
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Sonderbriefmarke für die Schacholympiade
Dresden 2008
Einmaliger Aktionstag am 13. März im Dresdner Ratskeller
Am Donnerstag, 13. März, wird im Dresdner Rathaus gestempelt – und zwar eine Sonderbriefmarke zur Schacholympiade Dresden 2008. Hierzu eröffnet Dresdens amtierender Oberbürgermeister Dr. Lutz Vogel gemeinsam mit einem Vertreter der Sächsischen Staatsregierung und Dr. Heidi Brandt von der Deutschen Post AG für einen Tag eine Sonderpostfiliale. Von 10 bis 15 Uhr können dann alle Souvenirjäger im Ratskeller des Neuen Rathauses das Sammlerstück erwerben. Gestempelt wird mit einem eigens für den Aktionstag entworfenen Sonderstempel.
Die Sonderbriefmarke hat einen Verkehrswert von 55 Cent, muss aber für 80 Cent erworben werden. Die Differenz wird als Spende der Stiftung Deutsche Sporthilfe zugute kommen. Da es sich um eine einmalige Aktion handelt, bietet die Deutsche Post AG zusätzlich zur Sonderbriefmarke einen Sonderbriefumschlag im Design der Schacholympiade an. Dieser kann von Souvenirjägern für weitere 70 Cent erworben werden, das Gesamtpaket aus Briefmarke und Umschlag kostet damit insgesamt 1,50 Euro.
Der Aktionstag zur Schacholympiade wird von der Deutschen Post AG, dem Landesverband der Sächsischen Philatelistenvereine e. V., dem Verein für Sächsische Postgeschichte und Philatelie e. V. im Zusammenwirken mit der Landeshauptstadt Dresden organisiert. Der Eintritt ist kostenfrei, der Zugang zur Sonderpostfiliale im Ratskeller des Neuen Rathauses erfolgt über den Eingang in der Kreuzstraße.
Die Schacholympiade 2008 findet vom 12. bis 25. November 2008 im Internationalen Congress Center Dresden statt. Das Völkerfest der Schachfreunde gilt als die weltweit größte Veranstaltung dieser Sportart, erwartet werden rund 1500 Aktive aus 150 Nationen.
Briefmarken zu Schacholympiaden
Jugoslawien 1950
IX Schacholympiade Dubrovnik, 20.-31. August 1950
Finland 1952
X Schacholympiade, Helsinki, 10.-31. August 1952
Bulgarien 1962
XV Schacholympiade, Varna, Juli 1962
Armenien 1996
32.Schacholympiade Yerevan 1996, Block aus vier Marken
Position: Petrosian-Botvinik.
Weltmeisterschaft, Moscow
, 1963
Position: Kasparov-Karpov.
Weltmeisterschaft,
Position: G. Kasparian
Wettbewerb von Shakhmati v SSSR monthly, erster Preis, 1939
Logo der 32.Schacholympiade
Tuva 1998
33. Schacholympiade Elisa 1998
Rumänien 2002
35. Schacholympiade, Bled 2002
Slowenien 2002
35. Schacholympiade 2002, Bled 2002