Weltmeisterschaft Anand gegen Kramnik
9. Partie
Fotos: Wolfgang Rzychon

Schönes Herbstwetter in Bonn
Anand wich auch in der heutigen 9. Partie der
Schachweltmeisterschaft nicht von seiner bisherigen Strategie ab und eröffnete
mit 1.d4. Kramnik wählte das Halbslawische Damengambit und zeigte damit an, dass
er nicht die Flinte ins Korn geworfen hat.
Mit der Anti-Moskauer Variante nahm Anand das Angebot zu einer
scharfen Partie an. Im weiteren Verlauf gelang es Kramnik, mit 12...De7 eine
neue Idee aufs Brett zu bringen. Im komplizierten und sehr konkreten Mittelspiel
verbrauchten beide Spieler viel Zeit. Kramnik übernahm mit seinem Läuferpaar die
Initiative und erreichte schließlich dank seiner aktiveren Figuren ein Endspiel
mit Mehrbauern, in dem Anand ums Remis kämpfen musste.
Bei knapp werdender Bedenkzeit schaffte es Kramnik gegen Anands umsichtige
Verteidigung jedoch nicht, seinen Vorteil zu vergrößern. Auf der anderen Seite
verpasste Anand offenbar ein forciertes Remis nach 35...Lxf5.
Kurz vor der Zeitkontrolle stellte der Herausforderer Anand
mit einem Figurenopfer im Tausch für einen vorgeschobenen Freibauern noch einmal
Probleme. Doch der Weltmeister meisterte auch diese Aufgabe. Im 45sten Zug bot
Kramnik remis an. Anand fehlt nun noch ein halber Punkt zur Titelverteidigung.



Schach steht in der Bundeskunsthalle derzeit im Mittelpunkt


Der Präsident des Deutschen Schachbundes Robert von Weizsäcker im Interview

Klaus Bischoff fehlte heute seiner Mannschaft Tegernsee in der Bundesliga,
Gegner Baden-Baden musste jedoch auf Anand verzichte - das gleicht sich also aus

Prof. Ernst Strouhal und Stephan Andreae diskutieren, vermutlich über Kunst

Schiedsrichter und Offizielle vor der Partie

Das Ersatzbrett kommt zum Einsatz, falls nach Zeitnot die Partie rekonstruiert
werden müsste

Anand kommt

Warten auf Kramnik

Kramnik kommt



Die 9. Partie läuft








Die Journalistenmeute vor der Bühne



Mit dem Fernrohr hat man den richtigen Durchblick

WDR-Schachmoderator Dr. Claus Spahn neben Campomanes

Dr. Helmut Pfleger erläutert die Partie

Im Presseraum wird es wieder voller

Evgeny Bareev spricht mit NIC-Redakteur Dirk Jan ten Geuzendam


Action auf dem großen Brett im Foyer

Dr. Pfleger erläutert das Match für die ARD

Sebastian Siebrecht verstärkt das Kommentatorenteam

Mit dem Braillebrett im Analyseraum

Kasparovs Schatten: Übertragung seines Simultans in Korsika
Mit 10592 Besuchern zur gleichen Zeit verzeichnete der Fritzserver zum Ende der
Partie einen neuen Besucherrekord.