Schloss Cortoceni wurde ursprünglich als
Klosteranlage 1679 von dem walachischen Fürst Şerban I. Cantacuzino (1640 -
1688) auf dem Cotroceni-Hügel erbaut. Cantacuzino gehörte zum rumänischen
Zweig der griechischen Familie Kantakuzenos, die u.a. den byzantinischen
Kaiser Johannes Kantakuzenos hervor gebracht hatte. Da Cantacuzino mit dem
von ihm beherrschten Gebiet im Süden Rumäniens vom Osmanischen Reich
abhängig war, musste er sich mit seinen Truppen am zweiten Zug der Türken
gegen Wien (1683) beteiligen. Bei der Belagerung der Stadt soll er den
Österreichern aber mehrfach wertvolle Information über die Truppenstärke der
Türken zugespielt haben. Im letzten Jh. wurde dem rumänischen Fürsten von
den Wienern in Dankbarkeit eine Erinnerungsbüste am "Moldauer Kreuz"
gewidmet.

Nach der Rückkehr vom Türkenzug versuchte Cantacuzino als Mittler zwischen
Osmanen und Habsburgern aufzutreten, irritierte aber mit seiner Politik
seine Landsleute und wurde deshalb vergiftet. In seiner Amtszeit hat er sich
durch die Einführung des Maisanbaus und die Förderung der Buchdruckkunst
verdient gemacht.
Den Umbau der Anlage zur Königresidenz veranlasste König Karl I. (oder Carol
I.) von Rumänien 1888. Karl, eigentlich Karl Eitel Friedrich Zephyrinus
Ludwig von Hohenzollern-Sigmaringen war 1866 von den Rumänen nach einem
Militärputsch gegen Staatsgründer Alexandru Ioan I. Cuza auf Empfehlung von
Napoleon III. per Volksabstimmung zunächst zum Fürsten gewählt worden.
1878 erreichte Karl I. die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich und wurde
1881 schließlich zum König von Rumänien erklärt. Durch Finanzreformen, einer
Neuordnung der Armee nach preußischem Vorbild und dem Ausbau des Schulwesens
modernisierte er das Land, scheiterte aber an der ungerechten Verteilung des
Landbesitzes, die zu mehreren Bauernaufständen führt. Karl I. starb 1914.
Die Klosterkirche der Anlage ließ der spätere Diktator Nicolae Ceauşescu in
seiner Amtszeit abreißen. 1991 wurde ein Museum eingerichtet und ein Flügel
des Schlosses für die Präsidentenwohnung reserviert. Zur Zeit wohnt dort der
in Rumänien sehr umstrittene Präsident Traian Băsescu.
Rk. |
|
Name |
Rtg |
FED |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
Pts. |
TB1 |
TB2 |
TB3 |
1 |
IM |
Melia Salome |
2431 |
GEO |
* |
½ |
|
1 |
|
|
½ |
1 |
0 |
1 |
4,0 |
10,50 |
0,0 |
3 |
2 |
IM |
Peptan Corina-Isabela |
2411 |
ROU |
½ |
* |
½ |
|
½ |
½ |
1 |
½ |
|
|
3,5 |
10,75 |
0,0 |
1 |
3 |
WGM |
Cosma Elena-Luminita |
2332 |
ROU |
|
½ |
* |
½ |
½ |
½ |
|
|
1 |
½ |
3,5 |
10,00 |
0,0 |
1 |
4 |
IM |
Muzychuk Mariya |
2447 |
UKR |
0 |
|
½ |
* |
|
1 |
½ |
1 |
|
½ |
3,5 |
9,25 |
0,0 |
2 |
5 |
IM |
Turova Irina |
2386 |
RUS |
|
½ |
½ |
|
* |
|
½ |
½ |
½ |
1 |
3,5 |
8,75 |
0,0 |
1 |
6 |
IM |
Vajda Szidonia |
2369 |
HUN |
|
½ |
½ |
0 |
|
* |
|
½ |
1 |
½ |
3,0 |
8,00 |
0,0 |
1 |
7 |
IM |
Repkova Eva |
2434 |
SVK |
½ |
0 |
|
½ |
½ |
|
* |
0 |
1 |
|
2,5 |
8,00 |
0,0 |
1 |
8 |
IM |
Gara Anita |
2370 |
HUN |
0 |
½ |
|
0 |
½ |
½ |
1 |
* |
|
|
2,5 |
7,50 |
0,0 |
1 |
9 |
IM |
Khotenashvili Bela |
2461 |
GEO |
1 |
|
0 |
|
½ |
0 |
0 |
|
* |
1 |
2,5 |
7,25 |
0,0 |
2 |
10 |
IM |
Foisor Cristina-Adela |
2440 |
ROU |
0 |
|
½ |
½ |
0 |
½ |
|
|
0 |
* |
1,5 |
5,00 |
0,0 |
0 |
Quelle: chess-results.com







