Schach im Polargebiet

von Holger Blauhut
01.07.2025 – Wem es angesichts des so dramatisch fortschreitenden Klimawandels auch im Winter in Deutschland zu warm ist, der kann im kommenden Februar auch in den nördlichen Breiten Europas Schach spielen. Der Schachklub Alta lädt zu seinem Power Solutions Arctic Chess NGP 2026 ein. Zum Rahmenprogramm gehören Motorschlittenfahren und Besuch einer Husky-Station.

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Schach auf dem 70.Breitengrad Nord

Im Februar 2026 lädt der Schachklub Alta wieder zu einem Turnier im Polargebiet ein. Das Turnier wurde um zwei Runden erweitert, sodass das Power Solutions Arctic Chess NGP 2026 mit sieben Runden ausgetragen wird. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten pro Partie plus 30 Sekunden pro Zug. Gespielt wird wieder in drei Gruppen (Rating <1600; <1800 und > 1800) in den Räumen der Arktischen Universität in Alta, wo im vergangenen Jahr hervorragende Spielbedingungen waren und es auch einen Kiosk mit freundlichen Preisen gab.

Für die Liveübertragung der Partien wird das in Norwegen verbreitete Clono-System benutzt. Die Partienotation erfolgt auf einem Tablet, auf dem das von Ole Kristian Valvåg entwickelte und von der FIDE anerkannte Programm Clono läuft. Bei diesem Programm tippt man die Züge mit dem Finger wie bei einer Partie am Computer ein und benötigt auf diese Art und Weise keine DGT-Bretter für die Onlineübertragung. Zusätzlich wird Altaposten täglich ein bis zwei Stunden vom Turnier streamen.

Das Rahmenprogramm war im vergangenen Jahr beeindruckend mit Besuch eines Huskiehofes und gemeinsamen Mittagessen nach dem Turnier in einem samischen Restaurant.

Für das kommende Turnier hat sich der Veranstalter wieder einiges einfallen lassen. Am Sonnabend wird es nach der Runde am Vormittag eine Busfahrt zur Sorrisniva Arctic Wildernes Lodge geben. Dort kann man seine Fähigkeiten im Motorschlittenfahren testen, das Eishotel besichtigen, vielleicht Nordlichter sehen oder einfach nur eine Fischsuppe essen.

Da es nicht allzu viele Flüge nach Alta gibt und im Februar der Tourismus Hochsaison hat, sodass auch die Hotels ausgebucht sein werden, sollte man sich recht bald für eine Teilnahme entscheiden und Reise und Übernachtung buchen.

Der Veranstalter ist dabei gerne behilflich.


Die Details zum Turnier gibt es hier: http://turneringsservice.sjakklubb.no/invitation.aspx?TID=PowerSolutionsArcticChessNGP2026-AltaSjakklubb

Anm. Der Redaktion: Das Lied zum Turnier, zur Einstimmung:

Melanie Pain und Novelle Vague sangen und spielten ein Stück von Grauzone aus dem 1980er Jahren.


Autor, Verleger und Büroarbeiter, lebt in Fredrikstad/Norwegen.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure