
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Fotos: Harry Gielen, Bart Beijer, Fons van Hamond (Turnierseite)
Turniersieger Zaven Andriasian. Vor der letzten Runde lag er mit 6,5 aus 8 alleine
an der Spitze des Feldes und ihm reichte in der letzten Runde ein Remis gegen
Robin van Kampen, um nach Wertung Erster zu werden.
Alexander Kovchan aus der Ukraine schob sich in der letzten Runde mit einem
Sieg gegen den Engländer Daniel Gormally auf den zweiten Platz.
Der Holländer Sipke Ernst belegte Platz drei.
Endstand an der Spitze:
Partien des A-Opens
John Van der Wiel und Jorden van Foreest
Mit einer aktuellen Elo-Zahl von 2427 liegt John Van der Wiel zur Zeit auf Rang
35 der holländischen Rangliste und gehört nicht mehr zur absoluten
Spitze, aber durch seine Erfahrung und sein Spielverständnis ist er immer
noch ein gefährlicher Gegner. Gegen Jungtalent Jorden van Foreest, der
auf seiner Webseite über seine
schachlichen Erfolge, Vorbilder und Ambitionen schreibt, setzte sich Van der
Wiel mit 3:1 durch. Die ersten beiden Partien endeten Remis, die letzten beiden
gingen an Van der Wiel.