08.05.2015 – Mit einem Start-Ziel-Sieg und der maximal möglichen Ausbeute von 14 Punkten sicherte sich das Team von "Sibirien" den Titel bei der russischen Mannschaftsmeisterschaft, "Premier League", in Sochi. Zweiter wurde Universität, Dritter St. Petersburg. Im parallel durchgeführten Frauenturnier wurde Favorit SHSM Moskau trotz schlechten Starts am Ende dank der besseren Brettpunktzahl doch noch Meister. Mehr...
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Unlock the secrets of one of the most resilient and strategic openings in chess with our comprehensive video course, “The Caro-Kann Defence.”
36,90 €
Das Grand-Hotel "Zhemchuzhina" mit einem großen Banner des Verbandes
Team Sibirien
Mit 14 Punkten gewann die Mannschaft von Sibirien (Nowosibirsk) souverän die russische Mannschaftsmeisterschaft. Das Team hatte am Ende alle sieben Wettkämpfe gewonnen. In der letzten Runde wurde der Tabellenletzte Yamal noch einmal hoch mit 4,5:1,5 besiegt, dies auch ohne die sibirischen Spitzenbretter Kramnik und Aronian. Wang Yue und Dmitry Kokarev holten mit 4,5 aus 7 (bzw. 6) die meisten Punkte, nicht nur für Sibirien. Sie waren auch insgesamt die erfolgreichsten Spieler des Turniers.
Die Mannschaft von Universität Belerotschensk mit Radoslaw Wojtaszek am Spitzenbrett konnte lange mit Sibirien Schritt halten, unterlag dann aber in der direkten Begegnung. In der letzten Runde gab es ein 3:3 gegen St. Petersburg. Die Mannschaft um Peter Svidler konnte damit den dritten Platz verteidigen.
Svidler und Vitiugov für St. Peterburg
Vierter wurde SHSM Moskau, die von Ian Nepomniachtchi am ersten Brett vertreten wurden. Etwas unter Wert belegte das Team Malakhit den fünften Platz. Malakhit, mit Alexander Grischuk und Alexei Shirov an den Spitzenbrettern, verlor dreimal knapp mit 2,5:3,5 gegen die anderen Spitzenteams und unterlag auch gegen Ladya auf diese Weise.
SHSM Moskau gegen Ladya
Alexander Grischuk kam mit seiner Mannschaft nicht richtig zum Zuge.
Endstand
Rk.
Team
1
2
3
4
5
6
7
8
TB1
TB2
TB3
1
Sibirien (Nowosobirsk)
*
4
3½
4½
3½
3½
4½
4½
14
28.0
0
2
Universität (Belerotschensk)
2
*
3
3½
3½
4
4
4½
11
24.5
0
3
SPB St. Petersburg
2½
3
*
3½
2½
3½
4
6
9
25.0
0
4
SHSM (Moskau)
1½
2½
2½
*
3½
3½
3½
3½
8
20.5
0
5
Malahkit (Oblast Swerdlowsk)
2½
2½
3½
2½
*
4
2½
4
6
21.5
0
6
Zhiguli (Oblast Samarskaja)
2½
2
2½
2½
2
*
4
3½
4
19.0
0
7
Ladya (Каsan)
1½
2
2
2½
3½
2
*
3
3
16.5
0
8
Yamal (Yamal)
1½
1½
0
2½
2
2½
3
*
1
13.0
0
Partien:
Frauenturnier:
Topfavorit auf den Titel bei den Frauen war die Mannschaft von SHSM Moskau, bei der mit Valentina Gunina, Alexandra Kosteniuk und Olgy Girya drei aktuelle Nationalspielerinnen der russischen Mannschaft gemeldet waren und mit Ekateryna Kovalevskaia eine frühere Nationalspielerin. Die Mannschaft kam aber nur holprig ins Turnier, verlor zu Beginn gegen St. Petersburg und gab später gegen Boavista Moskau ein Remis ab. Am Ende reichte es gerade so zum Titelgewinn, punktgleich mit St. Petersburg, aber mit dem deutlich besseren Brettpunktergebnis. Beste Spielerin der Mannschaft war Valentina Gunina mit 5 aus 5.
SHSM Moskau, re.
Pogonina und Mkrtchian holten für Ugra Bronze
Silber ging an die Mannschaft aus St. Peterburg, die in Anastasia Bodnaruk und Alina Balaian ihre besten Spielerinnen hatte. Ugra wurde mit einem Punkt Rückstand Dritter.
Das Frauenturnier wurde mit zehn Mannschaften gespielt, die das Turnier in sieben Runden nach Schweizer System austrugen.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.