Schach verboten

von ChessBase
01.08.2001 – Nach Agenturberichten aus Islamabad (Pakistan) hat die Taliban-Bewegung in Afghanistan am 18. Juli den Import von 30 angeblich "un-islamischen" Produktgruppen verboten. Hierzu zählen Spielkarten, Krawatten, Lippenstifte, Nagellack und ... Schachbretter. Mehr...

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Ein Radiosender der radikal-islamischen Bewegung, "Voice of Shariat", verbreitete in einer Meldung, die in Islamabad registriert wurde, das Verbot sei von dem obersten Führer der Taliban, Mullah Mohammad Omar, angeordnet worden. Nicht nur der Import von Schachbrettern ist demnach verboten - auch z.B. Modekataloge oder Computerdisketten dürfen nicht nach Afghanistan eingeführt werden. In früheren Anordnungen war bereits das Fernsehen, das Spielen von Musik und das Fotografieren von Menschen verboten worden. Frauen wurden aus dem Bildungssystem verbannt, Männer müssen sich Bärte wachsen lassen und dürfen keine westliche Kleidung tragen. Gerald Schendel

Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren