Kampf der Geschlechter konnte Ekaterina deutlich für sich gestalten.
Nur gegen Bruno Stubenrauch musste Sie eine Niederlage hinnehmen, der Ihr
bei der Eröffnung der Veranstaltung schon erwartungsvoll gegenüber saß.
Ein weiterer schachlicher Höhepunkt für den Augsburger Schachsport war
die Teilnahme von 4 Titelträgern am 21. Karl-Hans-Achatz Blitzturnier beim
SK Göggingen. Darunter auch der Sieger des GM-Turniers.

Blick in den Spielsaal „Ede“ holt sich das Double! Das Getränk im
Vordergrund gehört dem Berichterstatter, für den es beim Blitz besser lief
1. Eduardas Rozentalis 13,0 aus 16
2. Olaf Heinzel 12,5
3./4. Stefan Bromberger, Lothar Arnold 12,0
Kultureller Höhepunkt war sicherlich der Empfang beim Schirmherrn im
Goldenen Saal der Stadt Augsburg. Der Saal hat eine Grundfläche von 32,65 x
17,35 m und eine Höhe von 14,22 m!


Neujahr 2005 fand hier auch eine Runde des 3. GM-Turniers statt.

Leider kann meine Kamera diesen gigantischen Saal nicht einmal
ansatzweise wiedergeben. Rund 2,6 kg Blattgold wurde verwendet, wobei das
meiste davon in die Deckenverzierung gesteckt wurde.

Voller Stolz berichtet der Schirmherr, Oberbürgermeister Dr. Paul Wengert,
den Teilnehmern über die Geschichte der Stadt Augsburg und den Goldenen
Saal.

Im Ratskeller der Stadt Augsburg fand das Abschlussbankett mit
Siegerehrung statt.

Der Oberbürgermeister übergibt dem Sieger das Rathaus!

Links Johannes Pitl, der Cheforganisator. Rechts Christian Krause mit
Gattin in der Mitte, der Herr der Zahlen beim Deutschen Schachbund, hatte
als Schiedsrichter keine Probleme bei diesem Turnier.

Die Schlipsträger, Lothar Arnold, Günter Schütz – Abteilungsleiter der
Abteilung Schach beim FC Bayern München,
Dr. Paul Wengert und Johannes Pitl. Vielleicht wurde hier gerade ein
weiterer Schachhöhepunkt in Augsburg in Angriff genommen? Wollen wir es
hoffen!!